Anmelden Registrieren
Branche

Elektronische Spiele und Multimedia

Aktien der Branche Elektronische Spiele und Multimedia

Die Branche entwickelt elektronische Spiele und Multimedia-Inhalte, diese können interaktiv sein oder digitale Medien im Allgemeinen. Durch neue Technologien wie Virtual Reality, Cloud-Gaming und Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt sich die Branche rasant weiter und begeistert ihre Kunden mit immer neuen technischen Innovationen.

8,50 % ø 4,57 %
Prognostiziertes Wachstum für 12 Monate der Branche "Elektronische Spiele und Multimedia". Attraktivität der Branche: hoch.

Aktien mit Prognose und Analyse

Im folgenden eine Übersicht, welche Aktien wir in der Branche Informationstechnologiedienste analyisiert und bewertet haben:

Unternehmen (Aktie) ISIN Redaktionelle Einschätzung MOAT Score Aktueller Kurs
Modellbasierte Schätzung
Nintendo JP3756600007 Sehr starkes Signal 84 JPY 11.815,00
JPY 13.770,54
Zur Analyse
International Games System Co. TW0003293007 Starkes Signal 81 TWD 875,00
TWD 997,50
Zur Analyse
KINGSOFT KYG5264Y1089 Starkes Signal 81 HKD 35,20
HKD 40,13
Zur Analyse
Electronic Arts US2855121099 Starkes Signal 78 USD 150,05
USD 168,19
Zur Analyse
Bilibili Inc. KYG1098A1013 Neutrales Signal 71 HKD 159,80
HKD 170,19
Zur Analyse
Take-Two Interactive Software US8740541094 Neutrales Signal 63 USD 234,46
USD 234,46
Zur Analyse
Roblox Corporation US7710491033 Schwaches Signal 54 USD 95,11
USD 87,98
Zur Analyse

Aktulle Neuigkeiten für Elektronische Spiele und Multimedia

06.06.2025

Nintendo Switch 2: Nachfrage könnte Angebot deutlich übersteigen

Die Vorfreude auf die Nintendo Switch 2 ist gewaltig. Laut einem Bericht des renommierten Brancheninsiders Dr. Serkan Toto wird es bei der Veröffentlichung der neuen Konsole vermutlich zu langen Warteschlangen kommen. Nintendo rechne mit einer extrem hohen Nachfrage, die das anfängliche Angebot übersteigen dürfte. Besonders in Japan sei mit einem Ansturm zu rechnen, ähnlich wie bei der Einführung der ersten Switch im Jahr 2017. Analysten warnen, dass Scalper und begrenzte Produktionskapazitäten das Problem verschärfen könnten. Ein genaues Release-Datum steht noch aus, wird aber für 2025 erwartet. INVESTNOW konstatiert: sehr starkes Signal!

08.05.2025

Nintendo peilt 15 Millionen Verkäufe der Switch 2 bis März 2026 an

Nintendo plant, bis März 2026 weltweit 15 Millionen Einheiten der neuen Switch 2 zu verkaufen. Der Verkaufsstart ist für den 5. Juni 2025 angesetzt, der Preis liegt bei 449,99 US-Dollar. Begleitet wird der Launch von neuen Spielen aus bekannten Reihen wie Mario Kart, Zelda und Pokémon. Insgesamt rechnet Nintendo im ersten Jahr mit rund 45 Millionen verkauften Spielen. In Japan deutet die hohe Nachfrage mit bereits über 2,2 Millionen Vorbestellungen auf einen erfolgreichen Start hin. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen ein Umsatzplus von 63 % und einen Gewinnanstieg um 8 %.

13.03.2025

Nintendo profitiert von Milliarden-Deal um Pokémon Go – Aktie fester

Die Nintendo-Aktie zeigte sich leicht fester, nachdem der Spieleentwickler Scopely das erfolgreiche Mobile-Game Pokémon Go und weitere Apps von Niantic für 3,5 Milliarden Dollar übernommen hat. Da Nintendo Anteile an Niantic hält, könnte das Unternehmen finanziell von der Transaktion profitieren. Pokémon Go bleibt mit 30 Millionen monatlichen Spielern und über einer Milliarde Dollar Jahresumsatz eine der wichtigsten mobilen Gaming-Marken. Die Übernahme sichert die Weiterentwicklung des Spiels, was langfristig auch für Nintendo positive Effekte haben könnte. Zudem investiert Scopely 50 Millionen Dollar in Niantics neue KI-Sparte "Niantic Spatial", um weiterhin Zugang zu deren Technologien zu haben. Investoren sehen den Deal positiv, da Pokémon ein zentraler Bestandteil von Nintendos Strategie bleibt.

23.01.2025

Electronic Arts senkt Prognose nach enttäuschenden Spieleverkäufen – Aktie bricht zweistellig ein

Electronic Arts (EA) hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 aufgrund enttäuschender Leistungen seiner Fußballspiele, insbesondere der EA Sports FC-Serie, nach unten korrigiert. Das Unternehmen erwartet nun Nettobuchungen zwischen 7,0 und 7,15 Milliarden USD, zuvor waren 7,5 bis 7,8 Milliarden USD prognostiziert worden. Diese Anpassung führte zu einem Kursrückgang der EA-Aktie um fast 11%, was einem Verlust von etwa 4 Milliarden USD an Marktwert entspricht.

05.11.2024

Electronic Arts – Ende einer jahrelangen Konsolidierung?

Electronic Arts (EA) zeigt nach Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen Anzeichen einer Trendwende. Die Aktie könnte das Ende einer mehrjährigen Konsolidierungsphase erreicht haben und steht möglicherweise vor einer Aufwärtsbewegung. Analyst Martin Goersch erläutert in seiner Chart-Analyse die Fundamentaldaten und die Reaktionen des Marktes auf die Quartalszahlen, was auf eine potenzielle Rally hindeuten könnte.

Wachstum der Branche Elektronische Spiele und Multimedia

Die Branche für elektronische Spiele und Multimedia hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet, das durch technologische Innovationen, die zunehmende Popularität von E-Sports und den Boom bei mobilen Spielen auf Smartphones angetrieben wurde. Besonders die COVID-19-Pandemie hat den digitalen Konsum und die Nachfrage nach interaktiven und digitalen Erlebnissen massiv gesteigert. Gleichzeitig hat die Weiterentwicklung von Cloud-Gaming und immersiven Technologien wie Virtual und Augmented Reality die Möglichkeiten für Entwickler und Spieler gleichermaßen erweitert.

Aktuell steht die Branche jedoch vor mehreren Herausforderungen: Der Wettbewerb hat sich dramatisch verschärft, da Indie-Entwickler und große Studios gleichermaßen um globale Marktanteile kämpfen. Die steigenden Erwartungen der Spieler an Qualität und Innovation üben Druck auf Unternehmen aus, während gleichzeitig die Monetarisierung durch In-Game-Käufe, Abonnements und Werbung fein austariert werden muss, um Akzeptanz bei der Spielerschaft zu finden. Zudem werden neue Märkte, wie das Metaverse, immer relevanter, erfordern jedoch hohe Investitionen in Infrastruktur und strategische Planung.

Unternehmen in der Branche müssen sich auf innovative Technologien konzentrieren und immersive, qualitativ hochwertige Inhalte entwickeln, um ihre Zielgruppen zu binden. Gleichzeitig ist es entscheidend, durch gezielte Marketingstrategien neue Spielergruppen zu erschließen und langfristige Kundenbindung aufzubauen. Die Fähigkeit, flexibel auf technologische Trends und sich wandelnde Marktanforderungen zu reagieren, wird über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Insbesondere kreative Ideen für verfügbare Technologien können Unternehmen große Zuwächse bescheren.

Aktien der Branche Elektronische Spiele und Multimedia

Zukunft der Branche elektronische Spiele und Multimedia

Die Zukunft der Branche für elektronische Spiele und Multimedia verspricht dynamisches Wachstum und neue Möglichkeiten, getrieben durch technologische Innovationen und sich wandelnde Verbraucherbedürfnisse. Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) werden zunehmend zu Schlüsseltechnologien, die immersive Spielerlebnisse auf ein neues Niveau heben. Ebenso wird das Metaverse, eine virtuelle, interaktive Welt, sowohl als Plattform für Spiele als auch für soziale und wirtschaftliche Aktivitäten an Bedeutung gewinnen.

Künstliche Intelligenz (KI) wird zukünftig nicht nur die Spielentwicklung revolutionieren, sondern auch personalisierte Spielerlebnisse ermöglichen. Cloud-Gaming, unterstützt durch den Ausbau von 5G-Netzwerken, wird Spiele für ein breiteres Publikum zugänglich machen, indem leistungsstarke Hardware zunehmend überflüssig wird. Gleichzeitig gewinnen nachhaltige Entwicklungen an Bedeutung, da Unternehmen unter dem zusätzlichen Druck stehen, umweltfreundlichere Produktionsmethoden und Servertechnologien zu implementieren.

Unternehmen müssen sich darauf einstellen, in einem zunehmend globalen und wettbewerbsintensiven Markt zu agieren. Sie werden innovative Geschäftsmodelle entwickeln müssen, etwa durch flexible Abonnements, In-Game-Werbung oder die Einbindung von Blockchain-Technologie. Die Erschließung neuer Zielgruppen, etwa in Schwellenländern, und die langfristige Bindung von Spielern durch qualitativ hochwertige Inhalte und regelmäßige Updates werden essenziell sein, um in diesem sich schnell wandelnden Umfeld erfolgreich zu bleiben.