Unsere aktuellen TOP Aktienprognosen
Unternehmen (Aktie) | ISIN | WKN | Unsere Einschätzung | MOAT | Score | Aktueller Kurs Kursprognose |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fair Isaac Corporation | US3032501047 | Starker Kauf | 99 |
USD 1.900,54
USD 2.427,77 |
Zur Analyse | |||
Nvidia | US67066G1040 | Starker Kauf | 97 |
USD 137,71
USD 173,71 |
Zur Analyse | |||
AppLovin | US03831W1080 | Starker Kauf | 97 |
USD 342,34
USD 431,41 |
Zur Analyse | |||
Arista Networks | US0404131064 | Starker Kauf | 97 |
USD 119,95
USD 151,15 |
Zur Analyse | |||
Edwards Lifesciences | US28176E1082 | Starker Kauf | 94 |
USD 69,78
USD 86,66 |
Zur Analyse | |||
ON Semiconductor | US6821891057 | Starker Kauf | 92 |
USD 54,63
USD 66,72 |
Zur Analyse | |||
Genmab | DK0010272202 | Starker Kauf | 91 |
DKK 1.509,50
DKK 1.837,41 |
Zur Analyse | |||
Adyen | NL0012969182 | Starker Kauf | 91 |
EUR 1.494,60
EUR 1.815,93 |
Zur Analyse | |||
DocuSign | US2561631068 | Starker Kauf | 90 |
USD 89,60
USD 108,27 |
Zur Analyse | |||
Alphabet | US02079K3059 | Starker Kauf | 90 |
USD 196,00
USD 236,71 |
Zur Analyse | |||
Copart | US2172041061 | Starker Kauf | 90 |
USD 56,90
USD 68,54 |
Zur Analyse | |||
IDEXX Laboratories | US45168D1046 | Starker Kauf | 89 |
USD 419,26
USD 503,97 |
Zur Analyse | |||
Insulet | US45784P1012 | Starker Kauf | 89 |
USD 275,81
USD 331,10 |
Zur Analyse | |||
Mastercard | US57636Q1040 | Starker Kauf | 88 |
USD 524,70
USD 626,93 |
Zur Analyse | |||
Meta | US30303M1027 | Starker Kauf | 88 |
USD 612,77
USD 731,40 |
Zur Analyse | |||
Intuitive Surgical | US46120E6023 | Starker Kauf | 88 |
USD 592,64
USD 705,80 |
Zur Analyse | |||
Synopsys | US8716071076 | Starker Kauf | 87 |
USD 526,70
USD 624,31 |
Zur Analyse | |||
Adobe | US00724F1012 | Starker Kauf | 87 |
USD 429,99
USD 509,16 |
Zur Analyse | |||
Shopify | CA82509L1076 | Starker Kauf | 87 |
CAD 149,55
CAD 176,41 |
Zur Analyse | |||
Regeneron Pharmaceuticals | US75886F1075 | Starker Kauf | 87 |
USD 681,58
USD 803,91 |
Zur Analyse | |||
Netflix | US64110L1061 | Starker Kauf | 86 |
USD 858,10
USD 1.009,51 |
Zur Analyse | |||
Visa | US92826C8394 | Starker Kauf | 86 |
USD 319,62
USD 374,61 |
Zur Analyse | |||
Lam Research | US5128071082 | Starker Kauf | 85 |
USD 80,30
USD 93,74 |
Zur Analyse | |||
Teradyne | US8807701029 | Starker Kauf | 85 |
USD 138,40
USD 161,46 |
Zur Analyse | |||
Palo Alto Networks | US6974351057 | Starker Kauf | 85 |
USD 177,11
USD 206,09 |
Zur Analyse | |||
Applied Materials | US0382221051 | Starker Kauf | 84 |
USD 192,05
USD 223,03 |
Zur Analyse | |||
Chipotle Mexican Grill | US1696561059 | Starker Kauf | 84 |
USD 57,52
USD 66,77 |
Zur Analyse | |||
Apple | US0378331005 | Starker Kauf | 84 |
USD 229,98
USD 266,45 |
Zur Analyse | |||
Microsoft | US5949181045 | Starker Kauf | 84 |
USD 429,03
USD 496,69 |
Zur Analyse | |||
Nintendo | JP3756600007 | Starker Kauf | 84 |
JPY 9.001,00
JPY 10.414,54 |
Zur Analyse | |||
Novo Nordisk | DK0060534915 | Starker Kauf | 83 |
DKK 577,50
DKK 664,13 |
Zur Analyse | |||
Zoetis | US98978V1035 | Starker Kauf | 83 |
USD 165,89
USD 190,77 |
Zur Analyse | |||
ASML Holding | NL0010273215 | Starker Kauf | 83 |
USD 756,33
USD 869,78 |
Zur Analyse | |||
Ferrari | NL0011585146 | Starker Kauf | 83 |
EUR 424,30
EUR 487,95 |
Zur Analyse | |||
KLA | US4824801009 | Starker Kauf | 83 |
USD 757,47
USD 871,09 |
Zur Analyse | |||
NXP Semiconductors | NL0009538784 | Starker Kauf | 83 |
USD 215,36
USD 247,66 |
Zur Analyse | |||
West Pharmaceutical Services | US9553061055 | Starker Kauf | 83 |
USD 336,34
USD 386,79 |
Zur Analyse |
Aktuelle Neuigkeiten
LVMH überholt Novo Nordisk als wertvollstes Unternehmen Europas
Der französische Luxusgüterkonzern LVMH hat den dänischen Pharmariesen Novo Nordisk als wertvollstes europäisches Unternehmen abgelöst. LVMH profitierte von einer starken Nachfrage nach Luxusprodukten, während Novo Nordisk unter Druck geriet, nachdem enttäuschende Studiendaten zu ihrem experimentellen Gewichtsverlustmittel CagriSema veröffentlicht wurden. Analysten reagierten daraufhin mit Kurszielsenkungen für Novo Nordisk.
Mega-Fusion zwischen Rio Tinto und Glencore im Gespräch
Die Rohstoffgiganten Rio Tinto und Glencore stehen offenbar in Verhandlungen über eine potenzielle Mega-Fusion. Sollte der Zusammenschluss zustande kommen, würde dies eines der größten Unternehmen im Bergbau- und Rohstoffsektor schaffen. Ziel der Fusion ist es, Synergien zu heben, Kosten zu senken und die Marktposition beider Unternehmen zu stärken. Gleichzeitig könnte der Deal jedoch regulatorische Hürden und politische Widerstände hervorrufen, da die Marktbeherrschung in der Branche stark zunehmen würde. Analysten erwarten in den kommenden Wochen weitere Details zu den Gesprächen.
Qiagen zahlt Ende Januar 1,26 US-Dollar je Aktie aus
Der Diagnostikspezialist und Labordienstleister Qiagen wird Ende Januar eine Dividende von 1,26 US-Dollar pro Aktie an seine Aktionäre ausschütten. Diese Auszahlung spiegelt die positive Geschäftsentwicklung des Unternehmens wider und bietet den Aktionären eine attraktive Rendite. Die Entscheidung zur Dividendenzahlung unterstreicht das Vertrauen des Managements in die zukünftige Performance von Qiagen.
Toyota-Tochter Hino zahlt 1,6 Milliarden Dollar Strafe in den USA
Die Toyota-Tochter Hino Motors zahlt 1,6 Milliarden Dollar Strafe in den USA wegen Emissionsbetrugs. Zwischen 2010 und 2019 hatte Hino falsche Daten zu Emissionen und Kraftstoffverbrauch übermittelt, was den Verkauf von über 110.000 Dieselmotoren ermöglichte. Neben einer Strafzahlung von 522 Millionen Dollar wird Hino 1,1 Milliarden Dollar für zivilrechtliche Ansprüche leisten und keine eigenen Dieselmotoren mehr in die USA importieren. Ein Compliance-Programm soll zukünftige Verstöße verhindern.
BVB unter Druck: Schlüsselspiel gegen Frankfurt zum Rückrundenauftakt
Borussia Dortmund (BVB) steht zum Rückrundenauftakt der Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt unter erheblichem Druck. Nach zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen, darunter ein überraschendes 2:4 gegen Holstein Kiel, ist die Position von Trainer Nuri Sahin gefährdet. Ein Sieg gegen den Tabellendritten Frankfurt ist entscheidend, um den Anschluss an die Champions-League-Plätze zu wahren und die Position des Trainers zu festigen. Eintracht Frankfurt hingegen startete stark ins Jahr 2025 mit Siegen gegen St. Pauli und Freiburg und strebt einen Platz unter den Top Vier an. Die Partie verspricht Spannung, da beide Teams wichtige Ziele verfolgen.
Aktien kostenlos vergleichen
Du bist dir nicht sicher, welche von zwei Aktien du kaufen solltest? Mit unserem kostenlosen Vergleichswerkzeug liefern wir dir möglicherweise eine wichtige Übersicht über die entscheidenden Kennzahlen der zwei Titel. Einfach zwei Titel wählen und auf Vergleichen klicken, schon werden dir die zwei Aktien gegenübergestellt:
Dafür steht INVESTNOW
Investieren in Aktien ohne umfassende Expertise kann zu schmerzhaften Erfahrungen führen. Die Welt der Aktienmärkte ist komplex und selbst erfahrene Investoren müssen gelegentlich Verluste hinnehmen. Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, ist es ratsam, auf ein umfangreich getestetes und bewährtes Aktienbewertungssystem zurückzugreifen.
Unser Aktienbewertungssystem wurde sorgfältig entwickelt und über einen langen Zeitraum getestet. Seit 2013 hat es einen erfolgreichen Track-Record mit positiven Resultaten vorzuweisen. Durch den Einsatz fundierter Analysetechniken und einer systematischen Vorgehensweise haben wir über die Jahre hinweg gute Ergebnisse erzielt.
Ein wichtiger Aspekt unseres Systems ist die Transparenz der Aktienprognosen und die logische Nachvollziehbarkeit unserer Aktientipps. Wir glauben an offene Kommunikation und stellen sicher, dass unsere Kunden verstehen können, warum wir bestimmte Aktien auswählen und welche Faktoren in unsere Bewertung einfließen. Dadurch können Investoren unsere Empfehlungen besser einschätzen und ihre eigenen Entscheidungen treffen.
Wir machen keine unrealistischen Renditeversprechen. Wir sind uns bewusst, dass die Aktienmärkte Schwankungen unterliegen und es keine Garantie für konstante Gewinne gibt. Unser Ziel ist es, unseren Kunden solide und nachvollziehbare Aktientipps bereitzustellen. Wir legen Wert auf eine realistische Einschätzung der Unternehmen und unterstützen unsere Kunden dabei, ihre finanziellen Ziele auf eine verantwortungsbewusste Weise zu erreichen. Dies darf aber nicht als Anlageberatung angesehen werden.
- Professionelles Aktienbewertungssystem
- Erfolgreicher Track-Record seit 2013
- Transparenz bei Aktienprognosen
- Realistische Einschätzungen
Wie kommen wir zu den täglich aktuellen Aktienprognosen & Anlagetipps?
Unsere aktuellen TOP Aktientipps umfassen die Berechnung und Interpretation wichtiger Finanzkennzahlen pro Aktie, eine Analyse der nachhaltigen Wettbewerbsvorteile (Moat) und eine Prognose der generellen Branchenentwicklung für die nächsten Jahre. Darin enthalten sind insbesondere Kennzahlen wie:
- die Wachstumsaussichten des Unternehmens
- die Profitabilität und Margen
- die Ausschüttungen und Reinvestitionen der erzielten Gewinne
- die Gesamtrentabilität der Firma
- etablierte nachhaltige Wettbewerbsvorteile (Burggraben bzw. MOAT)
- Branchenwachstum für die nächsten 10 Jahre
Was unser Bewertungssystem von anderen Anbietern unterscheidet, ist der umfangreiche Vergleich dieser Kennzahlen mit nahezu allen anderen Aktien der Welt. Unsere Datenbank enthält Informationen zu Unternehmen aus verschiedenen Ländern und Branchen. Dadurch können wir einen aussagekräftigen Vergleich herstellen und die relativen Stärken und Schwächen einer Aktie identifizieren.
Um die Ergebnisse unserer Analyse leicht verständlich zu machen, stufen wir jeden Titel in "Starker Kauf", "Kauf", "Halten", "Verkauf" und "Starker Verkauf" ein und geben dir unsere konkreten Kursziele für die nächsten Jahre mit.
Zudem evaluieren wir regelmäßig unsere Prognosen und passen sie an, falls sich die Bedingungen der Branche oder die Unternehmenssituation ändern. Diese laufende Evaluierung und Anpassung stellt sicher, dass unsere Kunden stets aktuelle und relevante Informationen erhalten, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen.
Welche Aktien suchen wir?
Wir suchen nach Unternehmen, die über solide Geschäftsmodelle verfügen und das Potenzial haben, in Zukunft zu expandieren. Durch fundierte Analysen und Marktforschung identifizieren wir Unternehmen, die in ihren jeweiligen Branchen eine starke Position einnehmen und die Voraussetzungen für nachhaltiges und starkes Wachstum mitbringen.
Ein weiterer Faktor, den wir berücksichtigen, sind Aktien mit hohen Profit-Margen. Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Kosten zu kontrollieren und effizient zu operieren, haben oft eine bessere Profitabilität. Wir suchen nach Unternehmen, die über eine solide Gewinnmarge verfügen und ihre Erträge im Laufe der Zeit steigern können. Eine gesunde Profitabilität ist ein Indikator für langfristigen Erfolg und Wertsteigerung.
Wir bevorzugen auch Aktien von Unternehmen, die in ihr eigenes Wachstum investieren. Das bedeutet, dass sie einen Teil ihres Gewinns zurück in das Unternehmen stecken, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, ihre Marktpräsenz zu erweitern oder ihre Technologie zu verbessern. Diese Investitionen legen den Grundstein für zukünftiges Wachstum und können langfristig zu einer Wertsteigerung der Aktie führen.
Darüber hinaus legen wir Wert darauf, Aktien auszuwählen, die eine starke Gesamtkapitalrentabilität aufweisen. Dies ist ein Zeichen für ein effizientes Management des Unternehmens und aus unserer Sicht für einen langfristigen Erfolg und der Meisterung schwieriger Marktphasen sehr wichtig.
Welche Aktien meiden wir?
Wir meiden Aktien, die keine vielversprechenden Wachstumsaussichten haben. Wenn ein Unternehmen keine klaren Strategien für zukünftiges Wachstum hat oder sich in einer stagnierenden Branche befindet, kann dies zu begrenzten Chancen auf Wertsteigerung führen.
Ebenso sollten Aktien mit niedrigen Margen vorsichtig betrachtet werden. Eine niedrige Gewinnmarge kann darauf hinweisen, dass ein Unternehmen Schwierigkeiten hat, seine Kosten zu kontrollieren oder ausreichend Gewinne zu generieren. Dies kann die langfristige Rentabilität und das Potenzial einer Aktie beeinträchtigen. Investoren sollten darauf achten, ob das Unternehmen in der Lage ist, seine Margen im Laufe der Zeit zu verbessern.
Eine weitere rote Flagge sind Aktien von Unternehmen, die ihre Gewinne nicht reinvestieren. Wenn ein Unternehmen keine ausreichenden Investitionen in Forschung und Entwicklung, Marketing oder andere Wachstumsinitiativen tätigt, könnte dies darauf hindeuten, dass es Schwierigkeiten hat, sein Geschäft auszubauen. Unternehmen, die Gewinne nicht sinnvoll reinvestieren, könnten Schwierigkeiten haben, mit dem Wettbewerb Schritt zu halten und langfristigen Erfolg zu erzielen.
Warum jetzt in Aktien investieren?
Die Aktienanlage kann eine sinnvolle Strategie sein, um finanzielle Ziele zu erreichen, sofern sie mit Sorgfalt und Überlegung durchgeführt wird. Durch Diversifikation, langfristiges Denken und eine fundierte Analyse können Anleger die Chancen nutzen, die der Aktienmarkt bietet, und ihr Vermögen über die Zeit hinweg aufbauen. Je früher damit begonnen wird, desto besser.
Zur Verdeutlichung ein Beispiel:
Max bekommt von seinen Eltern zur Geburt 3.000 Euro und legt diese in Aktien an. Danach werden weitere 1.000 Euro pro Jahr in Aktien investiert. Unter der Annahme der tatsächlichen durchschnittlichen Aktienperformance der letzten 50 Jahre von ca. 6% pro Jahr ergibt sich nach 20 Jahren ein Betrag von 45.407 Euro. Ein netter Start für Max in das Erwachsenen-Leben, nicht wahr?
Sollte Max diese einfache Strategie bis zu seinem 65. Geburtstag fortführen ergibt sich ein Geldbetrag von mehr als 850.000 Euro. Eine nette Zusatzpension, nicht wahr? Und dies mit minimalen Zeitaufwand und einem finanziellen Aufwand von nur 1.000 pro Jahr.
Obwohl lediglich 68.000 Euro einbezahlt wurden, häuft sich über die Jahre ein Gesamtwert von 850.000 Euro an. Die Magie dahinter nennt sich Zinseszinseffekt.