Anmelden Registrieren
→ Hier gehts zu unseren Einschätzungen
Aktuelle Aktienanalysen & fundierte Einschätzungen!
INVESTNOW – Dein Zugang zu täglich aktuellen Analysen, fundierten Einschätzungen und datenbasierten Prognosen. Bleib einen Schritt voraus und entdecke starke Unternehmen mit echtem Moat!
Jetzt kostenlos registrieren & sofort unsere exklusiven Einschätzungen & Prognosen erhalten!
Registrieren
Jetzt kostenlos registieren und alle Daten und Analysen ohne Einschränkungen. Mit vielen Funktionen wie persönliches Portfolio und Merkliste.
INVESTNOW Aktientipps
Keine Aktien zur Suchanfrage gefunden
1
Melde dich bei INVESTNOW an
Jetzt kostenlos registrieren
2
Recherchiere spannende Aktien
Zu unseren Prognosen
3
Beobachte deine Aktien
Erstelle dein Musterportfolio
Exklusiv

Unsere aktuellen TOP Einschätzungen und Aktienprognosen

Exklusiv für registrierte Nutzer
Entdecke die Top 10 INVESTNOW Aktien – kostenlos und nur für Mitglieder. Jetzt registrieren!:
Unternehmen (Aktie) ISIN Redaktionelle Einschätzung Score Aktueller Kurs
Modellbasierte Schätzung
AppLovin US03831W1080 Sehr starkes Signal 99 USD 462,94
USD 594,27
Zur Analyse
Nvidia US67066G1040 Sehr starkes Signal 98 USD 181,60
USD 232,39
Zur Analyse
Fair Isaac Corporation US3032501047 Sehr starkes Signal 95 USD 1.418,29
USD 1.779,79
Zur Analyse
Genmab DK0010272202 Sehr starkes Signal 94 DKK 1.587,00
DKK 1.980,59
Zur Analyse
Pinterest US72352L1061 Sehr starkes Signal 94 USD 36,27
USD 45,05
Zur Analyse
Arista Networks US0404131064 Sehr starkes Signal 93 USD 133,88
USD 165,36
Zur Analyse
Uber US90353T1007 Sehr starkes Signal 92 USD 95,29
USD 117,29
Zur Analyse
Monolithic Power Systems US6098391054 Sehr starkes Signal 92 USD 866,87
USD 1.065,74
Zur Analyse
Netflix US64110L1061 Sehr starkes Signal 90 USD 1.223,50
USD 1.479,32
Zur Analyse
Illumina, Inc. US4523271090 Sehr starkes Signal 89 USD 99,26
USD 119,46
Zur Analyse
Alphabet US02079K3059 Sehr starkes Signal 89 USD 207,48
USD 249,19
Zur Analyse
Mastercard US57636Q1040 Sehr starkes Signal 88 USD 590,66
USD 706,44
Zur Analyse
Vertex Pharmaceuticals US92532F1003 Sehr starkes Signal 87 USD 389,27
USD 462,47
Zur Analyse
Lam Research US5128071082 Sehr starkes Signal 86 USD 104,22
USD 123,25
Zur Analyse
Taiwan Semiconductor Manufacturing TW0002330008 Sehr starkes Signal 84 TWD 1.190,00
TWD 1.385,37
Zur Analyse
BioMarin Pharmaceutical Inc. US09061G1013 Sehr starkes Signal 83 USD 58,66
USD 68,03
Zur Analyse
Aixtron DE000A0WMPJ6 Sehr starkes Signal 82 EUR 12,87
EUR 14,80
Zur Analyse
Chugai Pharmaceutical JP3519400000 Sehr starkes Signal 82 JPY 6.380,00
JPY 7.337,00
Zur Analyse
Eli Lilly & Co US5324571083 Sehr starkes Signal 82 USD 734,17
USD 844,30
Zur Analyse
Match Group US57667L1070 Sehr starkes Signal 82 USD 37,44
USD 43,06
Zur Analyse

Aktuelle Neuigkeiten

28.08.2025

Snowflake schreibt erstmals Gewinn und Aktie springt zweistellig an

Snowflake hat im zweiten Quartal 2026 mit einem Gewinn je Aktie von 0,38 USD die Erwartungen klar übertroffen und erstmals schwarze Zahlen geschrieben. Im Vorjahr hatte das Unternehmen noch einen Verlust von –0,95 USD verbucht. Der Umsatz stieg um 31% auf 1,14 Mrd. USD und lag damit über den Prognosen von 1,09 Mrd. USD. Anleger reagierten begeistert: Nachbörslich legte die Aktie um rund 14% auf 229,6 USD zu. Aus INVESTNOW-Perspektive zeigt Snowflake mit dem Sprung in die Profitabilität und starkem Umsatzwachstum eine klare Trendwende, was das Vertrauen des Marktes stärkt.

28.08.2025

Nvidia mit Rekordumsatz, aber China bleibt Unsicherheitsfaktor

Nvidia hat im zweiten Quartal 2025 den Umsatz um +56% auf 46,7 Mrd. USD gesteigert und einen Nettogewinn von 26,4 Mrd. USD erzielt. Die neue Blackwell-Chipplattform treibt das Wachstum deutlich an. Für das dritte Quartal erwartet Nvidia rund 54 Mrd. USD Umsatz, knapp über den Markterwartungen. Dennoch reagierte die Aktie nachbörslich etwas schwächer, da das China-Geschäft komplett zum Erliegen kam. Exportbeschränkungen sowie politische Spannungen verhindern aktuell H20-Chip-Verkäufe, obwohl der Markt ein Milliardenpotenzial bietet. Aus unserer INVESTNOW-Perspektive bleibt Nvidia operativ stark und liefert folglich ein sehr starkes Bewertungssignal, geopolitische Risiken bremsen jedoch die Stimmung.

28.08.2025

Delivery Hero senkt Gewinnprognose wegen starkem Euro

Delivery Hero hat seine EBITDA-Prognose für 2025 von 975–1 025 Mio. EUR auf 900–940 Mio. EUR reduziert. Als Hauptgrund nennt das Unternehmen die Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar und dem südkoreanischen Won. Der erwartete Free Cashflow liegt nun bei über 120 Mio. EUR statt über 200 Mio. EUR. Gleichzeitig wurde die Umsatzprognose angehoben: Delivery Hero rechnet mit einem Wachstum von 22–24% statt bisher 17–19%, gestützt auf ein starkes zweites Quartal und die Expansion in Südkorea.

28.08.2025

Qiagen plant Wandelanleihe-Emission über 750 Mio USD

Qiagen beabsichtigt die Ausgabe von Wandelanleihen mit einem Gesamtvolumen von 750 Millionen US-Dollar. Die Inhaber dieser Anleihen können sie in bis zu 11,2 Millionen Qiagen‑Aktien wandeln - das entspricht etwa 5,1 % des aktuellen Aktienkapitals. Der anfängliche Wandlungspreis wird voraussichtlich mit einem Aufschlag von 40 bis 45% über dem volumengewichteten Durchschnittskurs (VWAP) der Qiagen‑Aktie an der New York Stock Exchange vom heutigen 28. August 2025 angesetzt.

28.08.2025

Tesla startet Leasing-Offensive für Gebrauchtwagen

Tesla bietet in Kalifornien und Texas erstmals ein Leasingprogramm für gebrauchte Model 3 und Model Y ohne Anzahlung an. Die monatlichen Raten beginnen bei rund 215 bis ca. 225 USD zuzüglich einer einmaligen Gebühr von 695 USD. Hintergrund sind volle Lagerbestände von mehr als 50 000 Fahrzeugen sowie eine sinkende Nachfrage. Das Angebot soll zudem von auslaufenden US-Steuervorteilen profitieren, die Ende September wegfallen. Aus unserer Sicht zeigt Tesla mit dem ungewöhnlichen Gebrauchtwagen-Leasing eine aggressive Absatzstrategie, um Bestände abzubauen und die Nachfrage kurzfristig zu stützen. Laut unserer INVESTNOW-Bewertungslogik, liefert die Tesla Aktie derzeit lediglich ein Neutrales Signal!

Aktienvergleich

Aktien kostenlos vergleichen

Kostenloses Tool um Aktien zu vergleichen

Du bist dir nicht sicher, welche von zwei Aktien du kaufen solltest? Mit unserem kostenlosen Vergleichswerkzeug liefern wir dir möglicherweise eine wichtige Übersicht über die entscheidenden Kennzahlen der zwei Titel. Einfach zwei Titel wählen und auf Vergleichen klicken, schon werden dir die zwei Aktien gegenübergestellt:

Mehrwert

Dafür steht INVESTNOW

Profitieren von realistischen, datenbasierten Aktienprognosen und einem bewährten Analysesystem.

Investieren in Aktien ohne umfassende Expertise kann zu schmerzhaften Erfahrungen führen. Die Welt der Aktienmärkte ist dynamisch, komplex und selbst erfahrene Investoren müssen gelegentlich Verluste hinnehmen. Garantien gibt es nicht – there is no free lunch at Wall Street.

Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, ist es ratsam, auf ein umfangreich getestetes und bewährtes Bewertungssystem als Informationsgrundlage zurückzugreifen.

Unser Aktienbewertungssystem wurde sorgfältig entwickelt und über einen langen Zeitraum getestet. Seit 2013 basiert es auf einem erfolgreichen Track-Record mit belastbaren Ergebnissen. Durch den Einsatz fundierter Analysetechniken und einer systematischen Vorgehensweise konnten wir über die Jahre hinweg transparente und nachvollziehbare Einschätzungen treffen.

Ein wichtiger Aspekt unseres Systems ist die Transparenz der Bewertungen und die logische Nachvollziehbarkeit unserer Analysen. Wir glauben an offene Kommunikation und stellen sicher, dass Nutzer verstehen können, warum bestimmte Unternehmen in unseren Fokus rücken und welche Faktoren in unsere Einschätzung einfließen. So können Anleger unsere Inhalte besser einordnen und ihre eigenen Entscheidungen treffen.

Wir machen keine unrealistischen Renditeversprechen. Uns ist bewusst, dass die Aktienmärkte Schwankungen unterliegen und es keine Garantie für konstante Gewinne gibt. Unser Ziel ist es, fundierte Informationen und nachvollziehbare Analysen bereitzustellen, damit Sie bei Ihrer eigenständigen Entscheidungsfindung unterstützt werden.

Hinweis: Diese Inhalte stellen keine Anlageberatung im Sinne des WAG 2018 (Österreich), WpHG (Deutschland) oder FinSA (Schweiz) dar. Es handelt sich um allgemeine, redaktionelle Einschätzungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Investitionen in Finanzinstrumente sind mit Risiken verbunden. Bitte ziehen Sie vor Anlageentscheidungen eine qualifizierte Beratung in Ihrem Land in Betracht.

INVESTNOW steht für:

  • ein professionelles Aktienbewertungssystem
  • eine erfolgreiche Track-Record seit 2013
  • Transparenz bei Aktienprognosen
  • realistische, objektive Einschätzungen
Vorgehensweise

Wie entstehen unsere täglich aktuellen Aktienprognosen & Orientierungshilfen?

Von Profis entwickeltes System zur Bewertung und Prognose von Aktien

In unseren redaktionellen Beiträgen analysieren wir ausgewählte börsennotierte Unternehmen anhand:

- Öffentlich verfügbarer Kennzahlen (Umsatz, Margen, Wachstum)
- Langfristiger Wettbewerbsvorteile (Moat)
- Branchentrends für die kommenden Jahre

Die Inhalte dienen ausschließlich zur Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar.

Wir analysieren:

  • die Wachstumsaussichten des Unternehmens
  • die Profitabilität und Margen
  • die Ausschüttungen und Reinvestitionen der erzielten Gewinne
  • die Gesamtrentabilität der Firma
  • etablierte nachhaltige Wettbewerbsvorteile (Burggraben bzw. MOAT)
  • Branchenwachstum für die nächsten 10 Jahre

Was unser Bewertungssystem von anderen Anbietern unterscheidet, ist der umfangreiche Vergleich dieser Kennzahlen mit nahezu allen anderen Aktien der Welt. Unsere Datenbank enthält Informationen zu Unternehmen aus verschiedenen Ländern und Branchen. Dadurch können wir einen aussagekräftigen Vergleich herstellen und die relativen Stärken und Schwächen einer Aktie identifizieren.

Um die Ergebnisse unserer Analyse leicht verständlich zu machen, stufen wir jeden Titel in "Sehr starkes Signal", "Starkes Signal", "Neutrales Signal", "Schwaches Signal" und "Sehr schwaches Signal" ein und geben dir unsere prognostizierten Kursziele für die nächsten Jahre mit. Dies soll auf Basis unserer Analyse, eine Indikation bez. des möglichen Entwicklungsverlaufs der jeweiligen Aktie aufzeigen. Diese Signale und unsere prognostizierten Kursziele sind keine Handlungsempfehlung, sondern Indikationen des möglichen Entwicklungsverlaufs.

Zudem evaluieren wir regelmäßig unsere Prognosen und passen sie an, falls sich die Bedingungen der Branche oder die Unternehmenssituation ändern. Diese laufende Evaluierung und Anpassung stellt sicher, dass unsere Leser stets aktuelle und relevante Informationen erhalten, um entsprechend informiert zu sein.

Favoriten

Welche Aktien suchen wir?

Qualitätsaktien mit guten Wachstumsaussichten und starker Marktpositionierung

Wir suchen nach Unternehmen, die über solide Geschäftsmodelle verfügen und das Potenzial haben, in Zukunft zu expandieren. Durch fundierte Analysen und Marktforschung identifizieren wir Unternehmen, die in ihren jeweiligen Branchen eine starke Position einnehmen und die Voraussetzungen für nachhaltiges und starkes Wachstum mitbringen.

Ein weiterer Faktor, den wir berücksichtigen, sind Aktien mit hohen Profit-Margen. Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Kosten zu kontrollieren und effizient zu operieren, haben oft eine bessere Profitabilität. Wir suchen nach Unternehmen, die über eine solide Gewinnmarge verfügen und ihre Erträge im Laufe der Zeit steigern können. Eine gesunde Profitabilität ist ein Indikator für langfristigen Erfolg und Wertsteigerung.

Wir bevorzugen auch Aktien von Unternehmen, die in ihr eigenes Wachstum investieren. Das bedeutet, dass sie einen Teil ihres Gewinns zurück in das Unternehmen stecken, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, ihre Marktpräsenz zu erweitern oder ihre Technologie zu verbessern. Diese Investitionen legen den Grundstein für zukünftiges Wachstum und können langfristig zu einer Wertsteigerung der Aktie führen.

Darüber hinaus legen wir Wert darauf, Aktien auszuwählen, die eine starke Gesamtkapitalrentabilität aufweisen. Dies ist ein Zeichen für ein effizientes Management des Unternehmens und aus unserer Sicht für einen langfristigen Erfolg und der Meisterung schwieriger Marktphasen sehr wichtig.

Verlierer

Welche Aktien meiden wir?

Aktien mit schwachen Wachstumsaussichten, niedriger Profitabilität und hoher Ausschüttung

Wir meiden Aktien, die keine vielversprechenden Wachstumsaussichten haben. Wenn ein Unternehmen keine klaren Strategien für zukünftiges Wachstum hat oder sich in einer stagnierenden Branche befindet, kann dies zu begrenzten Chancen auf Wertsteigerung führen.

Ebenso sollten Aktien mit niedrigen Margen vorsichtig betrachtet werden. Eine niedrige Gewinnmarge kann darauf hinweisen, dass ein Unternehmen Schwierigkeiten hat, seine Kosten zu kontrollieren oder ausreichend Gewinne zu generieren. Dies kann die langfristige Rentabilität und das Potenzial einer Aktie beeinträchtigen. Investoren sollten darauf achten, ob das Unternehmen in der Lage ist, seine Margen im Laufe der Zeit zu verbessern.

Eine weitere rote Flagge sind Aktien von Unternehmen, die ihre Gewinne nicht reinvestieren. Wenn ein Unternehmen keine ausreichenden Investitionen in Forschung und Entwicklung, Marketing oder andere Wachstumsinitiativen tätigt, könnte dies darauf hindeuten, dass es Schwierigkeiten hat, sein Geschäft auszubauen. Unternehmen, die Gewinne nicht sinnvoll reinvestieren, könnten Schwierigkeiten haben, mit dem Wettbewerb Schritt zu halten und langfristigen Erfolg zu erzielen.

Warum

Warum über Aktien informiert sein?

Es ist nie zu spät - Die Macht der langfristigen Aktienanlage

Die Aktienanlage kann eine sinnvolle Strategie sein, um finanzielle Ziele zu erreichen, sofern sie mit Sorgfalt und Überlegung durchgeführt wird. Durch Diversifikation, langfristiges Denken und eine fundierte Analyse können Anleger die Chancen nutzen, die der Aktienmarkt bietet, und ihr Vermögen über die Zeit hinweg aufbauen. Je früher damit begonnen wird, desto besser.

Zur Verdeutlichung ein Beispiel:

Max bekommt von seinen Eltern zur Geburt 3.000 Euro und legt diese in Aktien an. Danach werden weitere 1.000 Euro pro Jahr in Aktien investiert. Unter der Annahme der tatsächlichen durchschnittlichen Aktienperformance der letzten 50 Jahre von ca. 6% pro Jahr ergibt sich nach 20 Jahren ein Betrag von 45.407 Euro. Ein netter Start für Max in das Erwachsenen-Leben, nicht wahr?

Sollte Max diese einfache Strategie bis zu seinem 65. Geburtstag fortführen ergibt sich ein Geldbetrag von mehr als 850.000 Euro. Eine nette Zusatzpension, nicht wahr? Und dies mit minimalen Zeitaufwand und einem finanziellen Aufwand von nur 1.000 pro Jahr.

Obwohl lediglich 68.000 Euro einbezahlt wurden, häuft sich über die Jahre ein Gesamtwert von 850.000 Euro an. Die Magie dahinter nennt sich Zinseszinseffekt.

Anmerkung: Dieses Beispiel dient lediglich zur Veranschaulichung der langfristigen Wirkung von Zinseszins bei kontinuierlichem Investieren. Es handelt sich nicht um eine Prognose oder Renditegarantie.