Anmelden Registrieren
Branche

Informationstechnologiedienste

Aktien der Branche Informationstechnologiedienste

Die Informationstechnologiedienste (IT-Dienste) sind das essenzielle Rückgrat der digitalen Wirtschaft und spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung moderner Geschäftsprozesse. Sie umfassen eine Vielzahl von Leistungen, darunter Cloud Computing, Cybersecurity, Datenmanagement und IT-Beratung, die Unternehmen dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten, ihre Daten zu sichern und mit technologischen Innovationen Schritt zu halten. In einer Zeit, in der Digitalisierung und Automatisierung immer wichtiger werden, sind diese IT-Dienstleister unverzichtbare Partner für Organisationen und Unternehmen weltweit.

8,50 % ø 4,57 %
Prognostiziertes Wachstum für 12 Monate der Branche "Informationstechnologiedienste". Attraktivität der Branche: hoch.

Aktien mit Prognose und Analyse

Im folgenden eine Übersicht, welche Aktien wir in der Branche Informationstechnologiedienste analyisiert und bewertet haben:

Unternehmen (Aktie) ISIN Redaktionelle Einschätzung MOAT Score Aktueller Kurs
Modellbasierte Schätzung
Gartner, Inc. US3666511072 Starkes Signal 81 USD 404,97
USD 461,67
Zur Analyse
GDS Holdings Ltd. KYG3902L1095 Starkes Signal 81 HKD 25,40
HKD 28,96
Zur Analyse
KPIT Technologies Limited INE04I401011 Starkes Signal 81 INR 1.352,50
INR 1.541,85
Zur Analyse
Fiserv US3377381088 Starkes Signal 79 USD 163,02
USD 183,53
Zur Analyse
Mastek Ltd. INE759A01021 Starkes Signal 79 INR 2.454,60
INR 2.756,50
Zur Analyse
CGI Inc. CA12532H1047 Starkes Signal 75 CAD 147,08
CAD 160,24
Zur Analyse
Jack Henry & Associates, Inc. US4262811015 Starkes Signal 74 USD 179,10
USD 194,36
Zur Analyse
Accenture IE00B4BNMY34 Starkes Signal 73 USD 311,71
USD 335,09
Zur Analyse
Cognizant Technology Solutions US1924461023 Starkes Signal 73 USD 78,95
USD 84,87
Zur Analyse
Dolby Laboratories US25659T1079 Starkes Signal 73 USD 74,02
USD 79,57
Zur Analyse
Leidos Holdings, Inc. US5253271028 Starkes Signal 73 USD 149,16
USD 160,35
Zur Analyse
Mphasis Ltd. INE356A01018 Neutrales Signal 73 INR 2.645,30
INR 2.843,70
Zur Analyse
Nomura Research Institute JP3762800005 Starkes Signal 73 JPY 5.856,00
JPY 6.295,20
Zur Analyse
Tata Consultancy Services Ltd. INE467B01029 Starkes Signal 73 INR 3.445,70
INR 3.704,13
Zur Analyse
ASGN Incorporated US00191U1025 Neutrales Signal 71 USD 52,05
USD 55,43
Zur Analyse
EPAM Systems, Inc. US29414B1044 Neutrales Signal 71 USD 170,75
USD 181,85
Zur Analyse
Fujitsu JP3818000006 Neutrales Signal 71 JPY 3.468,00
JPY 3.693,42
Zur Analyse
NEC Corporation JP3733000008 Neutrales Signal 71 JPY 3.948,00
JPY 4.204,62
Zur Analyse
VNET Group, Inc. US90138A1034 Neutrales Signal 71 USD 5,49
USD 5,85
Zur Analyse
Wipro Ltd. INE075A01022 Neutrales Signal 71 INR 260,20
INR 275,52
Zur Analyse
Broadridge Financial Solutions US11133T1034 Neutrales Signal 70 USD 237,18
USD 249,09
Zur Analyse
Alten FR0000071946 Neutrales Signal 69 EUR 73,50
EUR 77,07
Zur Analyse
Capgemini FR0000125338 Neutrales Signal 69 EUR 150,40
EUR 157,64
Zur Analyse
SCSK CORP JP3400400002 Neutrales Signal 69 JPY 4.322,00
JPY 4.518,02
Zur Analyse
Al Moammar Information Systems SA14PGMJGG18 Neutrales Signal 69 SAR 139,40
SAR 145,67
Zur Analyse
Infosys INE009A01021 Neutrales Signal 69 INR 1.602,00
INR 1.671,01
Zur Analyse
CDW Corporation US12514G1085 Neutrales Signal 68 USD 170,42
USD 177,53
Zur Analyse
Bechtle DE0005158703 Neutrales Signal 68 EUR 38,00
EUR 39,56
Zur Analyse
Reply IT0005282865 Neutrales Signal 68 EUR 145,10
EUR 150,41
Zur Analyse
Sopra Steria Group FR0000050809 Neutrales Signal 68 EUR 198,80
EUR 205,69
Zur Analyse
FUJI SOFT INCORPORATED JP3816600005 Neutrales Signal 67 JPY 9.800,00
JPY 10.082,44
Zur Analyse
IBM US4592001014 Neutrales Signal 65 USD 277,22
USD 282,15
Zur Analyse
Aurora Innovation, Inc. US0517741072 Sehr schwaches Signal 13 USD 5,60
USD 3,39
Zur Analyse

Aktulle Neuigkeiten für Informationstechnologiedienste

24.04.2025

IBM-Chef warnt vor Auswirkungen der 'America-First'-Politik

Arvind Krishna, CEO von IBM, fürchtet, dass eine zunehmende nationale Ausrichtung amerikanischer Unternehmen das internationale Geschäft belasten könnte. Im ersten Quartal 2025 übertraf IBM mit einem Gewinn von 1,60 USD pro Aktie die Erwartungen. Der Umsatz stieg um 1 % auf 14,54 Mrd. USD. Trotz der positiven Ergebnisse fiel die Aktie nachbörslich um über 5 %. Krishna betont die Bedeutung international optimierter Lieferketten.

05.02.2025

Bechtle verzeichnet Gewinnrückgang 2024 – Aufschwung im Schlussquartal und optimistischer Ausblick für 2025

Der IT-Dienstleister Bechtle verzeichnete im Jahr 2024 einen Rückgang des Vorsteuergewinns um 5 Prozent auf 350 Millionen Euro. Trotz eines Umsatzwachstums von 3 Prozent auf 6,5 Milliarden Euro blieb die Profitabilität hinter den Erwartungen zurück, was auf eine schwächere Nachfrage im Mittelstand zurückzuführen ist. Im vierten Quartal 2024 zeigte sich jedoch eine Belebung des Geschäfts, insbesondere im Bereich der öffentlichen Auftraggeber. Für das Jahr 2025 erwartet Bechtle eine Fortsetzung dieser positiven Entwicklung und plant Investitionen in neue Geschäftsfelder.

22.10.2024

Ausblick: IBM legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor

IBM wird in Kürze die Ergebnisse für das letzte Quartal veröffentlichen. Die Anleger und Analysten erwarten Einblicke in die finanzielle Performance des Unternehmens, insbesondere in den Bereichen Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz, die als wichtige Wachstumstreiber gelten. Das Ergebnis könnte auch Hinweise auf die weiteren Geschäftsaussichten und Marktposition des Unternehmens geben.

18.10.2024

Trading-Chance bei Fiserv: Chancen tendieren ins Bärenlager

Die Fiserv-Aktie hat einen starken Anstieg hinter sich, der nicht durch einen gleichwertigen Gewinnanstieg gedeckt ist. Analysten sehen die Aktie als überbewertet, und charttechnisch zeigt sich eine Überhitzung. Die Chancen verschieben sich Richtung Bären-Lager, was eine Short-Position attraktiv macht.

Herausforderungen der Branche Informationstechnologiedienste

Die Branche der Informationstechnologiedienste umfasst eine Vielzahl von Unternehmen, die technologische Unterstützung und spezialisierte Lösungen für Organisationen in unterschiedlichsten Sektoren und Branchen bereitstellen. Zu den führenden Akteuren zählen globale IT-Dienstleister wie IBM, Accenture, TCS und Capgemini, die umfangreiche Services in den Bereichen Cloud Computing, Cybersecurity, Datenmanagement und IT-Beratung anbieten. Neben diesen bekannten Großunternehmen gibt es zahlreiche spezialisierte Anbieter und Start-ups, die sich auf Nischenlösungen konzentrieren, etwa in der Automatisierung oder der Entwicklung moderner KI-basierter Systeme.

Die Unternehmen in der Branche stehen jedoch vor erheblichen Herausforderungen. Der latente Fachkräftemangel erschwert es vielen, hochqualifizierte Mitarbeiter für komplexe Projekte zu gewinnen. Gleichzeitig erfordern stetig wachsende Compliance-Anforderungen und strengere Datenschutzgesetze erhebliche Investitionen in rechtliche und technische Expertise. Ein weiteres Problem ist die zunehmende Häufigkeit und Komplexität von heftigen Cyberangriffen, die Unternehmen dazu zwingen, ihre Sicherheitslösungen kontinuierlich zu aktualisieren und umfassend anzupassen. Hinzu kommt der starke Wettbewerb in einem Markt, der durch ständige technologische Neuerungen geprägt ist und von Unternehmen fordert, immer einen Schritt voraus zu sein.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Branche hochdynamisch und zukunftsorientiert. Die wachstende und steigende Nachfrage nach spezialisierten Dienstleistungen, insbesondere in der Cybersecurity und IT-Beratung, bietet erhebliches Potenzial für Unternehmen, die in innovative Technologien investieren und ihre Angebote flexibel an die sich wandelnden Anforderungen ihrer Kunden anpassen können.

Aktien der Branche: Informationstechnologiedienste

Zukunft der Informationstechnologiedienste

Die Zukunft der Informationstechnologiedienste bietet enorme Wachstumschancen, vor allem angetrieben durch die zunehmende Digitalisierung und den Bedarf an innovativen Lösungen in nahezu allen Branchen und Sektoren. Unternehmen, die frühzeitig auf moderne Trends wie künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und Automatisierung setzen, werden von der wachsenden Nachfrage nachhaltig profitieren. Besonders Cloud-Dienste bieten Potenzial, da immer mehr Organisationen und Unternehmen ihre IT-Infrastruktur in hybride und öffentliche Cloud-Umgebungen verlagern (müssen).

Ein weiteres zukunftsweisendes Feld ist die Cybersecurity. Mit der Zunahme von Cyberangriffen und steigenden regulatorischen Anforderungen wird der Bedarf an umfassenden Sicherheitslösungen weiter stark wachsen. Hier können sich Unternehmen mit innovativen Technologien und spezialisierten Dienstleistungen als unverzichtbare Partner positionieren und entwickeln.

Auch die wachsende Bedeutung von datengetriebenen Geschäftsmodellen eröffnet Chancen. IT-Dienstleister können durch Big-Data-Analyse, Datenmanagement und maßgeschneiderte KI-Lösungen neue Märkte erschließen und Wachstum ermöglichen. Darüber hinaus werden nachhaltige IT-Lösungen, die Energieeffizienz und Ressourcenschonung betonen, in Zukunft einen Wettbewerbsvorteil darstellen, da immer mehr Unternehmen weltweit auf umweltfreundlichere Technologien setzen.

Unternehmen, die sich flexibel an die rasante technologische Entwicklung anpassen und auf spezialisierte, qualitativ hochwertige Dienstleistungen fokussieren, haben die Möglichkeit, ihre Marktposition auszubauen und langfristig von der digitalen Transformation zu profitieren.