Anmelden Registrieren
Branche

Restaurants

Aktien der Branche Restaurants

Die Restaurantbranche ist ein zentraler Bestandteil des Dienstleistungssektors und spiegelt die Vielfalt kulinarischer Vorlieben und gesellschaftlicher Trends wider. Ob gemütliche Cafés, trendige Schnellrestaurants oder gehobene Gastronomiebetriebe, Restaurants sind nicht nur Orte des Genusses, sondern vor allem auch Treffpunkte für soziale Interaktionen. Die Branche steht vor vielen spannenden Herausforderungen und Chancen, basierend auf technologischem Fortschritt, wachsendem Nachhaltigkeitsbewusstsein und veränderten Konsumgewohnheiten.

4,50 % ø 4,57 %
Prognostiziertes Wachstum für 12 Monate der Branche "Restaurants". Attraktivität der Branche: neutral.

Aktien mit Prognose und Analyse

Im folgenden eine Übersicht, welche Aktien wir in der Branche Restaurants analyisiert und bewertet haben:

Unternehmen (Aktie) ISIN Redaktionelle Einschätzung MOAT Score Aktueller Kurs
Modellbasierte Schätzung
Chipotle Mexican Grill US1696561059 Starkes Signal 79 USD 31,63
USD 36,06
Zur Analyse
CAVA Group, Inc. US1489291021 Neutrales Signal 70 USD 48,92
USD 52,10
Zur Analyse
Domino’s Pizza Inc. US25754A2015 Neutrales Signal 70 USD 407,40
USD 433,88
Zur Analyse
Dutch Bros Inc. US26701L1008 Neutrales Signal 70 USD 54,84
USD 58,40
Zur Analyse
HelloFresh DE000A161408 Neutrales Signal 70 EUR 5,33
EUR 5,68
Zur Analyse
McDonald's Holdings Japan JP3750500005 Neutrales Signal 70 JPY 6.380,00
JPY 6.794,70
Zur Analyse
McDonalds US5801351017 Neutrales Signal 70 USD 309,35
USD 329,46
Zur Analyse
Shake Shack, Inc. US8190471016 Neutrales Signal 70 USD 88,20
USD 93,93
Zur Analyse
Wingstop Inc. US9741551033 Neutrales Signal 70 USD 246,01
USD 262,00
Zur Analyse
Yum! Brands, Inc. US9884981013 Neutrales Signal 70 USD 152,98
USD 162,92
Zur Analyse
Yum China Holdings, Inc. US98850P1093 Neutrales Signal 69 USD 48,02
USD 50,60
Zur Analyse
Darden Restaurants, Inc. US2371941053 Neutrales Signal 66 USD 174,72
USD 180,87
Zur Analyse
Starbucks US8552441094 Neutrales Signal 65 USD 85,35
USD 87,78
Zur Analyse
Restaurant Brands International CA76131D1033 Neutrales Signal 65 CAD 99,34
CAD 101,57
Zur Analyse
Compass Group PLC GB00BD6K4575 Neutrales Signal 64 GBp 2.458,00
GBp 2.507,56
Zur Analyse
Cannae Holdings, Inc. US13765N1072 Schwaches Signal 53 USD 15,74
USD 14,56
Zur Analyse

Aktulle Neuigkeiten für Restaurants

06.11.2025

McDonald's: Billigmenüs treiben Umsatz, Besucherzahlen sinken

Dank günstiger Menüangebote hat McDonald's im dritten Quartal die Umsatzerwartungen übertroffen. Die flächenbereinigten Erlöse stiegen weltweit um 3,6 Prozent und lagen damit leicht über den Prognosen. Im vorbörslichen Handel gab die Aktie dennoch rund ein Prozent nach. Grund ist ein spürbarer Rückgang der Besucherzahlen, die laut Daten von Placer.ai im Jahresvergleich um 3,5 Prozent sanken, während die Branche im Schnitt nur 2,3 Prozent verlor. McDonald's setzt auf Rabattaktionen wie das Fünf-Dollar-Menü, um Kunden anzulocken, steht damit aber unter Druck, da die hohen Nachlässe die Franchisenehmer langfristig belasten könnten. Der bereinigte Nettogewinn lag bei 2,31 Milliarden Dollar, nahezu unverändert zum Vorjahr. Besonders stark entwickelte sich das Geschäft in Deutschland und Australien, wo die Umsätze um 4,3 Prozent zulegten.

04.11.2025

Starbucks verkauft Mehrheit am China Geschäft für vier Milliarden Dollar

Starbucks hat bekanntgegeben, die Mehrheit an seinem China Geschäft für rund vier Milliarden Dollar an ein Konsortium aus lokalen Investoren zu veräußern. Der Konzern behält eine Minderheitsbeteiligung und will strategischer Partner bleiben, um von der weiteren Expansion im chinesischen Markt zu profitieren. Mit dem Verkauf reagiert Starbucks auf die schwächere Nachfrage in den USA und den anhaltenden Preisdruck im Heimatmarkt. Aus INVESTNOW-Perspektive könnte der Schritt kurzfristig Liquidität schaffen und die Bilanz stärken, langfristig aber das Wachstumspotenzial im wichtigsten Auslandsgeschäft einschränken.

18.08.2025

HelloFresh gewinnt nach positiver Berenberg Einschätzung

Die Aktie von HelloFresh legt am Montag zu, nachdem die Analysten der Berenberg Bank ihre Kaufempfehlung bestätigt und das Kursziel unverändert belassen haben! Die Experten verweisen dabei auf die Fortschritte bei Effizienz und Kostenkontrolle, die das Unternehmen trotz des herausfordernden Marktumfelds voranbringen, und sehen darin eine solide Basis für weiteres Wachstum. Aus INVESTNOW-Sicht bleibt die Bewertung von HelloFresh eng an die Frage geknüpft, ob das Unternehmen die Gewinnzone nachhaltig sichern und gleichzeitig neue Kundenmärkte erschließen kann.

14.08.2025

HelloFresh senkt Prognosen nach schwachem Quartal

HelloFresh hat im zweiten Quartal die Umsatzerwartungen verfehlt und nun seine Jahresziele gesenkt. Belastet wurde das Ergebnis unter anderem durch Währungseffekte in den USA, Kanada und Australien. Der Umsatz ging währungsbereinigt um 9,5% auf rund 1,7 Mrd. € zurück, während das bereinigte EBITDA um 8,2% auf 158,5 Mio. € stieg. Die neue Prognose sieht nun ein bereinigtes EBITDA von 415–465 Mio. € statt bisher 450–500 Mio. € vor. Analysten zeigten sich kritisch, die Aktie verlor im frühen Handel rund 6%.

30.07.2025

Starbucks verzeichnet sechstes Quartal in Folge rückläufige Umsätze

Starbucks kämpft weiterhin mit sinkenden Umsätzen und meldet bereits das sechste Quartal in Folge ein Minus. Der Rückgang betrifft mehrere Regionen, vor allem jedoch das wichtige China-Geschäft. Auch in den USA lässt die Nachfrage nach, denn trotz früherer Wachstumsstrategien und Angebotsanpassungen sieht man sich mit einer Abwärtstendenz konfrontiert. Der Konzern steht damit unter zunehmendem Druck, wieder auf einen stabilen Wachstumspfad zurückzukehren. Aus INVESTNOW-Perspektive ist das anhaltende Umsatzminus ein Warnsignal. Die Schwäche in Schlüsselmärkten wie China und den USA deutet auf tieferliegende Probleme in Markenführung und Konsumverhalten hin. Neutrales Signal!

Herausforderungen der Restaurantbranche: Wandel und Anpassungsdruck

Die Restaurantbranche steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die von wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen geprägt sind. Laufend steigende Betriebskosten, darunter höhere Energiepreise, Personal- und Lebensmittelkosten, belasten die Rentabilität vieler Betriebe. Gleichzeitig erschwert der latente Fachkräftemangel den Betrieb, insbesondere in einer Branche, die immens auf gute und persönliche Dienstleistungen angewiesen ist.

Auch das Konsumverhalten der Gäste verändert sich laufend. Die Nachfrage nach nachhaltigen, regionalen und gesundheitsbewussten Angeboten wächst, während digitale Bestell- und Lieferoptionen für viele Kunden unverzichtbar geworden sind. Diese Trends erfordern Investitionen in innovative und neue Technologien, wie automatisierte Systeme oder KI-gestützte Prozesse, die jedoch zusätzliche Kosten und Anpassungen mit sich bringen.

Zusätzlich sorgt der zunehmende Wettbewerb für steigenden Druck, sowohl in der Preispolitik als auch bei der Schaffung einzigartiger Kundenerlebnisse. Die Branche muss kreativ und flexibel bleiben, um trotz dieser Herausforderungen wirtschaftlich erfolgreich zu sein.

Aktien der Branche: Restaurants

Zukunft der Restaurantbranche: Nachhaltigkeit und Technologie als Treiber

Die Zukunft der Restaurantbranche wird in Zukunft maßgeblich durch Nachhaltigkeit und technologische Innovationen geprägt. Umweltfreundliche Geschäftsmodelle gewinnen an Bedeutung, da Gäste verstärkt Wert auf regionale und frische Zutaten, klimafreundliche Praktiken bzw. Lieferketten und die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung legen. Restaurants, die auf echte nachhaltige Konzepte setzen, werden sich künftig besser am Markt behaupten können.

Technologische Fortschritte revolutionieren die Branche: Automatisierte Bestellsysteme, durch Roboter gestützte Küchen und KI-gestützte Analysen ermöglichen effizientere Abläufe und personalisierte Kundenerlebnisse. Digitale Plattformen und Lieferdienste bleiben wichtige Wachstumstreiber, während neue Konzepte wie Virtual Kitchens und hybride Restaurantmodelle weiter an Relevanz gewinnen werden.

Auch die Ernährungsgewohnheiten der Gäste entwickeln sich ständig weiter. Pflanzliche Alternativen und innovative Proteinquellen prägen zunehmend die Speisekarten und eröffnen Restaurants neue Zielgruppen. Die Kombination aus Nachhaltigkeit, Technologie und kreativem Angebot wird ein wichtiger Aspekt sein, um die Branche zukunftsfähig zu machen.