
Restaurants
Die Restaurantbranche ist ein zentraler Bestandteil des Dienstleistungssektors und spiegelt die Vielfalt kulinarischer Vorlieben und gesellschaftlicher Trends wider. Ob gemütliche Cafés, trendige Schnellrestaurants oder gehobene Gastronomiebetriebe, Restaurants sind nicht nur Orte des Genusses, sondern vor allem auch Treffpunkte für soziale Interaktionen. Die Branche steht vor vielen spannenden Herausforderungen und Chancen, basierend auf technologischem Fortschritt, wachsendem Nachhaltigkeitsbewusstsein und veränderten Konsumgewohnheiten.
Aktien mit Prognose und Analyse
Im folgenden eine Übersicht, welche Aktien wir in der Branche Restaurants analyisiert und bewertet haben:
Unternehmen (Aktie) | ISIN | WKN | Unsere Einschätzung | MOAT | Score | Aktueller Kurs Kursprognose |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Chipotle Mexican Grill | US1696561059 | Starker Kauf | 82 |
USD 52,05
USD 60,21 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Wingstop Inc. | US9741551033 | Kauf | 80 |
USD 306,25
USD 349,13 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Domino’s Pizza Inc. | US25754A2015 | Kauf | 77 |
USD 485,91
USD 540,80 |
Zur Analyse | ||
![]() |
McDonalds | US5801351017 | Kauf | 72 |
USD 314,69
USD 338,29 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Yum! Brands, Inc. | US9884981013 | Kauf | 72 |
USD 147,05
USD 158,08 |
Zur Analyse | ||
![]() |
CAVA Group, Inc. | US1489291021 | Halten | 71 |
USD 99,54
USD 106,01 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Dutch Bros Inc. | US26701L1008 | Halten | 71 |
USD 71,92
USD 76,59 |
Zur Analyse | ||
![]() |
HelloFresh | DE000A161408 | Halten | 71 |
EUR 10,29
EUR 10,95 |
Zur Analyse | ||
![]() |
McDonald's Holdings Japan | JP3750500005 | Halten | 71 |
JPY 6.140,00
JPY 6.539,10 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Shake Shack, Inc. | US8190471016 | Halten | 71 |
USD 116,18
USD 123,73 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Yum China Holdings, Inc. | US98850P1093 | Halten | 69 |
USD 46,91
USD 49,38 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Starbucks | US8552441094 | Halten | 67 |
USD 86,64
USD 89,88 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Darden Restaurants, Inc. | US2371941053 | Halten | 67 |
USD 209,00
USD 216,10 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Restaurant Brands International | CA76131D1033 | Halten | 66 |
CAD 97,21
CAD 99,43 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Compass Group PLC | GB00BD6K4575 | Halten | 65 |
GBp 2.603,00
GBp 2.652,22 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Cannae Holdings, Inc. | US13765N1072 | Starker Verkauf | 10 |
USD 17,91
USD 8,96 |
Zur Analyse |
Aktulle Neuigkeiten für Restaurants
HelloFresh kündigt Effizienzprogramm an und erwartet profitables Wachstum ab 2027
HelloFresh hat ein umfassendes Effizienzprogramm bis 2026 angekündigt, das alle wesentlichen Kostenbereiche abdeckt, um die Profitabilität zu steigern. Trotz eines erwarteten Umsatzrückgangs von 3 % bis 8 % im Geschäftsjahr 2025 plant das Unternehmen, das bereinigte EBIT von 136 Millionen Euro im Jahr 2024 auf 200 bis 250 Millionen Euro im Jahr 2025 zu erhöhen. Ab 2027 strebt HelloFresh ein profitables Wachstum an. Diese Ankündigungen führten jüngst zu einem Anstieg der HelloFresh-Aktie.
HelloFresh erweitert Angebot in Deutschland um Fertiggerichte
HelloFresh plant, neben den bekannten Kochboxen nun auch Fertiggerichte der Marke Factor in Deutschland anzubieten, um eine zusätzliche Umsatzquelle zu erschließen. Laut Konzernchef Dominik Richter sieht das Unternehmen hierzulande ein signifikantes Wachstumspotenzial. Im dritten Quartal machten Fertiggerichte bereits knapp 30 Prozent des Konzernumsatzes aus, während der Hauptanteil weiterhin auf Kochboxen entfiel. Mit diesem Schritt betritt HelloFresh ein stark umkämpftes Terrain, in dem Kunden zwischen selbst kochen und der Nutzung von Lieferdiensten wie Lieferando, Wolt oder Uber Eats wählen können.
Starbucks übertrifft Erwartungen trotz Gewinnrückgangs
Starbucks verzeichnete im jüngsten Quartal einen Gewinnrückgang, übertraf jedoch die Erwartungen der Analysten. Der Umsatz blieb mit 9,4 Milliarden US-Dollar stabil und lag damit leicht über den Prognosen. Die vergleichbaren Filialumsätze sanken um 4 %, was jedoch besser war als die erwarteten 5,3 %. Unter der Führung des neuen CEO Brian Niccol hat das Unternehmen Maßnahmen ergriffen, um die Kundenzufriedenheit zu steigern, darunter die Abschaffung von Aufpreisen für pflanzliche Milchalternativen und die Reduzierung der Menüvielfalt um 30 %, um die Effizienz zu erhöhen. Diese Initiativen zeigen erste positive Ergebnisse.
Starbucks-CEO erhält knapp 96 Millionen Dollar Vergütung
Brian Niccol, Starbucks-CEO seit September 2024, erhielt in vier Monaten rund 96 Millionen US-Dollar, hauptsächlich durch Aktienzuteilungen zur Kompensation seines Wechsels von Chipotle. Sein Jahresgehalt übertrifft das eines durchschnittlichen Starbucks-Baristas um das 6.666-Fache. Zusätzlich übernahm Starbucks Reisekosten für Niccols Pendelflüge und vorübergehende Unterkünfte. Niccol plant, die Cafés einladender zu machen und die Abläufe zu optimieren, wobei mögliche Management-Entlassungen bis März erwartet werden.
HelloFresh erhöht Prognose für 2024 dank neuer Marketingstrategie
Die Aktie von HelloFresh setzt ihren Aufwärtstrend fort, unterstützt durch die Einführung neuer Schnellmahlzeiten, die auf die gestiegene Nachfrage nach schnellen und unkomplizierten Kochlösungen reagieren. Analysten bewerten diese Produktdiversifizierung positiv und sehen darin Potenzial für weiteres Wachstum. Die Aktie zeigt eine stabile Performance und könnte von der erweiterten Produktpalette profitieren.
Herausforderungen der Restaurantbranche: Wandel und Anpassungsdruck
Die Restaurantbranche steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die von wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen geprägt sind. Laufend steigende Betriebskosten, darunter höhere Energiepreise, Personal- und Lebensmittelkosten, belasten die Rentabilität vieler Betriebe. Gleichzeitig erschwert der latente Fachkräftemangel den Betrieb, insbesondere in einer Branche, die immens auf gute und persönliche Dienstleistungen angewiesen ist.
Auch das Konsumverhalten der Gäste verändert sich laufend. Die Nachfrage nach nachhaltigen, regionalen und gesundheitsbewussten Angeboten wächst, während digitale Bestell- und Lieferoptionen für viele Kunden unverzichtbar geworden sind. Diese Trends erfordern Investitionen in innovative und neue Technologien, wie automatisierte Systeme oder KI-gestützte Prozesse, die jedoch zusätzliche Kosten und Anpassungen mit sich bringen.
Zusätzlich sorgt der zunehmende Wettbewerb für steigenden Druck, sowohl in der Preispolitik als auch bei der Schaffung einzigartiger Kundenerlebnisse. Die Branche muss kreativ und flexibel bleiben, um trotz dieser Herausforderungen wirtschaftlich erfolgreich zu sein.

Zukunft der Restaurantbranche: Nachhaltigkeit und Technologie als Treiber
Die Zukunft der Restaurantbranche wird in Zukunft maßgeblich durch Nachhaltigkeit und technologische Innovationen geprägt. Umweltfreundliche Geschäftsmodelle gewinnen an Bedeutung, da Gäste verstärkt Wert auf regionale und frische Zutaten, klimafreundliche Praktiken bzw. Lieferketten und die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung legen. Restaurants, die auf echte nachhaltige Konzepte setzen, werden sich künftig besser am Markt behaupten können.
Technologische Fortschritte revolutionieren die Branche: Automatisierte Bestellsysteme, durch Roboter gestützte Küchen und KI-gestützte Analysen ermöglichen effizientere Abläufe und personalisierte Kundenerlebnisse. Digitale Plattformen und Lieferdienste bleiben wichtige Wachstumstreiber, während neue Konzepte wie Virtual Kitchens und hybride Restaurantmodelle weiter an Relevanz gewinnen werden.
Auch die Ernährungsgewohnheiten der Gäste entwickeln sich ständig weiter. Pflanzliche Alternativen und innovative Proteinquellen prägen zunehmend die Speisekarten und eröffnen Restaurants neue Zielgruppen. Die Kombination aus Nachhaltigkeit, Technologie und kreativem Angebot wird ein wichtiger Aspekt sein, um die Branche zukunftsfähig zu machen.