
Internet: Inhalte und Informationen
Die Branche Internet: Inhalte und Informationen umfasst alle Unternehmen, die digitale Inhalte bereitstellen, verwalten oder verbreiten und somit einen zentralen Bestandteil der digitalen Welt bilden. Sie treibt Innovationen voran, prägt den Alltag von Milliarden Menschen und bietet enorme Wachstumschancen in einer zunehmend vernetzten Welt.
Aktien mit Prognose und Analyse
Nachfolgende Liste listet alle Aktien auf, welche wir aktuell analysiert und bewertet haben. Diese Liste und die Aktien werden ständig erweitert und aktualisiert:
Unternehmen (Aktie) | ISIN | WKN | Redaktionelle Einschätzung | MOAT | Score | Aktueller Kurs Modellbasierte Schätzung |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Meta | US30303M1027 | Sehr starkes Signal | 88 |
USD 713,51
USD 861,38 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Alphabet | US02079K3059 | Sehr starkes Signal | 87 |
USD 243,05
USD 292,71 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Baidu | KYG070341048 | Sehr starkes Signal | 83 |
HKD 120,90
HKD 141,77 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Kuaishou Technology | KYG532631028 | Starkes Signal | 79 |
HKD 80,45
HKD 91,71 |
Zur Analyse | ||
![]() |
PROSUS | NL0013654783 | Starkes Signal | 79 |
EUR 59,26
EUR 67,56 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Reddit, Inc. | US75734B1008 | Starkes Signal | 79 |
USD 198,55
USD 226,35 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Tencent Music Entertainment Group | US88034P1093 | Starkes Signal | 79 |
USD 22,43
USD 25,57 |
Zur Analyse | ||
![]() |
DoorDash, Inc. | US25809K1051 | Starkes Signal | 79 |
USD 266,02
USD 302,53 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Spotify | LU1778762911 | Starkes Signal | 79 |
USD 685,29
USD 778,55 |
Zur Analyse | ||
![]() |
REA Group Ltd. | AU000000REA9 | Starkes Signal | 79 |
AUD 222,95
AUD 253,20 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Tencent | KYG875721634 | Starkes Signal | 78 |
HKD 631,50
HKD 714,22 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Naver Corporation | KR7035420009 | Starkes Signal | 74 |
KRW 262.000,00
KRW 287.019,35 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Groupon, Inc. | US3994732069 | Starkes Signal | 73 |
USD 20,70
USD 22,54 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Meitu | KYG5966D1051 | Starkes Signal | 71 |
HKD 9,01
HKD 9,69 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Auto Trader Group PLC | GB00BVYVFW23 | Neutrales Signal | 70 |
GBp 767,60
GBp 817,49 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Kakao | KR7035720002 | Neutrales Signal | 70 |
KRW 59.800,00
KRW 63.687,00 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Match Group | US57667L1070 | Neutrales Signal | 70 |
USD 31,45
USD 33,49 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Naspers Ltd | ZAE000325783 | Neutrales Signal | 70 |
ZAc 123.097,00
ZAc 131.098,31 |
Zur Analyse | ||
![]() |
US72352L1061 | Neutrales Signal | 70 |
USD 30,40
USD 32,38 |
Zur Analyse | |||
![]() |
Zillow Group, Inc. | US98954M2008 | Neutrales Signal | 70 |
USD 69,69
USD 74,22 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Fiverr International Ltd. | IL0011582033 | Neutrales Signal | 67 |
USD 22,80
USD 23,82 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Twilio Inc. | US90138F1021 | Neutrales Signal | 65 |
USD 107,12
USD 109,81 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Similarweb Ltd. | IL0011751653 | Neutrales Signal | 65 |
USD 8,40
USD 8,60 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Snap Inc. | US83304A1060 | Neutrales Signal | 62 |
USD 7,78
USD 7,78 |
Zur Analyse |
Aktulle Neuigkeiten für Internet: Inhalte und Informationen
Meta sieht sich Sammelklage wegen Facebook-Datenleck gegenüber
Ein US-Gericht verhandelt derzeit eine Sammelklage gegen Meta wegen eines massiven Datenlecks bei Facebook, das persönliche Informationen von Millionen Nutzern offengelegt haben soll. Die Kläger werfen dem Konzern unzureichenden Datenschutz und verspätete Reaktion auf den Vorfall vor. Meta weist die Vorwürfe zurück und betont, man habe Sicherheitsmaßnahmen seither erheblich verbessert.
Alphabet profitiert massiv vom KI-Boom
Alphabet baut seine Marktstellung dank der Gemini-KI-Plattform weiter aus und integriert KI-Funktionen tief in Google-Produkte wie Suche, Gmail und YouTube. Neben dem Werbegeschäft eröffnet dies neue Monetarisierungsmöglichkeiten im Cloud-Bereich. Zudem erzielt Google Quantum AI große Fortschritte, was Alphabet auch im Zukunftsfeld Quantencomputing in eine führende Position bringt. Unsere INVESTNOW-Ansicht: Die enge Verzahnung von KI- und Quanteninitiativen mit den Kernprodukten verstärkt und beschleunigt die Wachstumsfantasie von Alphabet und unterstreicht die generelle Attraktivität der Aktie, jetzt und in Zukunft! Sehr starkes Signal!
Amazon will mit hilfreicher KI zu Hause punkten
Meta plant die Übernahme des Chip-Startups Rivos aus Kalifornien, das auf RISC-V-Architekturen spezialisiert ist. Mit dem Zukauf will Meta seine eigenen KI-Chips der MTIA-Familie ausbauen und die Abhängigkeit von Nvidia verringern. Rivos gilt als Experte im Aufbau kompletter KI-Systeme und wurde zuletzt mit rund zwei Milliarden Dollar bewertet. Finanzielle Details nannte Meta bisweilen nicht.
Facebook-Konzern stellt Brille mit Anzeige im Glas vor
Meta hat auf seiner Konferenz "Meta Connect" die Brille "Ray-Ban Display" vorgestellt, die Informationen direkt im Glas anzeigen kann. Nutzer sehen Textnachrichten, Fotos und Videos, gesteuert wird das Gerät über ein Armband, das Fingerbewegungen erkennt. Das Modell mit 600x600 Pixel Display im rechten Glas soll Ende September in den USA ab ca. 799 Dollar erhältlich sein. Meta sieht solche Brillen als künftige Schnittstelle zur KI-Interaktion, doch bei der Präsentation kam es zu mehreren Pannen. Zuckerberg scheiterte mehrfach daran, auf der Display-Brille einen Videoanruf anzunehmen, und eine Live-Demo mit einem Koch lief schief, weil die KI die nächsten Arbeitsschritte übersprang, ohne die vorherigen korrekt abzuwarten.
Paypal und Google vereinbaren KI-Allianz
Alphabet-Tochter Google und Paypal haben eine mehrjährige Partnerschaft geschlossen, um Einkaufen und Bezahlen mit Künstlicher Intelligenz zu verbessern. Paypal-Lösungen werden tiefer in Google-Produkte wie Cloud und Play integriert, während Paypal Googles KI zur Optimierung von Dienstleistungen und Sicherheit nutzt. Alphabet-Chef Sundar Pichai sieht die Allianz als strategischen Schritt, um Googles KI-Technologien enger mit Zahlungsfunktionen zu verknüpfen und so die Attraktivität des Google-Ökosystems zu steigern.
Steckbrief der Branche Internet: Inhalte und Informationen
Die Branche "Internet: Inhalte und Informationen" umfasst Unternehmen, die digitale Inhalte erstellen, verbreiten oder verwalten und Nutzern online Informationen bereitstellen. Dazu gehören Plattformen wie Suchmaschinen, Social-Media-Netzwerke, Nachrichtenportale, Video-Streaming-Dienste und Wissensdatenbanken. Der gemeinsame Nenner dieser Branche ist die Bereitstellung von Inhalten, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sein können und meist über das Internet zugänglich sind. Diese Inhalte werden über unterschiedlichste Endgeräte konsumiert.
Diese Unternehmen verdienen häufig Geld durch Werbeeinnahmen, Abonnementmodelle oder Datenanalysen. Bekannte Beispiele sind Suchmaschinen wie Google, Social-Media-Plattformen wie Facebook (Meta) oder Twitter und Content-Portale wie Wikipedia oder YouTube. Die Branche hat in den letzten Jahrzehnten enorm an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Menschen weltweit Zugang zum Internet erhalten und digitale Inhalte einen festen Platz in unserem Alltag einnehmen. Auch der Siegeszug der Smartphones hat viele Inhalte auch mobil zugänglich gemacht und somit den Unternehmen viel Wachstum beschert.
Die Nachfrage nach Internetinhalten wächst stetig, befeuert durch Trends wie mobile Nutzung, Cloud-Technologien und personalisierte Inhalte. Gleichzeitig steht die Branche vor Herausforderungen wie der zunehmenden Regulierung, der Debatte um Datenschutz und dem Kampf gegen Fehlinformationen. Dennoch bleibt "Internet Content & Information" ein wesentlicher Treiber der digitalen Transformation und bietet vielfältige Chancen für Investoren und Unternehmen. Insbesondere neue Plattformen können in der Zukunft einen rasanten Aufstieg hinlegen.

Ausblick für Internet: Inhalte und Informationen
Die Zukunft der Branche "Internet: Inhalte und Informationen" ist geprägt von Innovation, zunehmender Digitalisierung und einer wachsenden globalen Vernetzung. Mit der steigenden Zahl an Internetnutzern – vor allem auch in Schwellenländern – wächst die Nachfrage nach hochwertigen und personalisierten Inhalten. Auch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Blockchain und das Metaverse eröffnen der Branche spannende Möglichkeiten, die Nutzererfahrung zu revolutionieren und neue Geschäftsmodelle zu schaffen.
Ein zentraler Trend ist die weitere Personalisierung von Inhalten. Algorithmen werden immer besser darin, die Vorlieben und Interessen der Nutzer zu analysieren und maßgeschneiderte Inhalte anzubieten. Dies könnte einerseits die Nutzerbindung stärken, andererseits aber auch die gesellschaftliche Debatte über Filterblasen und Informationsethik intensivieren. Hier wird seitens der EU mit dem Digital Services Act stark in den Markt eingegriffen.
Ein weiterer Wachstumsbereich ist das Streaming von Video- und Audioinhalten. Plattformen wie YouTube, Spotify und Netflix setzen Maßstäbe für Content-Konsum, während neue Akteure und Technologien den Wettbewerb verschärfen. Gleichzeitig gewinnen immersive Formate wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) an Bedeutung, die in den kommenden Jahren eine neue Ära interaktiver Inhalte einleiten könnten.
Dennoch steht die Branche auch vor Herausforderungen. Die Regulierung von Internetinhalten wird zunehmend strenger, insbesondere in den Bereichen Jugendschutz, Datenschutz, Urheberrecht und Hassrede. Dies könnte die Geschäftspraktiken vieler Unternehmen nachteilig beeinflussen. Zudem wächst der Druck, ethische und transparente Standards zu schaffen, um das Vertrauen der Nutzer zu bewahren. Hier kann allerdings der Einsatz von KI den Aufwand für die Unternehmen deutlich minimieren.
Insgesamt bleibt die Branche "Internet Content & Information" ein dynamisches Feld mit hohem Wachstumspotenzial. Unternehmen, die innovativ bleiben und sich flexibel an neue Technologien und Nutzerbedürfnisse anpassen, dürften in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation spielen. Investoren können von der anhaltenden Expansion profitieren, sollten jedoch die Herausforderungen genau im Blick behalten.