
Internet: Inhalte und Informationen
Die Branche Internet: Inhalte und Informationen umfasst alle Unternehmen, die digitale Inhalte bereitstellen, verwalten oder verbreiten und somit einen zentralen Bestandteil der digitalen Welt bilden. Sie treibt Innovationen voran, prägt den Alltag von Milliarden Menschen und bietet enorme Wachstumschancen in einer zunehmend vernetzten Welt.
Aktien mit Prognose und Analyse
Nachfolgende Liste listet alle Aktien auf, welche wir aktuell analysiert und bewertet haben. Diese Liste und die Aktien werden ständig erweitert und aktualisiert:
Unternehmen (Aktie) | ISIN | WKN | Unsere Einschätzung | MOAT | Score | Aktueller Kurs Kursprognose |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
US72352L1061 | Starker Kauf | 96 |
USD 27,51
USD 34,53 |
Zur Analyse | |||
![]() |
Alphabet | US02079K3059 | Starker Kauf | 90 |
USD 148,06
USD 178,89 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Meta | US30303M1027 | Starker Kauf | 89 |
USD 496,76
USD 597,56 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Match Group | US57667L1070 | Starker Kauf | 82 |
USD 30,18
USD 34,71 |
Zur Analyse | ||
![]() |
REA Group Ltd. | AU000000REA9 | Starker Kauf | 82 |
AUD 223,57
AUD 257,11 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Auto Trader Group PLC | GB00BVYVFW23 | Kauf | 81 |
GBp 773,60
GBp 881,90 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Tencent Music Entertainment Group | US88034P1093 | Kauf | 81 |
USD 13,24
USD 15,09 |
Zur Analyse | ||
![]() |
PROSUS | NL0013654783 | Kauf | 81 |
EUR 40,01
EUR 45,48 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Meitu | KYG5966D1051 | Kauf | 80 |
HKD 5,41
HKD 6,13 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Naspers Ltd | ZAE000325783 | Kauf | 80 |
ZAc 444.383,00
ZAc 503.029,22 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Baidu | KYG070341048 | Kauf | 79 |
HKD 87,80
HKD 98,25 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Kuaishou Technology | KYG532631028 | Kauf | 78 |
HKD 56,20
HKD 62,62 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Naver Corporation | KR7035420009 | Kauf | 78 |
KRW 197.800,00
KRW 219.739,82 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Tencent | KYG875721634 | Kauf | 77 |
HKD 497,80
HKD 550,34 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Spotify | LU1778762911 | Kauf | 76 |
USD 558,42
USD 615,25 |
Zur Analyse | ||
![]() |
DoorDash, Inc. | US25809K1051 | Halten | 72 |
USD 173,99
USD 185,30 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Kakao | KR7035720002 | Halten | 72 |
KRW 41.850,00
KRW 44.570,25 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Similarweb Ltd. | IL0011751653 | Halten | 72 |
USD 7,35
USD 7,83 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Zillow Group, Inc. | US98954M2008 | Halten | 72 |
USD 68,51
USD 72,96 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Twilio Inc. | US90138F1021 | Halten | 70 |
USD 89,53
USD 94,27 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Fiverr International Ltd. | IL0011582033 | Halten | 68 |
USD 22,38
USD 23,25 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Snap Inc. | US83304A1060 | Halten | 67 |
USD 8,02
USD 8,24 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Reddit, Inc. | US75734B1008 | Halten | 63 |
USD 96,90
USD 96,90 |
Zur Analyse |
Aktulle Neuigkeiten für Internet: Inhalte und Informationen
Google übernimmt Sicherheitsfirma Wiz für 32 Milliarden Dollar
Google-Mutterkonzern Alphabet hat einen bindenden Vertrag zur Übernahme der Cybersicherheitsfirma Wiz für 32 Milliarden US-Dollar unterzeichnet. Wiz, ein schnell wachsendes israelisches Start-up mit Hauptsitz in New York, bietet führende Cloud-Sicherheitslösungen an. Ein erster Übernahmeversuch im vergangenen Sommer scheiterte an regulatorischen Bedenken. Mit dieser Akquisition zielt Google darauf ab, die Cloud-Sicherheit zu verbessern und die Nutzung mehrerer Cloud-Anbieter zu erleichtern.
Baidu stellt neue KI-Modelle vor: Ernie 4.5 und Ernie X1
Der chinesische Technologiekonzern Baidu hat zwei neue KI-Modelle präsentiert: Ernie 4.5 und Ernie X1. Ernie 4.5 zeichnet sich durch fortschrittliche Sprachfähigkeiten sowie verbessertes Verständnis, Generierung, Logik und Gedächtnis aus. Ernie X1, ein auf logisches Denken ausgerichtetes Modell, soll laut Baidu die gleiche Leistung wie das Modell DeepSeek R1 bieten, jedoch zu halbierten Kosten. Beide Modelle werden ab dem 30. Juni als Open Source verfügbar sein.
TUM und Google starten sieben neue Forschungsprojekte zu Cybersicherheit und KI
Die Technische Universität München (TUM) und Google intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz (KI). Durch eine Finanzierung von Google werden an der TUM sieben neue Forschungsprojekte gestartet, die zentrale Fragen an der Schnittstelle von Cybersicherheit und KI untersuchen sollen. Diese Projekte befassen sich unter anderem mit der sicheren Kompilierung von Software für Parallel-Computing-Architekturen, der Analyse von Programmcode mittels Large Language Models (LLMs) zur Identifizierung von Sicherheitslücken und Datenschutzverletzungen sowie der Untersuchung von Angriffsmustern auf LLMs. Die Leitung der Projekte übernehmen Professorinnen und Professoren der TUM, unterstützt von Expertinnen und Experten von Google.
Meta übertrifft Erwartungen mit starkem Quartalsergebnis – Aktie nachbörslich volatil
Meta, die Muttergesellschaft von Facebook, hat im vierten Quartal 2024 einen Umsatz von 48,3 Milliarden US-Dollar erzielt und damit die Analystenerwartungen von rund 47 Milliarden US-Dollar übertroffen. Der Gewinn pro Aktie lag bei 8,02 US-Dollar, während die Prognosen bei 6,77 US-Dollar lagen. Trotz dieser positiven Ergebnisse zeigte die Aktie im nachbörslichen Handel eine volatile Entwicklung, schwankend zwischen leichten Gewinnen und Verlusten. Seit Jahresbeginn 2025 verzeichnete die Meta-Aktie einen Anstieg von etwa 15,5 %, während der Tech-Index Nasdaq 100 um weniger als 2 % zulegte.
Meta Platforms erwartet starkes Quartal: Analysten prognostizieren Gewinnanstieg und erhöhte KI-Investitionen
Meta Platforms, Muttergesellschaft von Facebook, stellt am 29. Januar 2025 ihre Quartalszahlen vor. Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von 6,75 USD (+27 %) und einen Umsatz von 46,98 Mrd. USD (+17 %). Der Kurs stieg 2024 um 65 %, begünstigt durch KI-Innovationen und steigende Werbeeinnahmen. Investoren achten auf geplante Investitionen von 60-65 Mrd. USD in KI für 2025. Ein mögliches TikTok-Verbot könnte Instagram Reels und Werbeeinnahmen zusätzlich fördern. Die Meta-Aktie notiert derzeit bei 659,88 USD.
Steckbrief der Branche Internet: Inhalte und Informationen
Die Branche "Internet: Inhalte und Informationen" umfasst Unternehmen, die digitale Inhalte erstellen, verbreiten oder verwalten und Nutzern online Informationen bereitstellen. Dazu gehören Plattformen wie Suchmaschinen, Social-Media-Netzwerke, Nachrichtenportale, Video-Streaming-Dienste und Wissensdatenbanken. Der gemeinsame Nenner dieser Branche ist die Bereitstellung von Inhalten, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sein können und meist über das Internet zugänglich sind. Diese Inhalte werden über unterschiedlichste Endgeräte konsumiert.
Diese Unternehmen verdienen häufig Geld durch Werbeeinnahmen, Abonnementmodelle oder Datenanalysen. Bekannte Beispiele sind Suchmaschinen wie Google, Social-Media-Plattformen wie Facebook (Meta) oder Twitter und Content-Portale wie Wikipedia oder YouTube. Die Branche hat in den letzten Jahrzehnten enorm an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Menschen weltweit Zugang zum Internet erhalten und digitale Inhalte einen festen Platz in unserem Alltag einnehmen. Auch der Siegeszug der Smartphones hat viele Inhalte auch mobil zugänglich gemacht und somit den Unternehmen viel Wachstum beschert.
Die Nachfrage nach Internetinhalten wächst stetig, befeuert durch Trends wie mobile Nutzung, Cloud-Technologien und personalisierte Inhalte. Gleichzeitig steht die Branche vor Herausforderungen wie der zunehmenden Regulierung, der Debatte um Datenschutz und dem Kampf gegen Fehlinformationen. Dennoch bleibt "Internet Content & Information" ein wesentlicher Treiber der digitalen Transformation und bietet vielfältige Chancen für Investoren und Unternehmen. Insbesondere neue Plattformen können in der Zukunft einen rasanten Aufstieg hinlegen.

Ausblick für Internet: Inhalte und Informationen
Die Zukunft der Branche "Internet: Inhalte und Informationen" ist geprägt von Innovation, zunehmender Digitalisierung und einer wachsenden globalen Vernetzung. Mit der steigenden Zahl an Internetnutzern – vor allem auch in Schwellenländern – wächst die Nachfrage nach hochwertigen und personalisierten Inhalten. Auch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Blockchain und das Metaverse eröffnen der Branche spannende Möglichkeiten, die Nutzererfahrung zu revolutionieren und neue Geschäftsmodelle zu schaffen.
Ein zentraler Trend ist die weitere Personalisierung von Inhalten. Algorithmen werden immer besser darin, die Vorlieben und Interessen der Nutzer zu analysieren und maßgeschneiderte Inhalte anzubieten. Dies könnte einerseits die Nutzerbindung stärken, andererseits aber auch die gesellschaftliche Debatte über Filterblasen und Informationsethik intensivieren. Hier wird seitens der EU mit dem Digital Services Act stark in den Markt eingegriffen.
Ein weiterer Wachstumsbereich ist das Streaming von Video- und Audioinhalten. Plattformen wie YouTube, Spotify und Netflix setzen Maßstäbe für Content-Konsum, während neue Akteure und Technologien den Wettbewerb verschärfen. Gleichzeitig gewinnen immersive Formate wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) an Bedeutung, die in den kommenden Jahren eine neue Ära interaktiver Inhalte einleiten könnten.
Dennoch steht die Branche auch vor Herausforderungen. Die Regulierung von Internetinhalten wird zunehmend strenger, insbesondere in den Bereichen Jugendschutz, Datenschutz, Urheberrecht und Hassrede. Dies könnte die Geschäftspraktiken vieler Unternehmen nachteilig beeinflussen. Zudem wächst der Druck, ethische und transparente Standards zu schaffen, um das Vertrauen der Nutzer zu bewahren. Hier kann allerdings der Einsatz von KI den Aufwand für die Unternehmen deutlich minimieren.
Insgesamt bleibt die Branche "Internet Content & Information" ein dynamisches Feld mit hohem Wachstumspotenzial. Unternehmen, die innovativ bleiben und sich flexibel an neue Technologien und Nutzerbedürfnisse anpassen, dürften in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation spielen. Investoren können von der anhaltenden Expansion profitieren, sollten jedoch die Herausforderungen genau im Blick behalten.