Anmelden Registrieren
Branche

Internet: Inhalte und Informationen

Aktien der Branche Internet: Inhalte und Informationen

Die Branche Internet: Inhalte und Informationen umfasst alle Unternehmen, die digitale Inhalte bereitstellen, verwalten oder verbreiten und somit einen zentralen Bestandteil der digitalen Welt bilden. Sie treibt Innovationen voran, prägt den Alltag von Milliarden Menschen und bietet enorme Wachstumschancen in einer zunehmend vernetzten Welt.

11,50 % ø 4,57 %
Prognostiziertes Wachstum für 12 Monate der Branche "Internet: Inhalte und Informationen". Attraktivität der Branche: hoch.

Aktien mit Prognose und Analyse

Nachfolgende Liste listet alle Aktien auf, welche wir aktuell analysiert und bewertet haben. Diese Liste und die Aktien werden ständig erweitert und aktualisiert:

Unternehmen (Aktie) ISIN Redaktionelle Einschätzung MOAT Score Aktueller Kurs
Modellbasierte Schätzung
Pinterest US72352L1061 Sehr starkes Signal 96 USD 33,84
USD 42,54
Zur Analyse
Alphabet US02079K3059 Sehr starkes Signal 89 USD 174,67
USD 210,70
Zur Analyse
Meta US30303M1027 Sehr starkes Signal 89 USD 682,87
USD 822,81
Zur Analyse
Match Group US57667L1070 Sehr starkes Signal 82 USD 30,20
USD 34,73
Zur Analyse
REA Group Ltd. AU000000REA9 Sehr starkes Signal 82 AUD 232,41
AUD 267,27
Zur Analyse
Tencent KYG875721634 Sehr starkes Signal 82 HKD 510,00
HKD 586,50
Zur Analyse
Auto Trader Group PLC GB00BVYVFW23 Starkes Signal 81 GBp 815,80
GBp 930,01
Zur Analyse
Meitu KYG5966D1051 Starkes Signal 81 HKD 7,77
HKD 8,86
Zur Analyse
PROSUS NL0013654783 Starkes Signal 81 EUR 46,68
EUR 53,22
Zur Analyse
Tencent Music Entertainment Group US88034P1093 Starkes Signal 81 USD 18,42
USD 21,00
Zur Analyse
Baidu KYG070341048 Starkes Signal 80 HKD 85,25
HKD 96,52
Zur Analyse
Naspers Ltd ZAE000325783 Starkes Signal 80 ZAc 531.251,00
ZAc 601.177,45
Zur Analyse
Spotify LU1778762911 Starkes Signal 78 USD 710,85
USD 795,78
Zur Analyse
Naver Corporation KR7035420009 Starkes Signal 76 KRW 200.500,00
KRW 221.477,59
Zur Analyse
Kuaishou Technology KYG532631028 Starkes Signal 73 HKD 58,00
HKD 62,66
Zur Analyse
DoorDash, Inc. US25809K1051 Neutrales Signal 71 USD 218,96
USD 233,19
Zur Analyse
Kakao KR7035720002 Neutrales Signal 71 KRW 51.500,00
KRW 54.847,50
Zur Analyse
Reddit, Inc. US75734B1008 Neutrales Signal 71 USD 118,18
USD 125,86
Zur Analyse
Similarweb Ltd. IL0011751653 Neutrales Signal 71 USD 7,63
USD 8,13
Zur Analyse
Zillow Group, Inc. US98954M2008 Neutrales Signal 71 USD 70,37
USD 74,94
Zur Analyse
Fiverr International Ltd. IL0011582033 Neutrales Signal 66 USD 29,23
USD 29,89
Zur Analyse
Twilio Inc. US90138F1021 Neutrales Signal 65 USD 113,39
USD 114,82
Zur Analyse
Snap Inc. US83304A1060 Sehr schwaches Signal 10 USD 7,94
USD 3,97
Zur Analyse

Aktulle Neuigkeiten für Internet: Inhalte und Informationen

11.06.2025

Meta plant Milliardeninvestment in Scale AI

Meta Platforms will laut Medienberichten mehrere Milliarden Dollar in das US-KI-Startup "Scale AI" investieren, das auf die Datenvorbereitung für KI-Modelle spezialisiert ist. Ziel ist es, sich den Zugang zu hochwertigen Trainingsdaten langfristig zu sichern und im KI-Rennen mit OpenAI, Google und Co. konkurrenzfähig (oder idealerweise führend) zu sein. Trotz der strategischen Bedeutung reagierte die Meta-Aktie bisweilen kaum auf die Nachricht. Experten werten das als Zeichen dafür, dass Investoren solche Ausgaben mittlerweile als notwendig, aber nicht mehr per Se als kurstreibend einstufen. Scale AI wurde zuletzt mit über 13 Mrd. $ bewertet.

27.05.2025

Meta startet KI-Training in Deutschland & Investition in europäische Rechenzentren

Meta startet in Deutschland mit dem Training seiner KI-Modelle und nutzt dafür erstmals europäische Rechenzentren, konkret in Dänemark. Ziel ist es, Datenschutzvorgaben der EU besser einzuhalten und Nutzerdaten lokal zu verarbeiten. Die KI-Systeme werden mit öffentlich zugänglichen Inhalten sowie den Daten von Facebook und Instagram trainiert. Die Maßnahme ist Teil von Metas globaler KI-Strategie, zugleich aber auch eine Reaktion auf zunehmende regulatorische Anforderungen in Europa.

23.05.2025

Meta mit Kursziel 888 USD: weiterhin hohes Potenzial

Die Analysten von Wedbush bestätigen ihre Kaufempfehlung für Meta Platforms und setzen das Kursziel auf 888 USD fest. Begründet wird dies mit der starken Marktposition von Meta im Bereich Künstliche Intelligenz, Werbung und dem Metaverse. Trotz der bereits deutlichen Kurssteigerungen sehen sie weiteres Aufwärtspotenzial, insbesondere durch steigende Werbeeinnahmen und Effizienzgewinne durch KI. Die Aktie bleibt damit ein Favorit unter Tech-Investoren, was sich inhaltlich mit der INVESTNOW-Bewertung von Meta deckt!

23.05.2025

Pinterest-Mitgründer verkauft Aktien im Wert von 32,8 Mio. USD

Der Pinterest-Direktor und Mitbegründer Benjamin Silbermann hat jüngst Aktien im Wert von rund 32,8 Millionen US-Dollar veräußert. Die Verkäufe erfolgten in mehreren Tranchen zu Kursen zwischen 41,15 und 42,32 USD. Trotz des großen Umfangs blieb die Marktreaktion insgesamt verhalten, denn die Pinterest-Aktie notierte im frühen Handel kaum verändert. Insiderverkäufe dieser Größenordnung können zwar Aufmerksamkeit erregen, müssen jedoch nicht per Se ein negatives Signal für das Unternehmen bedeuten. Für INVESTNOW ist Pinterest solide aufgestellt und ein "starker Kauf". Details nur einen Klick entfernt!

21.05.2025

Google rüstet mit neuen KI-Funktionen auf, um Marktstellung zu verteidigen

Google kündigt an, seine Dienste wie Gmail, Docs und Suche mit neuen KI-Funktionen zu erweitern, um der wachsenden Konkurrenz – etwa durch OpenAI und Microsoft entgegenzutreten. Zugleich investiert der Tech-Riese in den Ausbau seiner Rechenzentren, um die nötige Rechenleistung für KI-Anwendungen bereitzustellen. Allein im laufenden Jahr sollen rund 12 Milliarden Dollar in Infrastruktur fließen. The AI battle has begun!

Steckbrief der Branche Internet: Inhalte und Informationen

Die Branche "Internet: Inhalte und Informationen" umfasst Unternehmen, die digitale Inhalte erstellen, verbreiten oder verwalten und Nutzern online Informationen bereitstellen. Dazu gehören Plattformen wie Suchmaschinen, Social-Media-Netzwerke, Nachrichtenportale, Video-Streaming-Dienste und Wissensdatenbanken. Der gemeinsame Nenner dieser Branche ist die Bereitstellung von Inhalten, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sein können und meist über das Internet zugänglich sind. Diese Inhalte werden über unterschiedlichste Endgeräte konsumiert.

Diese Unternehmen verdienen häufig Geld durch Werbeeinnahmen, Abonnementmodelle oder Datenanalysen. Bekannte Beispiele sind Suchmaschinen wie Google, Social-Media-Plattformen wie Facebook (Meta) oder Twitter und Content-Portale wie Wikipedia oder YouTube. Die Branche hat in den letzten Jahrzehnten enorm an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Menschen weltweit Zugang zum Internet erhalten und digitale Inhalte einen festen Platz in unserem Alltag einnehmen. Auch der Siegeszug der Smartphones hat viele Inhalte auch mobil zugänglich gemacht und somit den Unternehmen viel Wachstum beschert.

Die Nachfrage nach Internetinhalten wächst stetig, befeuert durch Trends wie mobile Nutzung, Cloud-Technologien und personalisierte Inhalte. Gleichzeitig steht die Branche vor Herausforderungen wie der zunehmenden Regulierung, der Debatte um Datenschutz und dem Kampf gegen Fehlinformationen. Dennoch bleibt "Internet Content & Information" ein wesentlicher Treiber der digitalen Transformation und bietet vielfältige Chancen für Investoren und Unternehmen. Insbesondere neue Plattformen können in der Zukunft einen rasanten Aufstieg hinlegen.

Aktien der Branche Internet: Inhalte und Informationen

Ausblick für Internet: Inhalte und Informationen

Die Zukunft der Branche "Internet: Inhalte und Informationen" ist geprägt von Innovation, zunehmender Digitalisierung und einer wachsenden globalen Vernetzung. Mit der steigenden Zahl an Internetnutzern – vor allem auch in Schwellenländern – wächst die Nachfrage nach hochwertigen und personalisierten Inhalten. Auch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Blockchain und das Metaverse eröffnen der Branche spannende Möglichkeiten, die Nutzererfahrung zu revolutionieren und neue Geschäftsmodelle zu schaffen.

Ein zentraler Trend ist die weitere Personalisierung von Inhalten. Algorithmen werden immer besser darin, die Vorlieben und Interessen der Nutzer zu analysieren und maßgeschneiderte Inhalte anzubieten. Dies könnte einerseits die Nutzerbindung stärken, andererseits aber auch die gesellschaftliche Debatte über Filterblasen und Informationsethik intensivieren. Hier wird seitens der EU mit dem Digital Services Act stark in den Markt eingegriffen.

Ein weiterer Wachstumsbereich ist das Streaming von Video- und Audioinhalten. Plattformen wie YouTube, Spotify und Netflix setzen Maßstäbe für Content-Konsum, während neue Akteure und Technologien den Wettbewerb verschärfen. Gleichzeitig gewinnen immersive Formate wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) an Bedeutung, die in den kommenden Jahren eine neue Ära interaktiver Inhalte einleiten könnten.

Dennoch steht die Branche auch vor Herausforderungen. Die Regulierung von Internetinhalten wird zunehmend strenger, insbesondere in den Bereichen Jugendschutz, Datenschutz, Urheberrecht und Hassrede. Dies könnte die Geschäftspraktiken vieler Unternehmen nachteilig beeinflussen. Zudem wächst der Druck, ethische und transparente Standards zu schaffen, um das Vertrauen der Nutzer zu bewahren. Hier kann allerdings der Einsatz von KI den Aufwand für die Unternehmen deutlich minimieren.

Insgesamt bleibt die Branche "Internet Content & Information" ein dynamisches Feld mit hohem Wachstumspotenzial. Unternehmen, die innovativ bleiben und sich flexibel an neue Technologien und Nutzerbedürfnisse anpassen, dürften in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation spielen. Investoren können von der anhaltenden Expansion profitieren, sollten jedoch die Herausforderungen genau im Blick behalten.