Anmelden Registrieren
Branche

Einzelhandel

Aktien der Branche Einzelhandel

Der Einzelhandel bildet das Herzstück der globalen Konsumgesellschaft und steht wie kaum eine andere Branche im Spannungsfeld von Tradition und Innovation. Vom charmanten Familienbetrieb um die Ecke bis hin zu multinationalen Handelsriesen, der Einzelhandel ist so vielfältig wie die Produkte, die er anbietet und verkauft. In einer Zeit, in der E-Commerce seit Jahrzehnten boomt und technologische Fortschritte laufend den Einkaufsprozess revolutionieren, durchläuft die Branche eine Phase tiefgreifender Transformationen.

4,50 % ø 4,57 %
Prognostiziertes Wachstum für 12 Monate der Branche "Einzelhandel". Attraktivität der Branche: neutral.

Aktien mit Prognose und Analyse

Im folgenden eine Übersicht, welche Aktien wir in der Branche Einzelhandel analyisiert und bewertet haben:

Unternehmen (Aktie) ISIN Redaktionelle Einschätzung MOAT Score Aktueller Kurs
Modellbasierte Schätzung
Etsy US29786A1060 Starkes Signal 81 USD 62,66
USD 71,43
Zur Analyse
MercadoLibre US58733R1023 Starkes Signal 81 USD 2.430,62
USD 2.770,91
Zur Analyse
Amazon US0231351067 Starkes Signal 80 USD 228,84
USD 260,19
Zur Analyse
Ulta Beauty US90384S3031 Starkes Signal 80 USD 529,50
USD 599,46
Zur Analyse
AutoZone, Inc. US0533321024 Starkes Signal 80 USD 4.110,61
USD 4.645,05
Zur Analyse
O'Reilly Automotive US67103H1077 Starkes Signal 79 USD 102,31
USD 115,40
Zur Analyse
eBay US2786421030 Starkes Signal 77 USD 99,22
USD 110,06
Zur Analyse
Alibaba KYG017191142 Neutrales Signal 71 HKD 118,00
HKD 125,67
Zur Analyse
JD-SW KYG8208B1014 Neutrales Signal 71 HKD 121,40
HKD 129,29
Zur Analyse
Meituan KYG596691041 Neutrales Signal 71 HKD 118,40
HKD 126,10
Zur Analyse
Sea Limited US81141R1005 Neutrales Signal 71 USD 185,53
USD 197,59
Zur Analyse
Academy Sports and Outdoors US00402L1070 Neutrales Signal 71 USD 53,95
USD 57,46
Zur Analyse
Carvana Co. US1468691027 Neutrales Signal 71 USD 357,81
USD 381,07
Zur Analyse
GameStop US36467W1099 Neutrales Signal 71 USD 22,89
USD 24,38
Zur Analyse
Global-E Online Ltd. IL0011741688 Neutrales Signal 71 USD 33,28
USD 35,44
Zur Analyse
Monotaro Co. Ltd. JP3922950005 Neutrales Signal 71 JPY 2.597,50
JPY 2.766,34
Zur Analyse
Vibra Energia BRVBBRACNOR1 Neutrales Signal 71 BRL 21,60
BRL 23,00
Zur Analyse
Vipshop Holdings Limited US92763W1036 Neutrales Signal 71 USD 17,26
USD 18,38
Zur Analyse
Williams-Sonoma, Inc. US9699041011 Neutrales Signal 71 USD 203,42
USD 216,64
Zur Analyse
Zalando DE000ZAL1111 Neutrales Signal 71 EUR 25,03
EUR 26,66
Zur Analyse
Dick's Sporting Goods Inc. US2533931026 Neutrales Signal 71 USD 227,63
USD 241,53
Zur Analyse
Casey's General Stores, Inc. US1475281036 Neutrales Signal 71 USD 503,26
USD 533,04
Zur Analyse
Tractor Supply Company US8923561067 Neutrales Signal 70 USD 61,61
USD 64,80
Zur Analyse
Alimentation Couche-Tard Inc. CA01626P1484 Neutrales Signal 70 CAD 69,70
CAD 73,31
Zur Analyse
Delivery Hero DE000A2E4K43 Neutrales Signal 68 EUR 24,17
EUR 25,03
Zur Analyse
Best Buy Co., Inc. US0865161014 Neutrales Signal 66 USD 75,39
USD 77,09
Zur Analyse
JB Hi-Fi Ltd. AU000000JBH7 Schwaches Signal 63 AUD 118,09
AUD 117,50
Zur Analyse
Aldrees Petroleum & Transport SA000A0HNGZ6 Schwaches Signal 62 SAR 124,50
SAR 123,88
Zur Analyse
Zomato Limited INE758T01015 Schwaches Signal 62 INR 232,64
INR 231,48
Zur Analyse

Aktulle Neuigkeiten für Einzelhandel

08.08.2025

Amazon – Trotz starker Q2-Zahlen Kursrückgang

Amazon präsentierte im zweiten Quartal 2025 solide Ergebnisse mit Rekordumsatz (ca. 168 Mrd USD) und starkem Nettogewinn. Doch wegen eines etwas verhaltenen Ausblicks sowie einer verzögerten Wachstumsdynamik bei AWS (17,5 % YoY) gegenüber Microsoft Azure (39 %) und Google Cloud (32 %) geriet die Aktie unter Druck und fiel um über 8 %

04.08.2025

Amazon übertrifft Erwartungen aber Anleger reagieren verhalten

Amazon hat im zweiten Quartal die Erwartungen der Analysten klar übertroffen, getragen von einem starken Werbegeschäft und stabilen Cloud-Umsätzen. Trotz dieser positiven Zahlen verlor die Aktie nachbörslich an Wert. Die Zurückhaltung am Markt dürfte weniger mit der operativen Leistung zu tun haben als mit hohen Erwartungen, insbesondere an das Cloud-Segment AWS. Konzernchef Andy Jassy verwies auf Fortschritte bei Effizienz und Investitionen in künstliche Intelligenz, doch der vorsichtige Ausblick genügte nicht, um Anleger nachhaltig zu überzeugen. Insgesamt sehen wir Amazon derzeit nach wie vor als Top Blue Chip mit starkem Signal!

22.07.2025

Delivery Hero mit Kurssprung nach Medienbericht über Verkauf

Die Aktie von Delivery Hero legt nach einem Medienbericht über einen möglichen Teilverkauf des Asiengeschäfts deutlich zu. Laut Insiderinformationen könnte das Südkorea-Geschäft verkauft werden, was Spekulationen über eine strategische Neuausrichtung befeuert. Der Kurs stieg am Montag zeitweise zweistellig. Aus INVESTNOW-Perspektive reagiert der Markt positiv auf die Möglichkeit, dass sich Delivery Hero von margenschwächeren Segmenten trennt und damit seine Bilanz stärkt.

11.07.2025

Alibaba im KI-Rausch aber die Aktie zeigt dennoch Schwäche

Alibaba treibt seine KI-Offensive weiter voran und investiert massiv in Cloud-Infrastruktur sowie eigene KI-Modelle, um mit internationalen Tech-Konzernen Schritt zu halten. Trotz dieser zukunftsgerichteten Aktivitäten bleibt die Kursentwicklung der Aktie unter Druck. Analysten verweisen auf regulatorische Unsicherheiten und ein verhaltenes Wirtschaftswachstum in China, die das Vertrauen der Anleger weiterhin belasten. Der KI-Fokus allein reicht bislang nicht aus, um die strukturellen Belastungsfaktoren auszublenden, kurzfristig bleibt die Alibaba-Aktie daher ein Wackelkandidat mit langfristigem Potenzial und liefert aktuell ein neutrales INVESTNOW-Bewertungssignal!

23.06.2025

Bezos Hochzeit in Venedig sorgt für Glanz und Kritik

Jeff Bezos feierte in Venedig seine Hochzeit mit Lauren Sánchez, begleitet von Stars wie Bill Gates und Ari Emanuel. Die luxuriöse Feier sorgte nicht nur für mediale Aufmerksamkeit, sondern auch für Proteste gegen Reichtum und Klimawandel. Trotz der Schlagzeilen hat das Event aus INVESTNOW-Sicht keinen direkten Einfluss auf die Amazon Aktie, zeigt jedoch, wie stark Bezos als Symbolfigur wahrgenommen wird, was langfristig das Image des Unternehmens sowohl positiv, als auch negativ beeinflussen kann.

Herausforderungen und Probleme im modernen Einzelhandel

Der Einzelhandel steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die die Branche nachhaltig und tiefgreifend prägen. Eine der aktuell größten Schwierigkeiten ist der zunehmende Druck durch den wachsenden E-Commerce. Kunden erwarten heute nicht nur ein breites Sortiment, sondern auch große Flexibilität in Bezug auf Lieferoptionen und Einkaufskanäle. Unternehmen, die diese Omnichannel-Erwartungen nicht erfüllen, riskieren Marktanteile zu verlieren.

Zusätzlich belasten steigende Betriebskosten, etwa für Mieten, Energie und auch Personal, die Margen der Händler. Diese Entwicklung wird durch Inflation und unsichere geopolitische Rahmenbedingungen noch mal verstärkt. Gerade kleinere Geschäfte haben Schwierigkeiten, im Wettbewerb mit großen, kapitalstarken Konkurrenten zu bestehen. Hier schließen auch viele Geschäfte und kleinere Ketten.

Ein weiteres Problem ist die wachsende Sensibilität der Verbraucher für Nachhaltigkeit. Kunden legen zunehmend Wert auf umweltfreundliche Produkte und transparente Lieferketten. Inbesondere die Arbeitsbedingungen bei der Herstellung sind für viele Kunden ein entscheidendes Kriterium. Einzelhändler stehen unter Druck, ihre Geschäftsmodelle entsprechend anzupassen, was mit hohen Investitionen verbunden ist.

Schließlich bleibt die Digitalisierung eine zweischneidige Herausforderung. Während neue Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Automatisierung deutliche Effizienzgewinne ermöglichen, erfordert ihre Implementierung erhebliche finanzielle und organisatorische Ressourcen. Händler, die nicht Schritt halten können, riskieren, von der Konkurrenz überholt zu werden.

Diese Probleme erfordern innovative Ansätze und strategische Anpassungen, um den Einzelhandel zukunftssicher zu gestalten und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Aktien der Branche Einzelhandel

Chancen und Zukunftsperspektiven im Einzelhandel

Die Zukunft des Einzelhandels ist deutlich geprägt von Innovation, Wandel und neuen Möglichkeiten. Eine zentrale Chance liegt in der fortschreitenden Digitalisierung, die es Händlern erlaubt, den Einkaufsprozess effizienter und kundenorientierter zu gestalten. Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Augmented Reality (AR) bieten neue Wege, um personalisierte Einkaufserlebnisse zu schaffen und Kunden enger an Marken zu binden.

Auch die nachhaltige Transformation mehr zu Nachhaltigkeit der Branche eröffnet Potenziale. Verbraucher fordern zunehmend umweltfreundliche Produkte und transparente Lieferketten, was Unternehmen die Möglichkeit gibt, sich durch echte grüne Geschäftsstrategien zu profilieren. Einzelhändler, die in umweltfreundliche Materialien, Kreislaufwirtschaft und CO₂-neutrale Liefermethoden investieren, können sich als Vorreiter positionieren und neue Zielgruppen erschließen bzw. bestehende Marktsegmente erhalten.

Omnichannel-Strategien spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle in der Zukunft des Einzelhandels. Die nahtlose Verknüpfung von Online- und Offline-Kanälen ermöglicht es Unternehmen, Kunden über verschiedene Plattformen hinweg zu erreichen und ein einheitliches Markenerlebnis zu schaffen. Dies bietet nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern auch die Möglichkeit, bisher unerschlossene Märkte stärker zu bedienen.

Schließlich bietet die globale Vernetzung des Handels die Chance, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, etwa durch Direct-to-Consumer-Ansätze oder Kooperationen mit Technologiedienstleistern. Einzelhändler, die den Mut haben, neue und innovative Wege zu gehen, können sich in einer sich wandelnden Branche langfristig behaupten und Wachstumspotenziale voll ausschöpfen.

Die Zukunft des Einzelhandels ist damit vielversprechend: Für Unternehmen, die bereit sind, sich den Herausforderungen zu stellen und Chancen aktiv zu nutzen.