Amazon Aktie Prognose

Wie könnte sich der Amazon Aktienkurs in Zukunft entwickeln?

Unserer Einschätzung nach ist die Amazon Aktie momentan neutral zu bewerten. Amazon ist eine der stärksten und wertvollsten Marken, bzw. Brands der Welt und die absolute Nummer 1 im Online-Versandhandel. Die neutrale Gesamtbewertung von Amazon spiegelt eine ausgewogene Mischung aus attraktiven und auch weniger ansprechenden finanziellen Aspekten wider. Es gibt sowohl positive als auch negative Faktoren, die bei der Beurteilung des Unternehmens berücksichtigt werden müssen. Dies führt für uns zu einer neutralen Bewertung der Zukunftsperspektive der Amazon Aktie.

Amazon (AMZN)
ISIN: US0231351067
WKN: 906866
USD 147,42 Kurs aktuell zum Zeitpunkt 08.12.2023
Prognose der Aktie ist nicht positiv?
12.12.2022 04.01.2023 26.01.2023 16.02.2023 10.03.2023 31.03.2023 24.04.2023 15.05.2023 06.06.2023 28.06.2023 20.07.2023 10.08.2023 31.08.2023 22.09.2023 13.10.2023 03.11.2023 27.11.2023 USD 154.32 USD 147.73 USD 141.14 USD 134.55 USD 127.96 USD 121.37 USD 114.77 USD 108.18 USD 101.59 USD 95.00 USD 88.41 USD 81.82 USD 75.23 12.12.2022 USD 90.55 13.12.2022 USD 92.49 14.12.2022 USD 91.58 15.12.2022 USD 88.45 16.12.2022 USD 87.86 19.12.2022 USD 84.92 20.12.2022 USD 85.19 21.12.2022 USD 86.77 22.12.2022 USD 83.79 23.12.2022 USD 85.25 27.12.2022 USD 83.04 28.12.2022 USD 81.82 29.12.2022 USD 84.18 30.12.2022 USD 84.00 03.01.2023 USD 85.82 04.01.2023 USD 85.14 05.01.2023 USD 83.12 06.01.2023 USD 86.08 09.01.2023 USD 87.36 10.01.2023 USD 89.87 11.01.2023 USD 95.09 12.01.2023 USD 95.27 13.01.2023 USD 98.12 17.01.2023 USD 96.05 18.01.2023 USD 95.46 19.01.2023 USD 93.68 20.01.2023 USD 97.25 23.01.2023 USD 97.52 24.01.2023 USD 96.32 25.01.2023 USD 97.18 26.01.2023 USD 99.22 27.01.2023 USD 102.24 30.01.2023 USD 100.55 31.01.2023 USD 103.13 01.02.2023 USD 105.15 02.02.2023 USD 112.91 03.02.2023 USD 103.39 06.02.2023 USD 102.18 07.02.2023 USD 102.11 08.02.2023 USD 100.05 09.02.2023 USD 98.24 10.02.2023 USD 97.61 13.02.2023 USD 99.54 14.02.2023 USD 99.70 15.02.2023 USD 101.16 16.02.2023 USD 98.15 17.02.2023 USD 97.20 21.02.2023 USD 94.58 22.02.2023 USD 95.79 23.02.2023 USD 95.82 24.02.2023 USD 93.50 27.02.2023 USD 93.76 28.02.2023 USD 94.23 01.03.2023 USD 92.17 02.03.2023 USD 92.13 03.03.2023 USD 94.90 06.03.2023 USD 93.75 07.03.2023 USD 93.55 08.03.2023 USD 93.92 09.03.2023 USD 92.25 10.03.2023 USD 90.73 13.03.2023 USD 92.43 14.03.2023 USD 94.88 15.03.2023 USD 96.20 16.03.2023 USD 100.04 17.03.2023 USD 98.95 20.03.2023 USD 97.71 21.03.2023 USD 100.61 22.03.2023 USD 98.70 23.03.2023 USD 98.71 24.03.2023 USD 98.13 27.03.2023 USD 98.04 28.03.2023 USD 97.24 29.03.2023 USD 100.25 30.03.2023 USD 102.00 31.03.2023 USD 103.29 03.04.2023 USD 102.41 04.04.2023 USD 103.95 05.04.2023 USD 101.10 06.04.2023 USD 102.06 10.04.2023 USD 102.17 11.04.2023 USD 99.92 12.04.2023 USD 97.83 13.04.2023 USD 102.40 14.04.2023 USD 102.51 17.04.2023 USD 102.74 18.04.2023 USD 102.30 19.04.2023 USD 104.30 20.04.2023 USD 103.81 21.04.2023 USD 106.96 24.04.2023 USD 106.21 25.04.2023 USD 102.57 26.04.2023 USD 104.98 27.04.2023 USD 109.82 28.04.2023 USD 105.45 01.05.2023 USD 102.05 02.05.2023 USD 103.63 03.05.2023 USD 103.65 04.05.2023 USD 104.00 05.05.2023 USD 105.66 08.05.2023 USD 105.83 09.05.2023 USD 106.62 10.05.2023 USD 110.19 11.05.2023 USD 112.18 12.05.2023 USD 110.26 15.05.2023 USD 111.20 16.05.2023 USD 113.40 17.05.2023 USD 115.50 18.05.2023 USD 118.15 19.05.2023 USD 116.25 22.05.2023 USD 115.01 23.05.2023 USD 114.99 24.05.2023 USD 116.75 25.05.2023 USD 115.00 26.05.2023 USD 120.11 30.05.2023 USD 121.66 31.05.2023 USD 120.58 01.06.2023 USD 122.77 02.06.2023 USD 124.25 05.06.2023 USD 125.30 06.06.2023 USD 126.61 07.06.2023 USD 121.23 08.06.2023 USD 124.25 09.06.2023 USD 123.43 12.06.2023 USD 126.57 13.06.2023 USD 126.66 14.06.2023 USD 126.42 15.06.2023 USD 127.11 16.06.2023 USD 125.49 20.06.2023 USD 125.78 21.06.2023 USD 124.83 22.06.2023 USD 130.15 23.06.2023 USD 129.33 26.06.2023 USD 127.33 27.06.2023 USD 129.18 28.06.2023 USD 129.04 29.06.2023 USD 127.90 30.06.2023 USD 130.36 03.07.2023 USD 130.22 05.07.2023 USD 130.38 06.07.2023 USD 128.36 07.07.2023 USD 129.78 10.07.2023 USD 127.13 11.07.2023 USD 128.78 12.07.2023 USD 130.80 13.07.2023 USD 134.30 14.07.2023 USD 134.68 17.07.2023 USD 133.56 18.07.2023 USD 132.83 19.07.2023 USD 135.36 20.07.2023 USD 129.96 21.07.2023 USD 130.00 24.07.2023 USD 128.80 25.07.2023 USD 129.13 26.07.2023 USD 128.15 27.07.2023 USD 128.25 28.07.2023 USD 132.21 31.07.2023 USD 133.68 01.08.2023 USD 131.69 02.08.2023 USD 128.21 03.08.2023 USD 128.91 04.08.2023 USD 139.57 07.08.2023 USD 142.22 08.08.2023 USD 139.94 09.08.2023 USD 137.85 10.08.2023 USD 138.56 11.08.2023 USD 138.41 14.08.2023 USD 140.57 15.08.2023 USD 137.67 16.08.2023 USD 135.07 17.08.2023 USD 133.98 18.08.2023 USD 133.22 21.08.2023 USD 134.68 22.08.2023 USD 134.25 23.08.2023 USD 135.52 24.08.2023 USD 131.84 25.08.2023 USD 133.26 28.08.2023 USD 133.14 29.08.2023 USD 134.91 30.08.2023 USD 135.07 31.08.2023 USD 138.01 01.09.2023 USD 138.12 05.09.2023 USD 137.27 06.09.2023 USD 135.36 07.09.2023 USD 137.85 08.09.2023 USD 138.23 11.09.2023 USD 143.10 12.09.2023 USD 141.23 13.09.2023 USD 144.85 14.09.2023 USD 144.72 15.09.2023 USD 140.39 18.09.2023 USD 139.98 19.09.2023 USD 137.63 20.09.2023 USD 135.29 21.09.2023 USD 129.33 22.09.2023 USD 129.12 25.09.2023 USD 131.27 26.09.2023 USD 125.98 27.09.2023 USD 125.98 28.09.2023 USD 125.98 29.09.2023 USD 127.12 02.10.2023 USD 129.46 03.10.2023 USD 124.72 04.10.2023 USD 127.00 05.10.2023 USD 125.96 06.10.2023 USD 127.96 09.10.2023 USD 128.26 10.10.2023 USD 129.48 11.10.2023 USD 131.83 12.10.2023 USD 132.33 13.10.2023 USD 129.79 16.10.2023 USD 132.55 17.10.2023 USD 131.47 18.10.2023 USD 128.13 19.10.2023 USD 128.40 20.10.2023 USD 125.17 23.10.2023 USD 126.56 24.10.2023 USD 128.56 25.10.2023 USD 121.39 26.10.2023 USD 119.57 27.10.2023 USD 127.74 30.10.2023 USD 132.71 31.10.2023 USD 133.09 01.11.2023 USD 137.00 02.11.2023 USD 138.07 03.11.2023 USD 138.60 06.11.2023 USD 139.74 07.11.2023 USD 142.71 08.11.2023 USD 142.08 09.11.2023 USD 140.60 10.11.2023 USD 143.56 13.11.2023 USD 142.59 14.11.2023 USD 145.80 15.11.2023 USD 143.20 16.11.2023 USD 142.83 17.11.2023 USD 145.18 20.11.2023 USD 146.13 21.11.2023 USD 143.90 22.11.2023 USD 146.71 24.11.2023 USD 146.74 27.11.2023 USD 147.73 28.11.2023 USD 147.03 29.11.2023 USD 146.32 30.11.2023 USD 146.09 01.12.2023 USD 147.03 04.12.2023 USD 144.84 05.12.2023 USD 146.88 06.12.2023 USD 144.52 07.12.2023 USD 146.88 08.12.2023 USD 147.42

Bewertung der Amazon Aktie

Gemischte Resultate bei allen relevanten Kennzahlen
Kennzahl Wert
Gewinnwachstumsprognose 121.88%
Profit-Marge 3.62%
Payout-Ratio 0.00%
Kapitalrendite 3.61%

Die Analyse der Amazon Aktie basierend auf den relevanten Kennzahlen zeigt ein insgesamt neutrales, teils variierendes Bild des Unternehmens:

  • Gewinnwachstumsprognose: Das Gewinnwachstum der Amazon Aktie ist sehr attraktiv und deutet darauf hin, dass das Unternehmen erhebliches Wachstumspotenzial hat. Dies kann mit einer erfolgreichen Geschäftsstrategie, innovativen Produkten und Dienstleistungen sowie eine starke Marktposition in Verbindung gebracht werden. Für Investoren kann dies ein Zeichen für eine vielversprechende Zukunft und das Potenzial für langfristige Gewinne sein.
  • Profit-Marge: Eine relativ niedrige Profit-Marge kann typisch für große, umsatzstarke Unternehmen sein, insbesondere in wettbewerbsintensiven Branchen. Die Bewertung dieser Kennzahl ist bei der Amazon Aktie als "sehr unattraktiv" ausgefallen und signalisiert, dass das Unternehmen erheblich in das Wachstum und die Expansion investiert, was kurzfristig die Marge beeinträchtigt, aber langfristig zur Festigung der Marktposition beitragen kann.
  • Payout-Ratio: Die Tatsache, dass keine Dividenden ausgeschüttet werden, ist üblich für Unternehmen, die sich auf Wachstum und Expansion konzentrieren. Dies signalisiert, dass die Gewinne bei Amazon eher reinvestiert werden, um das Geschäft auszubauen, anstatt an die Aktionäre ausgeschüttet zu werden. Amazon investiert dabei massiv in den Ausbau seiner Logistikzentren, Vertriebs- und Absatzwege und launcht regelmäßig neue, innovative Produkte in zukunftsträchtigen Geschäftsfeldern. Für Anleger, die auf langfristiges Kapitalwachstum abzielen, könnte dies attraktiv sein und führt für uns zu einer sehr attraktiven Bewertung der Payout-Ratio.
  • Kapitalrendite: Die Kapitalrendite zeigt an, wie effizient das Unternehmen sein Kapital einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Bei der Amazon Aktie erscheint uns diese als sehr unattraktiv, speziell im Vergleich zu alternativen Unternehmen und die Kennzahl deutet auf signifikante Verbesserungsmöglichkeiten hin.

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass diese Kennzahlen ein Bild von Amazon als einem Unternehmen zeichnen, das in Wachstum und Expansion investiert und seine Gewinne reinvestiert, um seine Marktposition und sein Logistiknetz zu stärken, bzw. auszubauen. Die geringe Profit-Marge und die aus Investorensicht unattraktive Kapitalrendite sind Anzeichen für anhaltende Investitionen in das Wachstum. Investoren sollten diese Faktoren im Kontext des Gesamtmarktes, des Wettbewerbs und der strategischen Ausrichtung des Unternehmens bewerten.

Gesamtbewertung neutral
Gewinnwachstumsprognose sehr attraktiv
Profit-Marge sehr unattraktiv
Payout-Ratio sehr attraktiv
Kapitalrendite sehr unattraktiv

Branchenanalyse und Marktumfeld von Amazon

Weiterhin hohes Wachstumspotential im E-commerce

Die E-commerce Branche, in der Amazon tätig ist, weist mehrere charakteristische Merkmale auf:

  • Marktgröße und Wachstumspotenzial: Die E-Commerce- und Cloud-Computing-Branchen sind durch eine hohe Marktdynamik und ein starkes Wachstum gekennzeichnet. Die Größe dieser Märkte und das Potenzial für zukünftiges Wachstum sind entscheidende Faktoren, die das Wettbewerbsumfeld prägen.
  • Hohe Wettbewerbsintensität: E-commerce zeichnet sich durch einen intensiven Wettbewerb aus, mit mehreren großen Akteuren Die Wettbewerbsintensität wird durch Faktoren wie Preiskämpfe, Produktinnovationen, Kundenservice und Markentreue beeinflusst.
  • Technologische Innovationen: Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle. Unternehmen, die in der Lage sind, innovative Lösungen im Bereich E-Commerce-Plattformen, Cloud-Infrastruktur und digitale Dienstleistungen anzubieten, haben einen Wettbewerbsvorteil.
  • Lieferkette, Logistik und strategische Allianzen: Im E-Commerce ist die Effizienz und Zuverlässigkeit der Lieferkette und Logistik entscheidend. Unternehmen, die in der Lage sind, schnell und kosteneffizient zu liefern, können sich hier einen markanten Vorteil verschaffen. Die Unabhängigkeit von Anderen (Vertriebswegen, Dienstleistern) ist hier ein zentrales Element für Wettbewerbsvorteile. In einem so dynamischen Umfeld können zudem Partnerschaften und Allianzen eine wichtige Rolle spielen, um Zugang zu neuen Märkten zu erhalten, technologisches Know-how zu teilen und Ressourcen zu bündeln.
E-Commerce Markt Grösse

Amazon ist den Branchen Versandhandel, Onlinehandel, digitale Distribution, Cloud Computing zuzuordnen, wobei sich dies mehrheitlich anhand des Überbegriffs E-commerce eingliedern lässt.

Gemäß einer aktuellen Branchenanalyse von precedencestatistics.com wird der Markt für E-commerce bis 2032 um jährlich etwa 15% wachsen. So steigt die gesamte Marktgröße von aktuell 16 Trillionen USD bis 2032 auf knapp 57 Trillionen USD an, was mehr als einer Verdreifachung entspricht. Innerhalb dieses wachsenden Marktes nimmt Amazon mit seinen Produkten und Dienstleistungen eine führende Marktposition ein. Key Player neben Amazon sind unter Anderem Apple, Flipkart, Costco oder eBay.

Sehr attraktive Wettbewerbsposition von Amazon

Starker MOAT absolut gerechtfertigt

Amazon hat sich unserer Meinung nach in den letzten Jahren mehrere Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz aufbauen können und verdient daher einen starken MOAT (Burggraben). Speziell die globalde Covid-19 Pandemie hat den globalen Online-Handel positiv befeuert. Amazon war eine der großen Profiteure dieser Entwicklung. Starke Amazon MOATs finden sich mitunter in folgenden Dimensionen:

  • Skaleneffekte und Netzwerkeffekte: Durch seine enorme Größe profitiert Amazon von erheblichen Skaleneffekten. Größere Bestellvolumina führen zu niedrigeren Einheitskosten. Netzwerkeffekte, insbesondere in Bezug auf die Kundenzahl und das Händlernetzwerk auf seiner Plattform, stärken seine Marktposition weiter.
  • Starke Markenbekanntheit und Kundenloyalität: Amazon hat eine der bekanntesten Marken weltweit aufgebaut, was zu einer hohen Kundenloyalität führt. Programme wie Amazon Prime binden Kunden durch Mehrwertdienste wie schnellen Versand, Streaming-Dienste und exklusive Angebote was in gewissen Lock-in-Effekten resultiert.
  • Diversifizierte Geschäftsmodelle: Amazon ist nicht nur im E-Commerce tätig, sondern auch in Bereichen wie Cloud Computing (Amazon Web Services), KI, digitale Medien und Logistikdienstleistungen. Diese Diversifikation reduziert das Geschäftsrisiko und schafft zusätzliche Einnahmequellen.
  • Effiziente und fortschrittliche Logistik- und Lieferkettennetzwerke: Amazon hat eines der fortschrittlichsten Logistik- und Liefernetzwerke der Welt entwickelt. Dies ermöglicht schnelle Lieferzeiten und effiziente Lagerhaltung, was ein Schlüsselelement des Kundenservices (Stichwort: Schnelligkeit und Kosteneffizienz) und somit ein großer Wettbewerbsvorteil ist.
Amazon Moat

Aufgrund dieser Wettbewerbsvorteile lässt sich eine günstige Entwicklung für Amazon in der Zukunft ableiten. Nichtsdestotrotz betrachten wir, in kombinierter Sicht mit den finanziellen Kennzahlen der Amazon Aktie, andere Aktien als aussichtsreicher.

Amazon im Porträt

Kurzbeschreibung des Unternehmens Amazon

Amazon, 1994 von Jeff Bezos gegründet, startete als Online-Buchhandlung und ist heute ein führendes Technologieunternehmen. Es dominiert den E-commerce mit einem breiten Produktangebot und ist bekannt für Benutzerfreundlichkeit, Preiseffizienz und schnelle Lieferungen. Ein Schlüsselelement ist Amazon Web Services (AWS), eine führende Cloud-Computing-Plattform, die wesentlich zu Umsatz und Gewinn beiträgt.

Amazon hat sich auch im Bereich digitaler Medien mit Angeboten wie Amazon Prime Video und Music etabliert und in künstliche Intelligenz, beispielsweise mit Alexa, investiert. Durch kontinuierliche Innovation und Expansion in neue Märkte, gepaart mit starker Kundenorientierung und -loyalität, hat Amazon eine dominante Position in verschiedenen Branchen erreicht.