Anmelden Registrieren
Branche

Luft- und Raumfahrt & Verteidigung

Aktien der Branche Luft- und Raumfahrt & Verteidigung

Die Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche zählt zu den innovativsten und strategisch bedeutendsten Industriezweigen heutzutage. Mit einem starken Schwerpunkt auf technologischen Fortschritt und globaler Sicherheit treibt sie stetig Entwicklungen voran, die weit über den Einsatz in der Luftfahrt und Verteidigung deutlich hinausgehen. Ob hochmoderne Kommunikationssysteme, nachhaltige Flugtechnologien oder bahnbrechende Raumfahrtprojekte: Die Branche prägt die Zukunft auf vielfältige Weise.

In einer Phase des Wandels und Wachstums spielt sie eine zentrale Rolle bei der Gestaltung globaler Sicherheitslösungen, der Kommerzialisierung des Weltraums und der Einführung fortschrittlicher Technologien wie (autonome) Drohnen, künstlicher Intelligenz und Hyperschallflug. Gleichzeitig unterliegt die Branche geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die ihre Dynamik beeinflussen. Die kommenden Jahre versprechen eine spannende Entwicklung, in der Innovation und Sicherheit Hand in Hand gehen, um den Anforderungen einer sich rasant geopolitisch verändernden Welt gerecht zu werden.

5,50 % ø 4,57 %
Prognostiziertes Wachstum für 12 Monate der Branche "Luft- und Raumfahrt & Verteidigung". Attraktivität der Branche: neutral.

Aktien mit Prognose und Analyse

Im folgenden eine Übersicht, welche Aktien wir in der Branche Luft- und Raumfahrt & Verteidigung analyisiert und bewertet haben:

Unternehmen (Aktie) ISIN Redaktionelle Einschätzung MOAT Score Aktueller Kurs
Modellbasierte Schätzung
Bharat Electronics Ltd. INE263A01024 Starkes Signal 81 INR 374,85
INR 427,33
Zur Analyse
Embraer ON NM BREMBRACNOR4 Starkes Signal 81 BRL 77,60
BRL 88,46
Zur Analyse
General Electric US3696043013 Starkes Signal 77 USD 266,53
USD 295,69
Zur Analyse
Aselsan Elektronik Sanayi ve Ticaret A.Ş. TRAASELS91H2 Neutrales Signal 71 TRY 181,50
TRY 193,30
Zur Analyse
Bombardier Inc. CA0977518616 Neutrales Signal 71 CAD 164,48
CAD 175,17
Zur Analyse
Curtiss-Wright Corporation US2315611010 Neutrales Signal 71 USD 480,93
USD 512,19
Zur Analyse
Hanwha Aerospace Co. Ltd. KR7012450003 Neutrales Signal 71 KRW 891.000,00
KRW 948.915,00
Zur Analyse
Saab AB SE0021921269 Neutrales Signal 71 SEK 518,20
SEK 551,88
Zur Analyse
Seatrium Ltd. SGXE34184239 Neutrales Signal 71 SGD 2,32
SGD 2,47
Zur Analyse
Airbus NL0000235190 Neutrales Signal 71 EUR 180,72
EUR 192,47
Zur Analyse
Axon US05464C1018 Neutrales Signal 71 USD 766,24
USD 816,05
Zur Analyse
CAE Inc. CA1247651088 Neutrales Signal 71 CAD 37,84
CAD 40,30
Zur Analyse
Dassault Aviation FR0014004L86 Neutrales Signal 71 EUR 273,60
EUR 291,38
Zur Analyse
Heico Corporation US4228062083 Neutrales Signal 71 USD 243,62
USD 259,46
Zur Analyse
MTU Aero Engines DE000A0D9PT0 Neutrales Signal 71 EUR 381,50
EUR 406,30
Zur Analyse
Rheinmetall DE0007030009 Neutrales Signal 71 EUR 1.622,50
EUR 1.727,96
Zur Analyse
Rolls-Royce GB00B63H8491 Neutrales Signal 71 GBp 1.043,00
GBp 1.110,80
Zur Analyse
Accelleron Industries Ltd. CH1169360919 Neutrales Signal 71 CHF 71,65
CHF 76,26
Zur Analyse
Northrop Grumman US6668071029 Neutrales Signal 71 USD 592,44
USD 629,75
Zur Analyse
AAR Corp. US0003611052 Neutrales Signal 71 USD 75,82
USD 80,40
Zur Analyse
Kongsberg Gruppen NO0003043309 Neutrales Signal 70 NOK 295,00
NOK 311,82
Zur Analyse
Hexcel Corporation US4282911084 Neutrales Signal 70 USD 63,44
USD 66,73
Zur Analyse
General Dynamics US3695501086 Neutrales Signal 69 USD 319,61
USD 335,58
Zur Analyse
TransDigm Group US8936411003 Neutrales Signal 69 USD 1.408,46
USD 1.471,11
Zur Analyse
BAE Systems PLC GB0002634946 Neutrales Signal 69 GBp 1.764,00
GBp 1.839,88
Zur Analyse
Huntington Ingalls Industries, Inc. US4464131063 Neutrales Signal 68 USD 269,98
USD 279,93
Zur Analyse
Leonardo IT0003856405 Neutrales Signal 68 EUR 47,35
EUR 49,04
Zur Analyse
Raytheon Technologies US75513E1010 Neutrales Signal 67 USD 156,24
USD 161,12
Zur Analyse
L3Harris Technologies, Inc. US5024311095 Neutrales Signal 67 USD 275,77
USD 284,14
Zur Analyse
Lockheed Martin US5398301094 Neutrales Signal 66 USD 446,20
USD 457,12
Zur Analyse
Thales FR0000121329 Neutrales Signal 66 EUR 232,30
EUR 237,45
Zur Analyse
Safran FR0000073272 Neutrales Signal 63 EUR 290,50
EUR 290,50
Zur Analyse
Boeing US0970231058 Schwaches Signal 54 USD 230,12
USD 212,86
Zur Analyse
Rocket Lab USA, Inc. US7731221062 Sehr schwaches Signal 33 USD 44,38
USD 33,96
Zur Analyse

Aktulle Neuigkeiten für Luft- und Raumfahrt & Verteidigung

21.08.2025

Rolls Royce Aktie beflügelt durch Optimismus um Mini Atomkraftwerke

Rolls Royce sorgt mit seinen Plänen für Small Modular Reactors (SMRs) für großen Optimismus an den Märkten. Das Unternehmen sieht in den kompakten Reaktoren einen Milliardenschub, da sie Rechenzentren mit sauberer Energie versorgen und damit ein zentrales Problem der KI-Industrie lösen sollen. Geplant sind drei SMRs in Großbritannien und sechs weitere in Tschechien, wobei 90% der Komponenten lokal bezogen werden sollen. Der Konzern erwartet dadurch die Schaffung von bis zu 40.000 Arbeitsplätzen. Seit Jahresbeginn hat die Aktie bereits rund 80 % zugelegt. Aus INVESTNOW-Perspektive verdeutlicht der Vorstoß, wie Rolls Royce seine Rolle vom klassischen Triebwerkshersteller hin zum strategischen Energielieferanten neu definiert und dadurch erhebliches Wachstumspotenzial im KI-Zeitalter erschließt.

20.08.2025

Rheinmetall mit Rekordhalbjahr aber schwachem Cashflow

Rheinmetall hat im ersten Halbjahr einen Rekordumsatz von 4,8 Milliarden Euro erzielt, was einem Plus von +46% entspricht, und den operativen Gewinn auf 525 Millionen Euro fast verdoppelt. Der Auftragsbestand stieg auf 74 Milliarden Euro, getrieben von hoher Nachfrage nach Rüstungsgütern. Trotz der starken Zahlen blieb der freie Cashflow mit -628 Millionen Euro tief im Minus, da hohe Vorleistungen für neue Projekte anfielen. Aus INVESTNOW-Perspektive zeigt sich das Wachstumspotenzial durch volle Auftragsbücher klar, jedoch dämpft der negative Cashflow die kurzfristige Bilanzqualität. Overall schein Rheinmetall für die Zukunft "gut gerüstet" zu sein.

19.08.2025

Rheinmetall mit Rekordhalbjahr doch Cashflow stark negativ

Rheinmetall hat im ersten Halbjahr 2025 den Umsatz um 24% auf 4,7 Mrd. Euro und das operative Ergebnis um 18% auf 475 Mio. Euro gesteigert. Der Auftragsbestand erreichte mit 63 Mrd. Euro ein neues Rekordniveau, getrieben vor allem vom boomenden Militärgeschäft. Trotz dieser starken Zahlen blieb der operative Free Cashflow mit −644 Mio. Euro deutlich im Minus, was auf hohe Investitionen und Lageraufbau zurückzuführen ist. Aus INVESTNOW-Perspektive zeigt sich, dass Rheinmetall zwar von vollen Auftragsbüchern profitiert, kurzfristig aber mit einem erheblichen Liquiditätsdruck kämpft.

07.08.2025

Rheinmetall Aktie schwächer wegen Verzögerungen bei Aufträgen aus Deutschland

Rheinmetall hat im zweiten Quartal die Erwartungen verfehlt, was vor allem auf verzögerte Aufträge aus Deutschland zurückzuführen ist. Zwar bleibt die Nachfrage nach Rüstungsgütern hoch, doch das Inlandsgeschäft entwickelt sich langsamer als erhofft. Der Konzern bestätigte seine Jahresziele, doch an der Börse sorgten die schwächeren Zahlen für Zurückhaltung. Die Aktie reagierte zuletzt mit Abschlägen auf die Veröffentlichung.

04.08.2025

Jefferies-Studie beflügelt Airbus Aktie

Die Aktie von Airbus legt deutlich zu, nachdem das Analysehaus Jefferies seine Kaufempfehlung bestätigt und das Kursziel angehoben hat. Die Analysten sehen Airbus als klaren Profiteur der anhaltend starken Nachfrage im zivilen Flugzeugbau. Besonders positiv wird die hohe Visibilität im Auftragsbestand bewertet, der für Jahre ausgelastet ist. Anleger reagieren mit Zuversicht, da Airbus im Gegensatz zu Boeing als stabiler und zuverlässiger gilt. Einige fundamentale Schwächen stehen trotzdem zu Buche, Details in unserer INVESTNOW Airbus Prognose!

Aktuelle Herausforderungen der Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche

Die Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche sieht sich derzeit einer Reihe komplexer Herausforderungen gegenüber: Ständige geopolitische Spannungen und der wachsende Bedarf an modernen und schlagkräftigen Verteidigungslösungen stellen hohe Anforderungen an die Branche, insbesondere im Bereich der Cybersicherheit und der Schutz kritischer und essentieller Infrastrukturen. Gleichzeitig verlangt die zunehmende Kommerzialisierung des Weltraums neue Ansätze in der Regulierung und Zusammenarbeit zwischen privaten Unternehmen und staatlichen Institutionen. Die Entwicklung nachhaltigerer Flugtechnologien und die Integration unbemannter Systeme wie Drohnen bringen immense technologische Hürden mit sich, die umfangreiche Forschung und Investitionen erfordern. Darüber hinaus erschwert die volatile Marktsituation, bedingt durch wirtschaftliche Unsicherheiten und globale Rezessionen, die langfristige Planung und die Sicherstellung stabiler Lieferketten und Fachkräften. Diese Herausforderungen erfordern von Unternehmen in der Branche eine hohe Anpassungsfähigkeit und innovative Lösungen, um weiterhin wettbewerbsfähig und zukunftsfähig zu bleiben.

Aktien der Branche: Luft- und Raumfahrt & Verteidigung

Zukunftsaussichten der Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche

Die nahe Zukunft der Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche verspricht spannende Entwicklungen und Wachstumspotenziale. Mit der fortschreitenden Kommerzialisierung des Weltraums und neuen zivilen Raumfahrtmissionen eröffnen sich völlig neue Märkte und Möglichkeiten für Unternehmen, die sich auf den zivilen und militärischen Sektor stark konzentrieren. Technologien wie Hyperschallflug, unbemannte Luftfahrzeuge (Drohnen) und künstliche Intelligenz werden zunehmend und umfassend in militärischen und kommerziellen Anwendungen integriert und treiben Innovationen stark voran. Zudem wird der Bedarf an nachhaltigen Fluglösungen und umweltfreundlicher Luftfahrttechnologie weiter stark wachsen, was die Branche vor neue Herausforderungen aber auch Chancen stellt. Die zunehmende Bedeutung der Cybersicherheit und die Weiterentwicklung von Abwehrtechnologien für kritische Infrastrukturen und Energieversorgung werden ebenfalls einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Branche haben. In Summe bietet die Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche vielfältige Wachstumschancen, die stark von der globalen Sicherheitslage und technologischen Durchbrüchen abhängen.