
Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Die Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche zählt zu den innovativsten und strategisch bedeutendsten Industriezweigen heutzutage. Mit einem starken Schwerpunkt auf technologischen Fortschritt und globaler Sicherheit treibt sie stetig Entwicklungen voran, die weit über den Einsatz in der Luftfahrt und Verteidigung deutlich hinausgehen. Ob hochmoderne Kommunikationssysteme, nachhaltige Flugtechnologien oder bahnbrechende Raumfahrtprojekte: Die Branche prägt die Zukunft auf vielfältige Weise.
In einer Phase des Wandels und Wachstums spielt sie eine zentrale Rolle bei der Gestaltung globaler Sicherheitslösungen, der Kommerzialisierung des Weltraums und der Einführung fortschrittlicher Technologien wie (autonome) Drohnen, künstlicher Intelligenz und Hyperschallflug. Gleichzeitig unterliegt die Branche geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die ihre Dynamik beeinflussen. Die kommenden Jahre versprechen eine spannende Entwicklung, in der Innovation und Sicherheit Hand in Hand gehen, um den Anforderungen einer sich rasant geopolitisch verändernden Welt gerecht zu werden.
Aktien mit Prognose und Analyse
Im folgenden eine Übersicht, welche Aktien wir in der Branche Luft- und Raumfahrt & Verteidigung analyisiert und bewertet haben:
Unternehmen (Aktie) | ISIN | WKN | Unsere Einschätzung | MOAT | Score | Aktueller Kurs Kursprognose |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bharat Electronics Ltd. | INE263A01024 | Kauf | 81 |
INR 287,55
INR 327,81 |
Zur Analyse | ||
![]() |
General Electric | US3696043013 | Kauf | 76 |
USD 187,63
USD 206,16 |
Zur Analyse | ||
![]() |
TransDigm Group | US8936411003 | Kauf | 73 |
USD 1.363,42
USD 1.465,68 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Rheinmetall | DE0007030009 | Halten | 72 |
EUR 1.353,00
EUR 1.440,95 |
Zur Analyse | ||
![]() |
MTU Aero Engines | DE000A0D9PT0 | Halten | 72 |
EUR 311,80
EUR 332,07 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Rolls-Royce | GB00B63H8491 | Halten | 72 |
GBp 717,00
GBp 763,61 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Axon | US05464C1018 | Halten | 72 |
USD 539,69
USD 574,77 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Curtiss-Wright Corporation | US2315611010 | Halten | 72 |
USD 302,91
USD 322,60 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Hexcel Corporation | US4282911084 | Halten | 72 |
USD 51,38
USD 54,72 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Dassault Aviation | FR0014004L86 | Halten | 72 |
EUR 293,40
EUR 312,47 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Hanwha Aerospace Co. Ltd. | KR7012450003 | Halten | 72 |
KRW 697.000,00
KRW 742.305,00 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Heico Corporation | US4228062083 | Halten | 72 |
USD 203,85
USD 217,10 |
Zur Analyse | ||
Leonardo | IT0003856405 | Halten | 72 |
EUR 46,10
EUR 49,10 |
Zur Analyse | |||
![]() |
Bombardier Inc. | CA0977518616 | Halten | 72 |
CAD 84,37
CAD 89,85 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Saab AB | SE0021921269 | Halten | 72 |
SEK 411,65
SEK 438,41 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Aselsan Elektronik Sanayi ve Ticaret A.Ş. | TRAASELS91H2 | Halten | 72 |
TRY 117,30
TRY 124,92 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Accelleron Industries Ltd. | CH1169360919 | Halten | 72 |
CHF 38,84
CHF 41,36 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Embraer ON NM | BREMBRACNOR4 | Halten | 72 |
BRL 63,36
BRL 67,42 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Northrop Grumman | US6668071029 | Halten | 71 |
USD 515,17
USD 547,16 |
Zur Analyse | ||
![]() |
AAR Corp. | US0003611052 | Halten | 70 |
USD 53,58
USD 56,49 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Huntington Ingalls Industries, Inc. | US4464131063 | Halten | 69 |
USD 199,22
USD 208,63 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Kongsberg Gruppen | NO0003043309 | Halten | 69 |
NOK 1.583,00
NOK 1.657,63 |
Zur Analyse | ||
![]() |
General Dynamics | US3695501086 | Halten | 69 |
USD 269,62
USD 282,18 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Airbus | NL0000235190 | Halten | 69 |
EUR 158,02
EUR 164,45 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Seatrium Ltd. | SGXE34184239 | Halten | 68 |
SGD 2,00
SGD 2,08 |
Zur Analyse | ||
![]() |
BAE Systems PLC | GB0002634946 | Halten | 68 |
GBp 1.590,00
GBp 1.650,14 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Safran | FR0000073272 | Halten | 68 |
EUR 233,20
EUR 241,48 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Thales | FR0000121329 | Halten | 68 |
EUR 252,40
EUR 261,10 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Lockheed Martin | US5398301094 | Halten | 67 |
USD 454,78
USD 468,32 |
Zur Analyse | ||
![]() |
L3Harris Technologies, Inc. | US5024311095 | Halten | 67 |
USD 209,94
USD 215,19 |
Zur Analyse | ||
![]() |
CAE Inc. | CA1247651088 | Halten | 66 |
CAD 33,20
CAD 33,89 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Raytheon Technologies | US75513E1010 | Halten | 66 |
USD 130,23
USD 132,58 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Boeing | US0970231058 | Verkauf | 54 |
USD 150,91
USD 139,59 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Rocket Lab USA, Inc. | US7731221062 | Starker Verkauf | 10 |
USD 17,89
USD 8,95 |
Zur Analyse |
Aktulle Neuigkeiten für Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Airbus vor neuen Hürden in den USA: Wegfall des Duty-Free-Status belastet Produktion und Export
Die US-Regierung plant, den jahrzehntelangen zollfreien Status für Airbus zu beenden. Das betrifft vor allem die Produktionsstätte in Mobile, Alabama, wo importierte Komponenten künftig verzollt werden müssten. Auch Exporte aus europäischen Werken in die USA wären betroffen. Für Airbus bedeutet das steigende Kosten und eine mögliche Schwächung der Wettbewerbsposition auf dem wichtigen US-Markt. Die obige Problematik betrifft in vergleichbarer Weise auch den Konkurrenten Boeing.
Lockheed Martin setzt auf KI von Google zur Stärkung seiner Verteidigungstechnologien
Lockheed Martin kooperiert mit Google Public Sector, um generative KI in seine Entwicklungsprozesse zu integrieren. Ziel ist es, komplexe Verteidigungsanwendungen wie Geheimdienstanalysen, Echtzeit-Entscheidungen und Wartungssysteme mithilfe von Googles Vertex AI effizienter und leistungsfähiger zu gestalten. Die Zusammenarbeit soll auch Sicherheitsstandards stärken und Innovationszyklen beschleunigen.
Gewinnmitnahmen drücken Rheinmetall-Aktie nach starker Rally
Am 20. März 2025 verzeichnete die Rheinmetall-Aktie einen signifikanten Kursrückgang von 4,53 %. Dieser Rückgang folgte auf eine Phase starker Kursgewinne, die durch Erwartungen an ein milliardenschweres Finanzpaket der Bundesregierung zur Stärkung der Verteidigungsausgaben getrieben waren.
Rheinmetall-Aktie: Nach Rekordhoch nun eine leichte Abkühlung
Die Rheinmetall-Aktie erreichte mit 1.406,50 Euro ein neues Allzeithoch, bevor Gewinnmitnahmen den Kurs leicht drückten. Trotz der kurzfristigen Schwäche hat sich die Aktie im Jahresverlauf um über 120 % gesteigert. Analysten bleiben optimistisch: Jefferies setzt das Kursziel auf 1.540 Euro. Zudem könnte ein Aufstieg in den EuroStoxx 50 für weiteres Investoreninteresse sorgen. Die anhaltend hohe Nachfrage nach Rüstungsgütern stützt das Wachstum.
Airbus warnt Europa vor US-Waffenimporten und fordert Stärkung der eigenen Rüstungsindustrie
Der Rüstungschef von Airbus kritisierte europäische Waffenimporte aus den USA und betonte die Notwendigkeit, die eigene Rüstungsindustrie zu stärken. Diese Aussagen führten zu einem leichten Rückgang des Airbus-Aktienkurses, da Investoren mögliche Auswirkungen auf zukünftige Aufträge befürchten.
Aktuelle Herausforderungen der Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche
Die Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche sieht sich derzeit einer Reihe komplexer Herausforderungen gegenüber: Ständige geopolitische Spannungen und der wachsende Bedarf an modernen und schlagkräftigen Verteidigungslösungen stellen hohe Anforderungen an die Branche, insbesondere im Bereich der Cybersicherheit und der Schutz kritischer und essentieller Infrastrukturen. Gleichzeitig verlangt die zunehmende Kommerzialisierung des Weltraums neue Ansätze in der Regulierung und Zusammenarbeit zwischen privaten Unternehmen und staatlichen Institutionen. Die Entwicklung nachhaltigerer Flugtechnologien und die Integration unbemannter Systeme wie Drohnen bringen immense technologische Hürden mit sich, die umfangreiche Forschung und Investitionen erfordern. Darüber hinaus erschwert die volatile Marktsituation, bedingt durch wirtschaftliche Unsicherheiten und globale Rezessionen, die langfristige Planung und die Sicherstellung stabiler Lieferketten und Fachkräften. Diese Herausforderungen erfordern von Unternehmen in der Branche eine hohe Anpassungsfähigkeit und innovative Lösungen, um weiterhin wettbewerbsfähig und zukunftsfähig zu bleiben.

Zukunftsaussichten der Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche
Die nahe Zukunft der Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche verspricht spannende Entwicklungen und Wachstumspotenziale. Mit der fortschreitenden Kommerzialisierung des Weltraums und neuen zivilen Raumfahrtmissionen eröffnen sich völlig neue Märkte und Möglichkeiten für Unternehmen, die sich auf den zivilen und militärischen Sektor stark konzentrieren. Technologien wie Hyperschallflug, unbemannte Luftfahrzeuge (Drohnen) und künstliche Intelligenz werden zunehmend und umfassend in militärischen und kommerziellen Anwendungen integriert und treiben Innovationen stark voran. Zudem wird der Bedarf an nachhaltigen Fluglösungen und umweltfreundlicher Luftfahrttechnologie weiter stark wachsen, was die Branche vor neue Herausforderungen aber auch Chancen stellt. Die zunehmende Bedeutung der Cybersicherheit und die Weiterentwicklung von Abwehrtechnologien für kritische Infrastrukturen und Energieversorgung werden ebenfalls einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Branche haben. In Summe bietet die Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche vielfältige Wachstumschancen, die stark von der globalen Sicherheitslage und technologischen Durchbrüchen abhängen.