Anmelden Registrieren
Branche

Luft- und Raumfahrt & Verteidigung

Aktien der Branche Luft- und Raumfahrt & Verteidigung

Die Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche zählt zu den innovativsten und strategisch bedeutendsten Industriezweigen unserer Zeit. Mit einem starken Fokus auf technologischen Fortschritt und globaler Sicherheit treibt sie Entwicklungen voran, die weit über den Einsatz in der Luftfahrt und Verteidigung hinausgehen. Ob hochmoderne Kommunikationssysteme, nachhaltige Flugtechnologien oder bahnbrechende Raumfahrtprojekte – die Branche prägt die Zukunft auf vielfältige Weise.

In einer Phase des Wandels und Wachstums spielt sie eine zentrale Rolle bei der Gestaltung globaler Sicherheitslösungen, der Kommerzialisierung des Weltraums und der Einführung fortschrittlicher Technologien wie Drohnen, künstlicher Intelligenz und Hyperschallflug. Gleichzeitig unterliegt die Branche geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die ihre Dynamik beeinflussen. Die kommenden Jahre versprechen eine spannende Entwicklung, in der Innovation und Sicherheit Hand in Hand gehen, um den Anforderungen einer sich rasant verändernden Welt gerecht zu werden.

4,00 % ø 3,80 %
Prognostiziertes Wachstum für 12 Monate der Branche "Luft- und Raumfahrt & Verteidigung". Attraktivität der Branche: neutral.

Aktien mit Prognose und Analyse

Im folgenden eine Übersicht, welche Aktien wir in der Branche Luft- und Raumfahrt & Verteidigung analyisiert und bewertet haben:

Unternehmen (Aktie) ISIN Unsere Einschätzung MOAT Score Aktueller Kurs
Kursprognose
Rolls-Royce GB00B63H8491 Kauf 79 GBp 588,00
GBp 659,05
Zur Analyse
General Electric US3696043013 Kauf 76 USD 182,85
USD 200,02
Zur Analyse
Rheinmetall DE0007030009 Halten 72 EUR 694,40
EUR 739,54
Zur Analyse
Lockheed Martin US5398301094 Halten 69 USD 490,32
USD 512,72
Zur Analyse
General Dynamics US3695501086 Halten 69 USD 266,67
USD 278,64
Zur Analyse
Boeing US0970231058 Halten 69 USD 171,09
USD 178,69
Zur Analyse
Safran FR0000073272 Halten 68 EUR 227,40
EUR 235,28
Zur Analyse
Thales FR0000121329 Halten 68 EUR 148,50
EUR 153,58
Zur Analyse
Airbus NL0000235190 Halten 67 EUR 160,78
EUR 165,35
Zur Analyse
Raytheon Technologies US75513E1010 Halten 66 USD 121,11
USD 123,33
Zur Analyse
MTU Aero Engines DE000A0D9PT0 Halten 64 EUR 335,00
EUR 335,00
Zur Analyse

Aktulle Neuigkeiten für Luft- und Raumfahrt & Verteidigung

06.01.2025

Rheinmetall-Aktie: Potenzial oder überbewertet?

Die Rheinmetall-Aktie hat eine starke Performance gezeigt und notiert aktuell bei etwa 615,60 Euro. Analysten wie die DZ Bank und JPMorgan sind optimistisch und sehen Kursziele von bis zu 820 Euro, gestützt durch Pläne des Unternehmens, den Umsatz bis 2027 auf 20 Milliarden Euro zu verdoppeln. Treiber sind vor allem die steigende Nachfrage im Rüstungssektor. Trotz der positiven Aussichten sollten Anleger die hohen Bewertungen und Risiken der Branche im Auge behalten. Die Aktie bietet Potenzial, bleibt jedoch abhängig von geopolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen. INVESTNOW rät etwas zur Passivität und attestiert aktuell eine "Halte-Strategie".

03.01.2025

Airbus verfehlt Jahresziel 2024: Aktienkurse von Airbus unter Druck

Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat sein Jahresziel für 2024 trotz intensiver Bemühungen nicht erreicht. Geplant war die Auslieferung von etwa 770 Flugzeugen; tatsächlich wurden jedoch nur rund 760 Maschinen an Kunden übergeben, was einem Defizit von zehn Flugzeugen entspricht. Diese Entwicklung führte zu einem Rückgang des Airbus-Aktienkurses. Auch die Aktien des Triebwerksherstellers MTU Aero Engines, der als Zulieferer für Airbus fungiert, verzeichneten Kursverluste. Die verfehlten Ziele werden hauptsächlich auf anhaltende Lieferkettenprobleme und Engpässe bei der Bereitstellung von Triebwerken zurückgeführt.

02.01.2025

Airbus im Fokus: Analysten erwarten starke Dezember-Zahlen

Analysten prognostizieren beeindruckende Auslieferungszahlen für Airbus im Dezember, die das Unternehmen voraussichtlich nah an sein Jahresziel von 720 Flugzeugen bringen könnten. Dies wird als Zeichen für eine solide Performance des Flugzeugherstellers in einem herausfordernden Marktumfeld gewertet. Die Erwartungen treiben die Airbus-Aktie, die positiv auf die optimistischen Aussichten reagiert. Sollte das Ziel erreicht werden, würde dies Airbus' Position als führender Akteur in der Luftfahrtindustrie weiter stärken.

02.01.2025

Rheinmetall-Aktie: Langfristiger Aufwärtstrend mit kurzfristigem Korrekturpotenzial

Die Rheinmetall-Aktie zeigt sich in einem starken langfristigen Aufwärtstrend, befindet sich jedoch derzeit in einer Korrekturphase. Analysten sehen mögliche Unterstützungs- und Widerstandsmarken, die für den weiteren Kursverlauf entscheidend sein könnten.

30.12.2024

Boeing 737-800 erneut in Zwischenfall verwickelt

Am Montag musste eine Boeing 737-800 der südkoreanischen Billigfluggesellschaft Jeju Air aufgrund von Fahrwerksproblemen kurz nach dem Start umkehren und sicher in Gimpo landen. Dieses Ereignis folgt auf einen tödlichen Absturz desselben Flugzeugtyps am Vortag, bei dem 197 Menschen ums Leben kamen. Die südkoreanische Regierung plant nun, alle Boeing 737-800 Flugzeuge inländischer Fluggesellschaften zu überprüfen. Boeing steht in Kontakt mit Jeju Air und bietet Unterstützung an.

Aktuelle Herausforderungen der Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche

Die Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche sieht sich derzeit einer Reihe komplexer Herausforderungen gegenüber. Geopolitische Spannungen und der wachsende Bedarf an modernen Verteidigungslösungen stellen hohe Anforderungen an die Branche, insbesondere im Bereich der Cybersicherheit und der Schutz kritischer Infrastrukturen. Gleichzeitig verlangt die zunehmende Kommerzialisierung des Weltraums neue Ansätze in der Regulierung und Zusammenarbeit zwischen privaten Unternehmen und staatlichen Institutionen. Die Entwicklung nachhaltiger Flugtechnologien und die Integration unbemannter Systeme wie Drohnen bringen technologische Hürden mit sich, die umfangreiche Forschung und Investitionen erfordern. Darüber hinaus erschwert die volatilen Marktsituation, bedingt durch wirtschaftliche Unsicherheiten und globale Rezessionen, die langfristige Planung und die Sicherstellung stabiler Lieferketten. Diese Herausforderungen erfordern von Unternehmen in der Branche eine hohe Anpassungsfähigkeit und innovative Lösungen, um weiterhin wettbewerbsfähig und zukunftsfähig zu bleiben.

Aktien der Branche: Luft- und Raumfahrt & Verteidigung

Zukunftsaussichten der Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche

Die Zukunft der Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche verspricht spannende Entwicklungen und Wachstumspotenziale. Mit der fortschreitenden Kommerzialisierung des Weltraums und neuen Raumfahrtmissionen eröffnen sich völlig neue Märkte und Möglichkeiten für Unternehmen, die sich auf den zivilen und militärischen Sektor konzentrieren. Technologien wie Hyperschallflug, unbemannte Luftfahrzeuge und künstliche Intelligenz werden zunehmend in militärischen und kommerziellen Anwendungen integriert und treiben Innovationen voran. Zudem wird der Bedarf an nachhaltigen Fluglösungen und umweltfreundlicher Luftfahrttechnologie weiter wachsen, was die Branche vor neue Herausforderungen und Chancen stellt. Die zunehmende Bedeutung der Cybersicherheit und die Weiterentwicklung von Abwehrtechnologien für kritische Infrastrukturen werden ebenfalls einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Branche haben. Insgesamt bietet die Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche vielfältige Wachstumschancen, die von der globalen Sicherheitslage und technologischen Durchbrüchen abhängen.