

Unsere aktuellen TOP Aktienprognosen
Unternehmen (Aktie) | ISIN | WKN | Unsere Einschätzung | Score | Aktueller Kurs Kursprognose |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Fair Isaac Corporation | US3032501047 | Starker Kauf | 99 |
USD 1.936,81
USD 2.479,49 |
Zur Analyse | |
![]() |
Nvidia | US67066G1040 | Starker Kauf | 97 |
USD 106,43
USD 134,48 |
Zur Analyse | |
![]() |
US72352L1061 | Starker Kauf | 96 |
USD 25,75
USD 32,41 |
Zur Analyse | ||
![]() |
AppLovin | US03831W1080 | Starker Kauf | 95 |
USD 267,88
USD 335,33 |
Zur Analyse | |
![]() |
Edwards Lifesciences | US28176E1082 | Starker Kauf | 94 |
USD 75,13
USD 93,46 |
Zur Analyse | |
![]() |
Monolithic Power Systems | US6098391054 | Starker Kauf | 93 |
USD 580,75
USD 717,92 |
Zur Analyse | |
![]() |
Arista Networks | US0404131064 | Starker Kauf | 93 |
USD 75,29
USD 92,73 |
Zur Analyse | |
![]() |
Genmab | DK0010272202 | Starker Kauf | 92 |
DKK 1.342,50
DKK 1.647,92 |
Zur Analyse | |
![]() |
Uber | US90353T1007 | Starker Kauf | 92 |
USD 78,10
USD 95,74 |
Zur Analyse | |
![]() |
DocuSign | US2561631068 | Starker Kauf | 91 |
USD 81,67
USD 99,12 |
Zur Analyse | |
![]() |
Adobe | US00724F1012 | Starker Kauf | 90 |
USD 360,91
USD 437,41 |
Zur Analyse | |
![]() |
ON Semiconductor | US6821891057 | Starker Kauf | 90 |
USD 39,96
USD 48,40 |
Zur Analyse | |
![]() |
IDEXX Laboratories | US45168D1046 | Starker Kauf | 90 |
USD 440,98
USD 533,74 |
Zur Analyse | |
![]() |
Copart | US2172041061 | Starker Kauf | 90 |
USD 61,97
USD 74,78 |
Zur Analyse | |
![]() |
Alphabet | US02079K3059 | Starker Kauf | 89 |
USD 159,28
USD 191,88 |
Zur Analyse | |
![]() |
Shopify | CA82509L1076 | Starker Kauf | 89 |
CAD 131,77
CAD 158,44 |
Zur Analyse | |
![]() |
Meta | US30303M1027 | Starker Kauf | 89 |
USD 533,15
USD 640,27 |
Zur Analyse | |
![]() |
Mastercard | US57636Q1040 | Starker Kauf | 89 |
USD 535,46
USD 642,17 |
Zur Analyse | |
![]() |
Mettler-Toledo International, Inc. | US5926881054 | Starker Kauf | 89 |
USD 1.075,00
USD 1.288,47 |
Zur Analyse | |
![]() |
Netflix | US64110L1061 | Starker Kauf | 88 |
USD 1.096,87
USD 1.310,53 |
Zur Analyse | |
![]() |
Intuitive Surgical | US46120E6023 | Starker Kauf | 88 |
USD 508,13
USD 604,59 |
Zur Analyse | |
![]() |
Verisk Analytics, Inc. | US92345Y1064 | Starker Kauf | 88 |
USD 288,24
USD 342,91 |
Zur Analyse | |
![]() |
Insulet | US45784P1012 | Starker Kauf | 87 |
USD 259,38
USD 307,98 |
Zur Analyse | |
![]() |
Charles Schwab | US8085131055 | Starker Kauf | 87 |
USD 79,38
USD 94,17 |
Zur Analyse | |
![]() |
Teradyne | US8807701029 | Starker Kauf | 87 |
USD 77,30
USD 91,44 |
Zur Analyse | |
![]() |
Dynatrace, Inc. | US2681501092 | Starker Kauf | 86 |
USD 46,13
USD 54,50 |
Zur Analyse | |
![]() |
Synopsys | US8716071076 | Starker Kauf | 86 |
USD 438,90
USD 517,72 |
Zur Analyse | |
![]() |
Apple | US0378331005 | Starker Kauf | 86 |
USD 208,37
USD 245,29 |
Zur Analyse | |
![]() |
Regeneron Pharmaceuticals | US75886F1075 | Starker Kauf | 86 |
USD 599,76
USD 705,96 |
Zur Analyse | |
![]() |
Liberty Media Formula One | US5312297717 | Starker Kauf | 86 |
USD 87,08
USD 102,44 |
Zur Analyse | |
![]() |
Fortinet | US34959E1091 | Starker Kauf | 86 |
USD 100,72
USD 118,33 |
Zur Analyse | |
![]() |
Nintendo | JP3756600007 | Starker Kauf | 86 |
JPY 11.385,00
JPY 13.371,13 |
Zur Analyse | |
![]() |
Etsy | US29786A1060 | Starker Kauf | 85 |
USD 45,55
USD 53,35 |
Zur Analyse | |
![]() |
Visa | US92826C8394 | Starker Kauf | 85 |
USD 335,71
USD 392,07 |
Zur Analyse | |
![]() |
Descartes Systems Group | CA2499061083 | Starker Kauf | 84 |
CAD 146,62
CAD 170,15 |
Zur Analyse | |
![]() |
Microsoft | US5949181045 | Starker Kauf | 83 |
USD 387,30
USD 448,32 |
Zur Analyse | |
![]() |
Chipotle Mexican Grill | US1696561059 | Starker Kauf | 83 |
USD 49,54
USD 57,33 |
Zur Analyse | |
![]() |
ASML Holding | NL0010273215 | Starker Kauf | 83 |
USD 675,00
USD 777,83 |
Zur Analyse | |
![]() |
Lam Research | US5128071082 | Starker Kauf | 83 |
USD 70,90
USD 81,67 |
Zur Analyse | |
![]() |
Waters | US9418481035 | Starker Kauf | 83 |
USD 340,70
USD 392,37 |
Zur Analyse | |
![]() |
Eli Lilly & Co | US5324571083 | Starker Kauf | 82 |
USD 859,73
USD 988,69 |
Zur Analyse | |
![]() |
Zoetis | US98978V1035 | Starker Kauf | 82 |
USD 152,30
USD 175,15 |
Zur Analyse | |
![]() |
Applied Materials | US0382221051 | Starker Kauf | 82 |
USD 150,17
USD 172,70 |
Zur Analyse | |
![]() |
Pandora | DK0060252690 | Starker Kauf | 82 |
DKK 969,60
DKK 1.115,04 |
Zur Analyse | |
![]() |
Match Group | US57667L1070 | Starker Kauf | 82 |
USD 30,19
USD 34,72 |
Zur Analyse | |
![]() |
Taiwan Semiconductor Manufacturing | TW0002330008 | Starker Kauf | 82 |
TWD 888,00
TWD 1.021,20 |
Zur Analyse | |
![]() |
Chugai Pharmaceutical Co. | JP3519400000 | Starker Kauf | 82 |
JPY 8.243,00
JPY 9.479,45 |
Zur Analyse |
Aktuelle Neuigkeiten
Novo Nordisk-Aktie: Einstiegschance trotz jüngster Abwärtsspirale?
Die Novo Nordisk-Aktie erlebte einen massiven Rückgang von etwa 60 % aufgrund enttäuschender Studiendaten und starker Konkurrenz. Technische Indikatoren deuten jedoch auf eine mögliche Erholung hin, da der Kursbereich um 60 US-Dollar als Unterstützung gilt. Das prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 liegt unter dem Branchendurchschnitt, was die Aktie wieder attraktiver macht. Analysten setzen ein Kursziel von 100 €. Langfristig orientierte Anleger könnten hier eine potenzielle Kaufchance sehen - Details zur langfristigen Aussicht gibt's wie immer in unserem INVESTNOW-Beitrag.
Intel-Chef kündigt Sparmaßnahmen und Stellenabbau an
Der neue Intel-Chef Lip-Bu Tan kündigt einen tiefgreifenden Umbau mit „schmerzhaften Entscheidungen“ an, darunter mögliche Stellenstreichungen. Ziel ist es, Bürokratie abzubauen und Kosten zu senken, um Intel wieder wettbewerbsfähig zu machen.
Intel kämpft mit einem Rückstand bei KI-Chips gegenüber Nvidia und einem schwächelndem Kerngeschäft.
Alphabet übertrifft Erwartungen – deutlicher Anstieg der Aktie nachbörslich
Alphabet hat mit seinen Quartalszahlen für das erste Quartal 2025 die Erwartungen klar übertroffen und Anleger überzeugt. Der Umsatz stieg um 12 % auf 90,2 Mrd. USD, während der Gewinn mit 34,5 Mrd. USD um beeindruckende 46 % zulegte. Besonders stark entwickelten sich die Werbeeinnahmen aus der Google-Suche, die dank neuer KI-Funktionen wie „AI Overviews“ um 10 % auf 50,7 Mrd. USD wuchsen. Auch Google Cloud verzeichnete ein kräftiges Plus von 28 % auf 12,3 Mrd. USD, wobei das Unternehmen mit Kapazitätsengpässen zu kämpfen hatte. Als weiteres Signal der Stärke kündigte Alphabet ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 70 Mrd. USD an und erhöhte die Quartalsdividende auf 21 Cent. Die Aktie reagierte und stieg nachbörslich um knapp 5 %!
Swiss Life bestätigt starke Solvenz – SST-Quote bleibt über Zielbereich
Swiss Life hat heute ihren Bericht über die Finanzlage veröffentlicht und darin ihre robuste Solvenz bestätigt. Zum Jahresende 2024 lag die SST-Quote der Gruppe bei 201 %, was zwar einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr (212 %) darstellt, aber weiterhin deutlich über dem strategischen Zielkorridor von 140–190 % liegt. Diese Zahlen unterstreichen die finanzielle Stabilität von Swiss Life und ihre Fähigkeit, auch in volatilen Märkten solide zu wirtschaften.
Abgasprozess gegen Ex-VW-Manager steht vor Abschluss
Der Abgasprozess gegen ehemalige Volkswagen-Manager im Zusammenhang mit dem Dieselskandal steht kurz vor dem Abschluss. Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten vor, manipulierte Abgaswerte in Dieselfahrzeugen in den USA eingesetzt zu haben, was zu gewerbsmäßigem Betrug und Verstößen gegen Umweltgesetze führte. Einige ehemalige VW-Führungskräfte, darunter Oliver Schmidt, wurden bereits in den USA verurteilt. In Deutschland laufen noch Verfahren gegen weitere Beteiligte. Die VW-Aktie zeigte sich stabil, da Anleger auf das baldige Ende des Verfahrens hoffen und auf eine verstärkte Fokussierung des Unternehmens auf Elektromobilität setzen.
Aktien kostenlos vergleichen
Du bist dir nicht sicher, welche von zwei Aktien du kaufen solltest? Mit unserem kostenlosen Vergleichswerkzeug liefern wir dir möglicherweise eine wichtige Übersicht über die entscheidenden Kennzahlen der zwei Titel. Einfach zwei Titel wählen und auf Vergleichen klicken, schon werden dir die zwei Aktien gegenübergestellt:
Dafür steht INVESTNOW
Investieren in Aktien ohne umfassende Expertise kann zu schmerzhaften Erfahrungen führen. Die Welt der Aktienmärkte ist komplex und selbst erfahrene Investoren müssen gelegentlich Verluste hinnehmen. Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, ist es ratsam, auf ein umfangreich getestetes und bewährtes Aktienbewertungssystem zurückzugreifen.
Unser Aktienbewertungssystem wurde sorgfältig entwickelt und über einen langen Zeitraum getestet. Seit 2013 hat es einen erfolgreichen Track-Record mit positiven Resultaten vorzuweisen. Durch den Einsatz fundierter Analysetechniken und einer systematischen Vorgehensweise haben wir über die Jahre hinweg gute Ergebnisse erzielt.
Ein wichtiger Aspekt unseres Systems ist die Transparenz der Aktienprognosen und die logische Nachvollziehbarkeit unserer Aktientipps. Wir glauben an offene Kommunikation und stellen sicher, dass unsere Kunden verstehen können, warum wir bestimmte Aktien auswählen und welche Faktoren in unsere Bewertung einfließen. Dadurch können Investoren unsere Empfehlungen besser einschätzen und ihre eigenen Entscheidungen treffen.
Wir machen keine unrealistischen Renditeversprechen. Wir sind uns bewusst, dass die Aktienmärkte Schwankungen unterliegen und es keine Garantie für konstante Gewinne gibt. Unser Ziel ist es, unseren Kunden solide und nachvollziehbare Aktientipps bereitzustellen. Wir legen Wert auf eine realistische Einschätzung der Unternehmen und unterstützen unsere Kunden dabei, ihre finanziellen Ziele auf eine verantwortungsbewusste Weise zu erreichen. Dies darf aber nicht als Anlageberatung angesehen werden.
- Professionelles Aktienbewertungssystem
- Erfolgreicher Track-Record seit 2013
- Transparenz bei Aktienprognosen
- Realistische Einschätzungen
Wie kommen wir zu den täglich aktuellen Aktienprognosen & Anlagetipps?
Unsere aktuellen TOP Aktientipps umfassen die Berechnung und Interpretation wichtiger Finanzkennzahlen pro Aktie, eine Analyse der nachhaltigen Wettbewerbsvorteile (Moat) und eine Prognose der generellen Branchenentwicklung für die nächsten Jahre. Darin enthalten sind insbesondere Kennzahlen wie:
- die Wachstumsaussichten des Unternehmens
- die Profitabilität und Margen
- die Ausschüttungen und Reinvestitionen der erzielten Gewinne
- die Gesamtrentabilität der Firma
- etablierte nachhaltige Wettbewerbsvorteile (Burggraben bzw. MOAT)
- Branchenwachstum für die nächsten 10 Jahre
Was unser Bewertungssystem von anderen Anbietern unterscheidet, ist der umfangreiche Vergleich dieser Kennzahlen mit nahezu allen anderen Aktien der Welt. Unsere Datenbank enthält Informationen zu Unternehmen aus verschiedenen Ländern und Branchen. Dadurch können wir einen aussagekräftigen Vergleich herstellen und die relativen Stärken und Schwächen einer Aktie identifizieren.
Um die Ergebnisse unserer Analyse leicht verständlich zu machen, stufen wir jeden Titel in "Starker Kauf", "Kauf", "Halten", "Verkauf" und "Starker Verkauf" ein und geben dir unsere konkreten Kursziele für die nächsten Jahre mit.
Zudem evaluieren wir regelmäßig unsere Prognosen und passen sie an, falls sich die Bedingungen der Branche oder die Unternehmenssituation ändern. Diese laufende Evaluierung und Anpassung stellt sicher, dass unsere Kunden stets aktuelle und relevante Informationen erhalten, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen.
Welche Aktien suchen wir?
Wir suchen nach Unternehmen, die über solide Geschäftsmodelle verfügen und das Potenzial haben, in Zukunft zu expandieren. Durch fundierte Analysen und Marktforschung identifizieren wir Unternehmen, die in ihren jeweiligen Branchen eine starke Position einnehmen und die Voraussetzungen für nachhaltiges und starkes Wachstum mitbringen.
Ein weiterer Faktor, den wir berücksichtigen, sind Aktien mit hohen Profit-Margen. Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Kosten zu kontrollieren und effizient zu operieren, haben oft eine bessere Profitabilität. Wir suchen nach Unternehmen, die über eine solide Gewinnmarge verfügen und ihre Erträge im Laufe der Zeit steigern können. Eine gesunde Profitabilität ist ein Indikator für langfristigen Erfolg und Wertsteigerung.
Wir bevorzugen auch Aktien von Unternehmen, die in ihr eigenes Wachstum investieren. Das bedeutet, dass sie einen Teil ihres Gewinns zurück in das Unternehmen stecken, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, ihre Marktpräsenz zu erweitern oder ihre Technologie zu verbessern. Diese Investitionen legen den Grundstein für zukünftiges Wachstum und können langfristig zu einer Wertsteigerung der Aktie führen.
Darüber hinaus legen wir Wert darauf, Aktien auszuwählen, die eine starke Gesamtkapitalrentabilität aufweisen. Dies ist ein Zeichen für ein effizientes Management des Unternehmens und aus unserer Sicht für einen langfristigen Erfolg und der Meisterung schwieriger Marktphasen sehr wichtig.
Welche Aktien meiden wir?
Wir meiden Aktien, die keine vielversprechenden Wachstumsaussichten haben. Wenn ein Unternehmen keine klaren Strategien für zukünftiges Wachstum hat oder sich in einer stagnierenden Branche befindet, kann dies zu begrenzten Chancen auf Wertsteigerung führen.
Ebenso sollten Aktien mit niedrigen Margen vorsichtig betrachtet werden. Eine niedrige Gewinnmarge kann darauf hinweisen, dass ein Unternehmen Schwierigkeiten hat, seine Kosten zu kontrollieren oder ausreichend Gewinne zu generieren. Dies kann die langfristige Rentabilität und das Potenzial einer Aktie beeinträchtigen. Investoren sollten darauf achten, ob das Unternehmen in der Lage ist, seine Margen im Laufe der Zeit zu verbessern.
Eine weitere rote Flagge sind Aktien von Unternehmen, die ihre Gewinne nicht reinvestieren. Wenn ein Unternehmen keine ausreichenden Investitionen in Forschung und Entwicklung, Marketing oder andere Wachstumsinitiativen tätigt, könnte dies darauf hindeuten, dass es Schwierigkeiten hat, sein Geschäft auszubauen. Unternehmen, die Gewinne nicht sinnvoll reinvestieren, könnten Schwierigkeiten haben, mit dem Wettbewerb Schritt zu halten und langfristigen Erfolg zu erzielen.
Warum jetzt in Aktien investieren?
Die Aktienanlage kann eine sinnvolle Strategie sein, um finanzielle Ziele zu erreichen, sofern sie mit Sorgfalt und Überlegung durchgeführt wird. Durch Diversifikation, langfristiges Denken und eine fundierte Analyse können Anleger die Chancen nutzen, die der Aktienmarkt bietet, und ihr Vermögen über die Zeit hinweg aufbauen. Je früher damit begonnen wird, desto besser.

Zur Verdeutlichung ein Beispiel:
Max bekommt von seinen Eltern zur Geburt 3.000 Euro und legt diese in Aktien an. Danach werden weitere 1.000 Euro pro Jahr in Aktien investiert. Unter der Annahme der tatsächlichen durchschnittlichen Aktienperformance der letzten 50 Jahre von ca. 6% pro Jahr ergibt sich nach 20 Jahren ein Betrag von 45.407 Euro. Ein netter Start für Max in das Erwachsenen-Leben, nicht wahr?
Sollte Max diese einfache Strategie bis zu seinem 65. Geburtstag fortführen ergibt sich ein Geldbetrag von mehr als 850.000 Euro. Eine nette Zusatzpension, nicht wahr? Und dies mit minimalen Zeitaufwand und einem finanziellen Aufwand von nur 1.000 pro Jahr.
Obwohl lediglich 68.000 Euro einbezahlt wurden, häuft sich über die Jahre ein Gesamtwert von 850.000 Euro an. Die Magie dahinter nennt sich Zinseszinseffekt.