
Halbleiter
Die Halbleiterbranche spielt eine Schlüsselrolle in der modernen Technologie und ist die Grundlage für Innovationen in zahlreichen Schlüsselindustrien. Von Computern und Smartphones über E-Mobilität und erneuerbare Energien bis hin zu KI und Quantencomputing, Halbleiter treiben die digitale Transformation entscheidend voran. Nach einer Phase der Herausforderungen in der Lieferkette zeigt sich die Branche aktuell stabilisiert und auf Wachstumskurs, angetrieben durch technologische Fortschritte und die wachsende Nachfrage nach leistungsfähigen, energieeffizienten Lösungen.
Aktien mit Prognose und Analyse
Unsere Analyse der Halbleiterbranche konzentriert sich auf entscheidende Kennzahlen, historische Entwicklungen und langfristige Kursprognosen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Trends wie den Ausbau von 5G-Netzwerken, die zunehmende Verbreitung von Künstlicher Intelligenz und die wachsende Nachfrage nach Halbleitern in der E-Mobilität. Zusätzlich setzen wir ein speziell entwickeltes Bewertungssystem ein, das sowohl Marktpotenziale als auch technologische Innovationen berücksichtigt, um fundierte Einschätzungen zu den Aktien dieser dynamischen Branche zu liefern:
Unternehmen (Aktie) | ISIN | WKN | Redaktionelle Einschätzung | MOAT | Score | Aktueller Kurs Modellbasierte Schätzung |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Nvidia | US67066G1040 | Sehr starkes Signal | 97 |
USD 183,45
USD 235,14 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Monolithic Power Systems | US6098391054 | Sehr starkes Signal | 90 |
USD 989,00
USD 1.210,80 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Lam Research | US5128071082 | Sehr starkes Signal | 85 |
USD 140,30
USD 166,16 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Taiwan Semiconductor Manufacturing | TW0002330008 | Sehr starkes Signal | 82 |
TWD 1.425,00
TWD 1.662,22 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Teradyne | US8807701029 | Sehr starkes Signal | 82 |
USD 136,97
USD 159,47 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Advanced Micro Devices | US0079031078 | Starkes Signal | 79 |
USD 221,35
USD 252,34 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Advantest Corp. | JP3122400009 | Starkes Signal | 79 |
JPY 17.000,00
JPY 19.380,00 |
Zur Analyse | ||
![]() |
ASML Holding | NL0010273215 | Starkes Signal | 79 |
USD 989,61
USD 1.128,16 |
Zur Analyse | ||
![]() |
ASPEED Technology Inc. | TW0005274005 | Starkes Signal | 79 |
TWD 5.285,00
TWD 6.024,90 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Disco | JP3548600000 | Starkes Signal | 79 |
JPY 51.500,00
JPY 58.710,00 |
Zur Analyse | ||
![]() |
KLA | US4824801009 | Starkes Signal | 79 |
USD 1.034,14
USD 1.178,92 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Lasertec | JP3979200007 | Starkes Signal | 79 |
JPY 19.800,00
JPY 22.572,00 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Micron Technology | US5951121038 | Starkes Signal | 79 |
USD 191,78
USD 218,63 |
Zur Analyse | ||
Micronics Japan Co. | JP3750400008 | Starkes Signal | 79 |
JPY 6.620,00
JPY 7.546,80 |
Zur Analyse | |||
![]() |
Nova Ltd. | IL0010845571 | Starkes Signal | 79 |
USD 319,06
USD 363,73 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Onto Innovation Inc. | US6833441057 | Starkes Signal | 79 |
USD 129,45
USD 147,57 |
Zur Analyse | ||
![]() |
SK hynix | KR7000660001 | Starkes Signal | 79 |
KRW 411.500,00
KRW 469.110,00 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Universal Display Corporation | US91347P1057 | Starkes Signal | 79 |
USD 144,20
USD 163,83 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Alchip Technologies Ltd. | KYG022421088 | Starkes Signal | 79 |
TWD 3.075,00
TWD 3.492,08 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Applied Materials | US0382221051 | Starkes Signal | 78 |
USD 219,55
USD 248,17 |
Zur Analyse | ||
![]() |
ASM International N.V. | NL0000334118 | Starkes Signal | 75 |
EUR 538,80
EUR 597,49 |
Zur Analyse | ||
![]() |
FormFactor, Inc. | US3463751087 | Starkes Signal | 75 |
USD 40,28
USD 44,53 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Land Mark Optoelectronics Corp. | TW0003081006 | Starkes Signal | 74 |
TWD 389,00
TWD 428,27 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Broadcom | US11135F1012 | Starkes Signal | 74 |
USD 347,11
USD 380,47 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Tokyo Electron | JP3571400005 | Starkes Signal | 73 |
JPY 28.440,00
JPY 30.914,73 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Analog Devices | US0326541051 | Starkes Signal | 71 |
USD 237,43
USD 255,23 |
Zur Analyse | ||
![]() |
BE Semiconductor Industries N.V | NL0012866412 | Starkes Signal | 71 |
EUR 142,75
EUR 153,46 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Microchip Technology | US5950171042 | Starkes Signal | 71 |
USD 66,18
USD 71,14 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Texas Instruments | US8825081040 | Starkes Signal | 71 |
USD 174,55
USD 187,64 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Aixtron | DE000A0WMPJ6 | Neutrales Signal | 70 |
EUR 13,06
EUR 13,91 |
Zur Analyse | ||
![]() |
eMemory Technology Inc. | TW0003529004 | Neutrales Signal | 70 |
TWD 2.040,00
TWD 2.172,60 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Entegris, Inc. | US29362U1043 | Neutrales Signal | 70 |
USD 90,94
USD 96,85 |
Zur Analyse | ||
Foxsemicon Integrated Technology | TW0003413001 | Neutrales Signal | 70 |
TWD 308,50
TWD 328,55 |
Zur Analyse | |||
HANMI Semiconductor | KR7042700005 | Starkes Signal | 70 |
KRW 128.700,00
KRW 137.065,50 |
Zur Analyse | |||
![]() |
NXP Semiconductors | NL0009538784 | Neutrales Signal | 70 |
USD 218,56
USD 232,77 |
Zur Analyse | ||
![]() |
ON Semiconductor | US6821891057 | Neutrales Signal | 70 |
USD 50,71
USD 54,01 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Qualcomm | US7475251036 | Neutrales Signal | 70 |
USD 163,34
USD 173,96 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Realtek Semiconductor Corp. | TW0002379005 | Neutrales Signal | 70 |
TWD 541,00
TWD 576,17 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Siltronic | DE000WAF3001 | Neutrales Signal | 70 |
EUR 55,05
EUR 58,63 |
Zur Analyse | ||
![]() |
STMicroelectronics | NL0000226223 | Neutrales Signal | 70 |
EUR 24,43
EUR 26,01 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Allegro MicroSystems, Inc. | US01749D1054 | Neutrales Signal | 69 |
USD 27,41
USD 28,88 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Qorvo, Inc. | US74736K1016 | Neutrales Signal | 68 |
USD 87,87
USD 92,52 |
Zur Analyse | ||
![]() |
MediaTek Inc. | TW0002454006 | Neutrales Signal | 68 |
TWD 1.305,00
TWD 1.373,12 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Synaptics Incorporated | US87157D1090 | Neutrales Signal | 68 |
USD 65,93
USD 69,28 |
Zur Analyse | ||
Novatek Microelectronics | TW0003034005 | Neutrales Signal | 68 |
TWD 409,50
TWD 429,43 |
Zur Analyse | |||
![]() |
United Microelectronics | TW0002303005 | Neutrales Signal | 68 |
TWD 44,85
TWD 46,94 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Power Integrations, Inc. | US7392761034 | Neutrales Signal | 67 |
USD 43,15
USD 44,87 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Infineon Technologies | DE0006231004 | Neutrales Signal | 66 |
EUR 32,13
EUR 33,11 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Silicon Laboratories, Inc. | US8269191024 | Neutrales Signal | 65 |
USD 129,05
USD 131,87 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Cohu, Inc. | US1925761066 | Neutrales Signal | 62 |
USD 21,67
USD 21,67 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Intel | US4581401001 | Neutrales Signal | 62 |
USD 35,47
USD 35,47 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Marvell Technology | US5738741041 | Neutrales Signal | 62 |
USD 88,40
USD 88,40 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Renesas Electronics Corp. | JP3164720009 | Neutrales Signal | 62 |
JPY 1.710,50
JPY 1.710,50 |
Zur Analyse | ||
![]() |
ROHM Co. Ltd. | JP3982800009 | Neutrales Signal | 62 |
JPY 2.250,00
JPY 2.250,00 |
Zur Analyse | ||
![]() |
SiTime Corporation | US82982T1060 | Neutrales Signal | 62 |
USD 294,44
USD 294,44 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Sumco Corporation | JP3322930003 | Neutrales Signal | 62 |
JPY 1.626,00
JPY 1.626,00 |
Zur Analyse |
Aktulle Neuigkeiten für Halbleiter
Analysten warnen vor Blasengefahr nach Nvidia-OpenAI-Deal
Mehrere Analysten, darunter James Anderson und Stacy Rasgon von Bernstein, sehen im neuen Deal zwischen Nvidia und OpenAI Anzeichen einer Überhitzung im KI-Sektor. Kritisch bewertet wird vor allem die zirkuläre Umsatzstruktur: Nvidia investiert in OpenAI, das wiederum Nvidia-Chips nutzt - ein Kreislauf, der kurzfristig Umsatz stärkt, aber wenig echte Marktnachfrage zeigt. Aus INVESTNOW-Perspektive bleibt Nvidia klarer Treiber der KI-Revolution, doch die zunehmende Abhängigkeit von zirkulären Revenues birgt langfristig Bewertungsrisiken.
Nvidia erreicht Rekordhoch und nähert sich 5 Billionen Dollar Börsenwert
Die Aktie von Nvidia hat am Donnerstag ein neues Rekordhoch erreicht und steuert nun auf eine Marktkapitalisierung von rund 5 Billionen Dollar zu. Getrieben wird die Rally vom anhaltenden Boom bei Künstlicher Intelligenz und der starken Nachfrage nach Hochleistungsprozessoren der H-Serie. Analysten verweisen auf Nvidias dominierende Marktstellung im KI-Rechenzentrumssegment sowie auf steigende Gewinnmargen durch Software- und Cloud-Lösungen. Ein Hyperscale-Schwergewicht mit sehr starkem INVESTNOW Bewertungssignal und Score von 97!
TSMC: Q3‑Umsatz steigt um 30% dank AI‑Nachfrage & übertrifft Prognosen
TSMC meldet für Juli–September 2025 einen Umsatz von TWD 989,92 Mrd. (≈ 32,47 Mrd. USD), ein Wachstum von ~ 30 % gegenüber Vorjahr, und übertrifft sowohl Konsensschätzungen als auch eigene Prognosen. Das Unternehmen betont, dass Nachfrage aus AI‑Rechenzentren rückläufige Consumer‑Trends kompensiert. Aus INVESTNOW‑Perspektive bleibt TSMC ein zentraler Profiteur der KI‑Welle. Sehr starkes Signal!
AMD Aktie springt nach Chip-Deal mit OpenAI über 30% an
Ein strategischer Deal mit OpenAI lässt die Aktie von AMD vorbörslich deutlich steigen. Das Unternehmen wird künftig spezielle KI-Chips für OpenAI liefern, was als wichtiger Schritt im Konkurrenzkampf mit Nvidia gilt. Der Markt reagierte mit einem kräftigen Kursplus, da Anleger in der Partnerschaft enormes Wachstumspotenzial für AMD sehen. Aus INVESTNOW-Perspektive stärkt der Deal AMDs Position im schnell wachsenden KI-Segment und könnte die Ertragsbasis in den kommenden Quartalen spürbar erweitern.
Nvidia bleibt Topfavorit für Investoren
Ein namhafter Investor hat seine Position bei Nvidia weiter ausgebaut und sieht trotz der enormen Kursgewinne noch erhebliches Aufwärtspotenzial. Begründet wird dies mit der dominanten Rolle des Unternehmens im Bereich Künstliche Intelligenz und der anhaltend hohen Nachfrage nach GPUs. Aus unserer INVESTNOW-Meinung unterstreicht das wachsende Vertrauen institutioneller Anleger die langfristigen Chancen von Nvidia, birgt aber auch Bewertungsrisiken nach der bereits starken Rally der letzten Jahre.
Steckbrief der Branche Halbleiter
Die Halbleiterbranche ist eine der grundlegendsten und innovativsten Industrien der modernen Welt. Sie umfasst die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Halbleitermaterialien und Mikrochips, die in nahezu allen elektronischen Geräten und Technologien eine zentrale Rolle spielen. Mikrochips, auch als integrierte Schaltungen (ICs) bezeichnet, bestehen aus Halbleitermaterialien wie Silizium, die aufgrund ihrer besonderen physikalischen Eigenschaften sowohl als Leiter als auch als Isolator fungieren können. Die Branche bildet mit ihren Produkten die Basis von fast allen Geräten die weltweit erzeugt werden.

Bedeutung der Branche
Halbleiter sind heutzutage unverzichtbar für nahezu jede Technologie, die wir täglich nutzen. Sie treiben die Entwicklung von Computern, Smartphones, Telekommunikationssystemen, medizinischen Geräten, Fahrzeugen und Industrieanlagen voran. Insbesondere fortschrittliche Anwendungen wie künstliche Intelligenz (KI), Internet of Things (IoT), 5G-Mobilfunknetze, autonome Fahrzeuge und erneuerbare Energien sind ohne Halbleitertechnologie nicht denkbar. Auch der ständige Druck für Innovationen treibt diese Branche ständig voran.
Marktdynamik und Trends
Die Halbleiterindustrie ist bekannt für ihre Innovationskraft und ihre äußerst kurzen und dynamischen Marktzyklen. In den letzten Jahren hat sie sich erheblich weiterentwickelt, um den Anforderungen an kleinere, leistungsstärkere und energieeffizientere Chips gerecht zu werden.
Zentrale Wachstumsbereiche sind:
- Künstliche Intelligenz (KI): Fortschritte in KI erfordern leistungsstarke Prozessoren und spezielle Chips wie GPUs (Grafikprozessoren) und TPUs (Tensor-Prozessoren).
- 5G und Telekommunikation: Der Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen erfordert fortschrittliche Halbleiterlösungen, insbesondere für Netzwerkinfrastruktur und mobile Endgeräte.
- E-Mobilität und autonome Fahrzeuge: Halbleiter sind essenziell für elektrische Antriebssysteme, Batteriemanagement und Sensorik, die für autonomes Fahren in der Zukunft notwendig sind.
- Erneuerbare Energien: Energiesparende Chips sind für die Steuerung von Solaranlagen, Windkraftwerken und Smart-Grid-Systemen von großer Bedeutung. Auch die intelligente Ansteuerung von Batteriespeichersystemen wird für die Energiewende von entscheidender Bedeutung sein.
Herausforderungen und Chancen
Die Halbleiterbranche ist geprägt von hoher Wettbewerbsintensität und technologischem Fortschritt, aber auch von Herausforderungen wie Lieferkettenengpässen und geopolitischen Spannungen. Insbesondere die Abhängigkeit von wenigen Herstellern in Asien, vor allem Taiwan und Südkorea, wirft Fragen nach Diversifizierung und Resilienz der Lieferketten auf. Geopolitische Spannungen in dieser Region führen immer wieder zu Preisschwankungen.
Gleichzeitig eröffnen sich durch Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) neue Chancen. Zukünftige Innovationen wie Quantencomputing, neuromorphe Chips und die Weiterentwicklung von 3D-Chip-Architekturen versprechen bahnbrechende Veränderungen. Hier wird die nahe Zukunft viele Innovationen zeigen.
Halbleiter-Aktien: Innovationstreiber und Investmentchancen
Die Halbleiterbranche spielt eine zentrale Rolle in der modernen Technologie und ist ein wesentliches Schlüsselsegment der globalen Wirtschaft. Mikrochips und andere Halbleiterprodukte finden sich in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens, von Smartphones und Laptops über Elektrofahrzeuge bis hin zu Industrieanlagen und medizinischen Geräten. Diese allgegenwärtige Bedeutung macht Halbleiteraktien zu einer attraktiven Anlageoption für Investoren. Allerdings können Sanktionen gegen einzelne Länder, insbesondere China, die Absätze für spezialisierte Unternehmen empfindlich treffen.
Halbleiteraktien bieten langfristige Wachstumschancen, da sie von der kontinuierlichen Digitalisierung und technologischen Innovation profitieren. Führende Unternehmen wie NVIDIA, AMD, Intel oder TSMC gehören zu den Vorreitern in der Branche. Während NVIDIA durch Grafikprozessoren und KI-Lösungen punktet, ist TSMC als Auftragsfertiger für modernste Halbleitertechnologien bekannt. Allerdings wirken sich geopolitsche Spannungen zwischen China und Taiwan massiv auf TSMC aus.
Auch spezialisierte Nischenunternehmen, etwa in den Bereichen Sensorik, Leistungselektronik oder Lithografie-Technologie (wie ASML), haben erhebliches Potenzial. Exchange-Traded Funds (ETFs) auf Halbleiterindizes ermöglichen zudem eine diversifizierte Investition in die Branche. Hier lohnt sich ein Blick auf Einzelaktien als auch auf ganze Segmente.
Halbleiteraktien gelten als Herzstück des technologischen Fortschritts und bieten Anlegern die Möglichkeit, an bahnbrechenden Entwicklungen dauerhaft zu partizipieren. Langfristig orientierte Investoren, die auf Megatrends setzen, können von der wachsenden Nachfrage nach Halbleitern profitieren. Eine gründliche Analyse der einzelnen Unternehmen und eine breite Diversifikation bleiben jedoch entscheidend, um die Chancen und Risiken optimal abzuwägen.
Zukunftsaussichten Halbleiter
Die Nachfrage nach Halbleitern wird weiterhin stark steigen, da immer mehr Lebensbereiche durch Digitalisierung und Automatisierung geprägt werden. Die Branche investiert massiv in neue Fertigungskapazitäten und Technologien, um den Anforderungen gerecht zu werden. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung, um sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Ziele zu erreichen.
Insgesamt bleibt die Halbleiterindustrie ein zentraler Treiber technologischer und wirtschaftlicher Entwicklungen weltweit. Wir beobachten diese Branche weiterhin intensiv und werden unsere Analysen den Marktbedingungen anpassen.