Nike Aktie Prognose

Wie könnte sich der Nike Aktienkurs entwickeln?

Unsere aktuelle Prognose zur Nike Aktie ist neutral. Nike ist ein etabliertes Unternehmen in der Sportbekleidungs- und Schuhbranche mit einer starken globalen Präsenz und einer soliden finanziellen Grundlage. Allerdings steht Nike auch vor Herausforderungen, darunter der intensive Wettbewerb und Veränderungen im Verbraucherverhalten. Wir gehen daher von einer Seitwärtsentwicklung des Kurses aus und favorisieren momentan andere Aktien.

NIKE (NKE)
ISIN: US6541061031
WKN: 866993
USD 115,91 Kurs aktuell zum Zeitpunkt 08.12.2023
Prognose der Aktie ist nicht positiv?
12.12.2022 04.01.2023 26.01.2023 16.02.2023 10.03.2023 31.03.2023 24.04.2023 15.05.2023 06.06.2023 28.06.2023 20.07.2023 10.08.2023 31.08.2023 22.09.2023 13.10.2023 03.11.2023 27.11.2023 USD 133.51 USD 129.50 USD 125.49 USD 121.48 USD 117.48 USD 113.47 USD 109.46 USD 105.45 USD 101.44 USD 97.44 USD 93.43 USD 89.42 USD 85.41 12.12.2022 USD 112.07 13.12.2022 USD 112.85 14.12.2022 USD 111.45 15.12.2022 USD 108.51 16.12.2022 USD 105.95 19.12.2022 USD 103.05 20.12.2022 USD 103.21 21.12.2022 USD 115.78 22.12.2022 USD 116.71 23.12.2022 USD 116.25 27.12.2022 USD 117.56 28.12.2022 USD 114.98 29.12.2022 USD 117.35 30.12.2022 USD 117.01 03.01.2023 USD 118.75 04.01.2023 USD 121.21 05.01.2023 USD 120.62 06.01.2023 USD 124.53 09.01.2023 USD 124.85 10.01.2023 USD 125.84 11.01.2023 USD 127.94 12.01.2023 USD 127.89 13.01.2023 USD 128.85 17.01.2023 USD 128.14 18.01.2023 USD 126.43 19.01.2023 USD 124.53 20.01.2023 USD 126.62 23.01.2023 USD 128.29 24.01.2023 USD 126.83 25.01.2023 USD 126.82 26.01.2023 USD 127.53 27.01.2023 USD 127.53 30.01.2023 USD 126.37 31.01.2023 USD 127.33 01.02.2023 USD 129.50 02.02.2023 USD 129.06 03.02.2023 USD 127.61 06.02.2023 USD 125.73 07.02.2023 USD 125.33 08.02.2023 USD 122.91 09.02.2023 USD 122.18 10.02.2023 USD 122.23 13.02.2023 USD 125.15 14.02.2023 USD 126.20 15.02.2023 USD 127.48 16.02.2023 USD 124.38 17.02.2023 USD 124.84 21.02.2023 USD 121.10 22.02.2023 USD 119.90 23.02.2023 USD 119.96 24.02.2023 USD 118.04 27.02.2023 USD 118.53 28.02.2023 USD 118.79 01.03.2023 USD 118.58 02.03.2023 USD 119.58 03.03.2023 USD 120.94 06.03.2023 USD 120.17 07.03.2023 USD 119.59 08.03.2023 USD 119.86 09.03.2023 USD 117.87 10.03.2023 USD 117.49 13.03.2023 USD 116.86 14.03.2023 USD 119.00 15.03.2023 USD 118.17 16.03.2023 USD 120.65 17.03.2023 USD 120.39 20.03.2023 USD 121.20 21.03.2023 USD 125.61 22.03.2023 USD 119.50 23.03.2023 USD 120.97 24.03.2023 USD 120.71 27.03.2023 USD 117.81 28.03.2023 USD 117.87 29.03.2023 USD 120.49 30.03.2023 USD 120.10 31.03.2023 USD 122.64 03.04.2023 USD 121.67 04.04.2023 USD 123.69 05.04.2023 USD 120.90 06.04.2023 USD 120.22 10.04.2023 USD 121.91 11.04.2023 USD 123.30 12.04.2023 USD 123.66 13.04.2023 USD 126.43 14.04.2023 USD 125.95 17.04.2023 USD 126.19 18.04.2023 USD 126.21 19.04.2023 USD 125.67 20.04.2023 USD 124.45 21.04.2023 USD 125.53 24.04.2023 USD 127.09 25.04.2023 USD 124.66 26.04.2023 USD 123.84 27.04.2023 USD 125.70 28.04.2023 USD 126.72 01.05.2023 USD 127.92 02.05.2023 USD 127.26 03.05.2023 USD 126.74 04.05.2023 USD 123.67 05.05.2023 USD 126.59 08.05.2023 USD 126.88 09.05.2023 USD 125.10 10.05.2023 USD 123.51 11.05.2023 USD 122.22 12.05.2023 USD 120.21 15.05.2023 USD 119.83 16.05.2023 USD 116.48 17.05.2023 USD 116.98 18.05.2023 USD 118.87 19.05.2023 USD 114.76 22.05.2023 USD 110.18 23.05.2023 USD 108.78 24.05.2023 USD 108.29 25.05.2023 USD 107.48 26.05.2023 USD 107.51 30.05.2023 USD 106.52 31.05.2023 USD 105.26 01.06.2023 USD 103.63 02.06.2023 USD 107.78 05.06.2023 USD 105.20 06.06.2023 USD 106.19 07.06.2023 USD 107.09 08.06.2023 USD 106.20 09.06.2023 USD 105.86 12.06.2023 USD 106.83 13.06.2023 USD 106.78 14.06.2023 USD 112.86 15.06.2023 USD 112.41 16.06.2023 USD 113.59 20.06.2023 USD 109.54 21.06.2023 USD 109.98 22.06.2023 USD 110.46 23.06.2023 USD 109.52 26.06.2023 USD 111.74 27.06.2023 USD 113.61 28.06.2023 USD 113.03 29.06.2023 USD 113.37 30.06.2023 USD 110.37 03.07.2023 USD 109.11 05.07.2023 USD 107.10 06.07.2023 USD 105.10 07.07.2023 USD 104.46 10.07.2023 USD 105.78 11.07.2023 USD 107.39 12.07.2023 USD 107.76 13.07.2023 USD 107.84 14.07.2023 USD 107.95 17.07.2023 USD 108.71 18.07.2023 USD 109.72 19.07.2023 USD 109.88 20.07.2023 USD 107.53 21.07.2023 USD 109.06 24.07.2023 USD 108.77 25.07.2023 USD 108.30 26.07.2023 USD 109.30 27.07.2023 USD 107.67 28.07.2023 USD 108.62 31.07.2023 USD 110.39 01.08.2023 USD 109.40 02.08.2023 USD 107.51 03.08.2023 USD 108.64 04.08.2023 USD 108.81 07.08.2023 USD 110.48 08.08.2023 USD 109.69 09.08.2023 USD 109.69 10.08.2023 USD 109.03 11.08.2023 USD 108.09 14.08.2023 USD 107.64 15.08.2023 USD 106.55 16.08.2023 USD 106.53 17.08.2023 USD 105.05 18.08.2023 USD 104.81 21.08.2023 USD 102.86 22.08.2023 USD 101.46 23.08.2023 USD 98.75 24.08.2023 USD 97.63 25.08.2023 USD 98.84 28.08.2023 USD 99.63 29.08.2023 USD 101.77 30.08.2023 USD 102.10 31.08.2023 USD 101.71 01.09.2023 USD 102.36 05.09.2023 USD 100.32 06.09.2023 USD 100.18 07.09.2023 USD 97.93 08.09.2023 USD 97.67 11.09.2023 USD 96.79 12.09.2023 USD 96.30 13.09.2023 USD 96.13 14.09.2023 USD 97.19 15.09.2023 USD 96.26 18.09.2023 USD 95.51 19.09.2023 USD 94.62 20.09.2023 USD 94.04 21.09.2023 USD 91.59 22.09.2023 USD 90.85 25.09.2023 USD 90.60 26.09.2023 USD 90.17 27.09.2023 USD 89.42 28.09.2023 USD 89.63 29.09.2023 USD 95.62 02.10.2023 USD 94.56 03.10.2023 USD 95.09 04.10.2023 USD 95.89 05.10.2023 USD 95.79 06.10.2023 USD 97.11 09.10.2023 USD 96.88 10.10.2023 USD 97.62 11.10.2023 USD 98.65 12.10.2023 USD 99.25 13.10.2023 USD 99.91 16.10.2023 USD 102.04 17.10.2023 USD 103.01 18.10.2023 USD 103.77 19.10.2023 USD 103.05 20.10.2023 USD 102.67 23.10.2023 USD 102.81 24.10.2023 USD 105.18 25.10.2023 USD 103.54 26.10.2023 USD 100.02 27.10.2023 USD 97.98 30.10.2023 USD 101.80 31.10.2023 USD 102.77 01.11.2023 USD 100.88 02.11.2023 USD 105.08 03.11.2023 USD 107.06 06.11.2023 USD 107.25 07.11.2023 USD 109.36 08.11.2023 USD 109.39 09.11.2023 USD 107.00 10.11.2023 USD 106.11 13.11.2023 USD 104.20 14.11.2023 USD 105.75 15.11.2023 USD 107.82 16.11.2023 USD 107.61 17.11.2023 USD 105.96 20.11.2023 USD 106.32 21.11.2023 USD 106.55 22.11.2023 USD 107.92 24.11.2023 USD 107.64 27.11.2023 USD 107.96 28.11.2023 USD 108.75 29.11.2023 USD 110.37 30.11.2023 USD 110.27 01.12.2023 USD 113.48 04.12.2023 USD 115.15 05.12.2023 USD 115.41 06.12.2023 USD 116.11 07.12.2023 USD 114.81 08.12.2023 USD 115.91

Warum haben wir eine neutrale Meinung zu Nike

Profit Marge kann trotz starker Marke nicht überzeugen
Kennzahl Wert
Gewinnwachstumsprognose 16.74%
Profit-Marge 9.82%
Payout-Ratio 41.98%
Kapitalrendite 9.35%

Die Nike-Aktie zeigt ein gemischtes Bild in Bezug auf ihre finanziellen Kennzahlen, was zu einer insgesamt neutralen Bewertung führt:

  • Gewinnwachstumsprognose: Mit einem prognostizierten Gewinnwachstum im zweistelligen Bereich erscheint die Zukunftsaussicht für Nike attraktiv. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen in der Lage sein könnte, seine Marktanteile zu erhöhen oder in neuen Märkten zu expandieren, was die Aktie für Investoren attraktiv macht.
  • Profit-Marge: Die Profit-Marge von Nike liegt unter dem, was wir als attraktiv ansehen. Eine niedrigere Marge kann auf höhere Betriebskosten, Preiskonkurrenz oder andere Herausforderungen hinweisen, die das Unternehmen in seiner Fähigkeit, Gewinne zu maximieren, einschränken. Dies macht die Profit-Marge unattraktiv.
  • Payout-Ratio: Die Payout-Ratio von Nike ist neutral einzuschätzen. Sie deutet darauf hin, dass das Unternehmen einen beträchtlichen Teil seines Gewinns an die Aktionäre ausschüttet, während es gleichzeitig genügend Mittel behält, um in das Wachstum zu reinvestieren.
  • Kapitalrendite: Die Kapitalrendite von Nike liegt im mittleren Bereich, was auf eine angemessene Effizienz in der Verwendung des Kapitals hindeutet. Dies zeigt, dass das Unternehmen rund um CEO Mark Parker in der Lage ist, einen akzeptablen Ertrag auf das eingesetzte Kapital zu erzielen. Hier würden wir aber durchaus Potential für eine Verbesserung sehen.

Insgesamt bietet die Nike-Aktie sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Während das Gewinnwachstum vielversprechend erscheint, deuten die Profit-Marge und andere Kennzahlen darauf hin, dass es Bereiche gibt, in denen das Unternehmen möglicherweise Verbesserungen vornehmen muss, um seine finanzielle Gesundheit und Attraktivität für Investoren weiter zu stärken.

Gesamtbewertung neutral
Gewinnwachstumsprognose sehr attraktiv
Profit-Marge unattraktiv
Payout-Ratio neutral
Kapitalrendite neutral

Branchenanalyse und Marktumfeld von Nike

Markt für innovative Sportbekleidung wächst - Nike ist Top Player

Ein steigendes Gesundheitsbewusstsein und der Wunsch nach einem aktiven Lebensstil, insbesondere unter Frauen, treiben die Nachfrage nach Sportartikel aller Art an. Außerdem führt die zunehmende Überschneidung von Sport und Mode zu einer gesteigerten Präsenz modischer Sportbekleidung. Folgende Charakteristika der Branche sind unserer Meinung nach zentral:

  • Technologische Fortschritte: Diese treiben insbesondere den Bekleidungssektor an, welcher zwischen 2023 und 2032 die höchste CAGR von 10,7% aufweisen soll. Beispiele sind T-Shirts, die die Herzfrequenz überwachen oder schnell trocknende Materialien. Verbraucher sind bereit, mehr für solche zusätzlichen Vorteile zu bezahlen
  • Starke Nachfrage: Sportbekleidung wird nicht nur für beliebte Sportarten wie Fußball oder Tennis, sondern auch für andere körperliche Aktivitäten wie Yoga, Fitnessstudio und Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren nachgefragt.
  • Markt für Fälschungen: Die Ausweitung des Marktes für gefälschte Sportbekleidung und deren globale Verbreitung über verschiedene Online-Methoden stellt das größte Hindernis für das Wachstum der Branche dar.
  • Athleisure-Bewegung: Jüngere Konsumenten, die aktiv und gesund sein möchten, treiben diesen Trend an. Sowohl etablierte Sportmarken als auch High-End- und Mainstream-Modeunternehmen nutzen diesen Trend. Der Trend zu Nachhaltigkeit hat sich demnach auch auf diese Branche ausgeweitet.
  • Spezialisierung: Die Produkte im Sportbekleidungsmarkt sind spezialisiert, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, wie z.B. Laufschuhe im Vergleich zu Basketball- oder Fußballschuhen.
  • Männersegment: Männer dominieren den Markt aufgrund erhöhter sportlicher Aktivitäten und der Beliebtheit von Sportbekleidung. Doch auch das Frauensegment ist in den letzten Jahren stark gestiegen und wird vermutlich in Zukunft eine wichtige Rolle einnehmen.
Sportartikel Markt Größe

Gemäß einer Branchenanalyse von market.us wird die globale Sportbekleidungsindustrie bis 2032 auf etwa 356 Milliarden USD anwachsen, von 186 Milliarden USD im Jahr 2023. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von knapp 7%. Insbesondere im Bereich Sportschuhe hat Nike mit einem geschätzten Marktanteil von über 25% eine sehr starke Position.

Attraktive Wettbewerbsposition von Nike

Wir vergeben einen MOAT

Nike genießt eine außergewöhnliche Position auf dem globalen Sportbekleidungs- und Schuhmarkt und kann einen sehr starken wirtschaftlichen Burggraben (Moat) aufgrund folgender Wettbewerbsvorteile beanspruchen:

  • Starke Marke: Nike ist eine der weltweit bekanntesten und wertvollsten Sportmarken. Die Marke Nike hat einen hohen Wiedererkennungswert und genießt das Vertrauen von Sportlern und Verbrauchern auf der ganzen Welt.
  • Innovationskraft: Nike investiert erheblich in Forschung und Entwicklung, um kontinuierlich neue Produkte und Technologien zu entwickeln. Diese Innovationsfähigkeit hat es Nike ermöglicht, immer wieder neue Maßstäbe im Bereich Sportbekleidung und -schuhe zu setzen.
  • Vertriebskanäle: Nike hat effiziente Vertriebskanäle etabliert, sowohl in physischen Einzelhandelsgeschäften als auch online. Dies ermöglicht eine globale Präsenz und den direkten Zugang zu Kunden auf der ganzen Welt.
  • Exklusive Partnerschaften: Nike hat exklusive Partnerschaften mit weltberühmten Sportlern, Teams und Veranstaltungen. Diese Partnerschaften stärken die Markenbindung und fördern die Nachfrage nach Nike-Produkten.
  • Marketing und Werbung: Nike ist bekannt für seine kreative und wirkungsvolle Marketing- und Werbekampagnen. Dies trägt dazu bei, das Markenimage zu pflegen und die Kundenloyalität zu stärken.
Nike Moat

Insgesamt ermöglichen diese Wettbewerbsvorteile von Nike eine starke Positionierung auf dem Markt und schaffen eine hohe Markteintrittsbarriere für potenzielle Konkurrenten. Der starke Moat von Nike basiert auf der Kombination dieser Faktoren und trägt dazu bei, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.

Porträt

Kurzbeschreibung des Unternehmens Nike

Nike Inc. ist ein global agierendes Unternehmen, das seinen Sitz in Beaverton, Oregon, hat und als einer der weltweit größten und bekanntesten Hersteller von Sportbekleidung, Schuhen und Sportausrüstung gilt. Das Unternehmen wurde im Jahr 1964 unter dem Namen Blue Ribbon Sports gegründet und änderte später seinen Namen in Nike, inspiriert von der griechischen Siegesgöttin Nikē.

Nike hat im Laufe der Jahrzehnte eine starke Markenidentität aufgebaut und ist für sein charakteristisches Swoosh-Logo sowie für ikonische Produkte wie die Air Jordan-Serie und die Air Max-Sneakers bekannt. Die Marke Nike ist weltweit eine der bekanntesten und geschätztesten in der Sportbekleidungsbranche.

Mit einer breiten Produktpalette, die Lauf-, Basketball-, Fußball- und Freizeitschuhe sowie Bekleidung und Sportausrüstung umfasst, bedient Nike Athleten und Sportbegeisterte jeden Alters. Das Unternehmen unterhält Partnerschaften mit einer beeindruckenden Liste von Spitzensportlern, darunter LeBron James, Serena Williams und Cristiano Ronaldo, und sponsert zahlreiche Sportteams und Veranstaltungen.

Nike hat sich auch in den Bereichen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung engagiert, indem es sich ehrgeizige Ziele zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks und zur Förderung der Arbeitsbedingungen in seiner Lieferkette gesetzt hat.

Insgesamt bleibt Nike ein Synonym für Innovation, Qualität und sportliche Leistung. Mit einer globalen Präsenz und einer starken Marktpositionierung bleibt das Unternehmen ein Marktführer in der Sportbekleidungsbranche und setzt weiterhin Trends und Standards für die gesamte Branche.

Häufig gestellte Fragen

Wie nachhaltig ist Nikes Geschäftsmodell?
Nike setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit in seinen Produkten und Geschäftspraktiken, was ihre Attraktivität in einem umweltbewussten Markt steigert. Damit ist Nike am Puls der Zeit.
Welchen Einfluss haben globale Sportereignisse auf die Nike Aktie?
Große Sportereignisse und Trends im Lifestyle-Bereich wirken sich oft positiv auf Nikes Verkaufszahlen und Markenimage aus. Dies führt in weiterer Folge oft zu Kursanstiegen.
Was sind die Hauptwachstumstreiber für Nike?
Nike profitiert von starker Markenbekanntheit, Innovationsfähigkeit in Produktentwicklung und Marketing sowie einer expansiven globalen Präsenz.
Wie hat sich die Nike Aktie in der jüngsten Vergangenheit entwickelt?
Die Nike Aktie konnte seit dem Börsengang 1989 einer durchschnittliche Jahresperformance von 17,5% erzielen. Sie ist daher wesentlich stärker gestiegen als der S&P500 index. Im Jahr 2019 ist der Kurs um 36& gestiegen, um Jahr 2020 um 40% und im Jahr 2021 um 18%. Im herausfordernden Jahr 2022 ist der Nike Aktienkurs um 30% gesunken. Im Jahr 2023 ging es wieder steil bergauf.
Wer sind Nikes Hauptkonkurrenten?
Zu Nikes Hauptkonkurrenten gehören Adidas, Puma, Under Armour und New Balance.