United Airlines Aktie Prognose
Aus fundamentaler Perspektive ist United Airlines Holdings, Inc. neutral zu bewerten. In Verbindung mit einer schwachen Wettbewerbssituation in einer lediglich mäßig attraktiven Branche können wir nur den Status "Halten" vergeben.
United Airlines Prognose 2025
Unser United Airlines Kursziel für 2025 liegt bei 115,42 USD. Verglichen zum aktuellen Kurs von 108,68 USD ergibt das eine prognostizierte Kursbewegung von 6,20%.
United Airlines Prognosen bis 2030
Bis 2030 erwarten wir einen Kurs von 133,57 USD (22,90%). Unsere prognostizierten Kursziele bis 2030 für United Airlines beruhen auf den aktuellen und veröffentlichten Unternehmensdaten. Je weiter die Prognosen in die Zukunft reichen, desto größer die Schwankungsbreite.
United Airlines Prognose | Kursziel | Prognose |
---|---|---|
12 Monate | 115,42 USD | 6,20% |
2027 | 120,98 USD | 11,31% |
2028 | 125,66 USD | 15,63% |
2029 | 129,78 USD | 19,41% |
2030 | 133,57 USD | 22,90% |
2031 | 137,27 USD | 26,30% |
Die Analystenprognosen für die Aktie von United Airlines zeigen ein positives Bild mit einem durchschnittlichen Kursziel von 109,66 USD, was einem erwarten Kursanstieg von 0,90% entspricht. Doch die Analystenmeinungen gehen auseinander: Die Schätzung für das niedrigste Kursziel beträgt 36,00 USD, während das höchste Kursziel bei 150,00 USD liegt.
Chart und Performance-Tracker unserer United Airlines Prognose
Empfehlung | Tage | Entwicklung |
---|---|---|
Halten | 365 Tage | 143.81 % |
Historische Performance United Airlines
Performance | |
---|---|
2020 | -50,90 % |
2021 | 1,23 % |
2022 | -13,89 % |
2023 | 9,44 % |
2024 | 135,34 % |
2025laufend | 11,93 % |
Gesamt | 23,37 % |
Durchschnitt pro Jahr | 15,52 % |
Bestes Jahr | 135,34 % |
Schlechtestes Jahr | -50,90 % |
Kennzahlenanalyse United Airlines
Fazit: neutral
Kennzahl | Wert |
---|---|
Gewinnwachstumsprognose Die Gewinnwachstumsprognose entspricht dem durchschnittlich erwarteten Gewinn je Aktie (EPS) der nächsten Jahre. Je höher das prognostizierte Gewinnwachstum, desto attraktiver ist die Aktie. Negative Werte deuten auf sinkende Gewinne oder gar Verluste hin und sind entsprechend unattraktiv. | 8,83% |
Profit-Marge Die Profit Marge gibt an, wie viel Nettogewinn vom erzielten Umsatz übrig bleibt. Je höher die Marge, desto attraktiver ist die Aktie. | 5,52% |
Payout-Ratio Die Payout-Ratio, auch Ausschüttungsquote genannt, gibt an, wie viel vom erzielten Gewinn in Form von Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Je weniger ausgeschüttet wird, desto mehr Mittel hat das Unternehmen zur Verfügung, in das eigene Wachstum und Geschäftsmodell zu investieren. Daher ist eine niedrige Payout-Ratio attraktiv, eine hohe Ratio hingegen unattraktiv. | 0% |
Kapitalrendite Bei der Kapitalrendite (Return-on-Assets) wird der Gewinn eines Unternehmens ins Verhältnis zum Gesamtvermögen gesetzt. Je höher die Kapitalrendite, desto effektiver nutzt ein Unternehmen seine Vermögenswerte zur Erzielung von Gewinnen. | 4,25% |
Gewinnwachstumsprognose: Ein Gewinnwachstum von 8,83 % signalisiert in unseren Augen moderates Wachstum. United Airlines zeigt Stabilität, aber größere Sprünge im Gewinn sind eher nicht zu erwarten.
Profit-Marge: Eine Marge von 5,52 % deutet auf eine geringe Profitabilität hin. Unserer Meinung nach kämpft United Airlines möglicherweise mit Kostendruck oder einer geringen Preissetzungsmacht.
Payout-Ratio: Eine Ausschüttungsquote von 0,00 % zeigt, dass United Airlines den Großteil seines Gewinns reinvestiert, was für uns auf wachstumsorientiertes Management und langfristiges Potenzial hinweist.
Kapitalrendite (ROA): Eine Kapitalrendite von 4,25 % deutet unserer Auffassung nach auf schwerwiegende Probleme bei der Kapitalnutzung hin. United Airlines erwirtschaftet kaum Erträge auf seine Investitionen. Für uns ist das sehr unattraktiv.
MOAT United Airlines
Fazit: schwach
Wir starten mit den Stärken. Die Luftfahrtbranche ist stark reguliert, und der Eintritt neuer Konkurrenten ist schwierig. Dennoch profitieren alle großen Airlines in den USA gleichermaßen von diesen Barrieren. United Airlines ist bei den regulatorischen Barrieren auch stark aufgestellt. Alle anderen Moat-Dimensionen werden von der hohen Wettbewerbsintensität und der begrenzten Differenzierung abgeschwächt. Ihre Kostenvorteile und Markenstärke sind nicht ausgeprägt genug, um einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Fazit: schwacher Moat!
Klingt also grundsätzlich ausbaufähig; aber was konkret könnte United Airlines optimieren, um die Wettbewerbsvorteilssituation nachhaltig zu stärken?
INVESTNOW denkt, United Airlines könnte ihre Markenidentität durch gezielte Investitionen in ein einzigartiges und hochwertiges Kundenerlebnis stärken. Ein Beispiel wäre die Einführung eines Premium-Services, der über den branchenüblichen Standard hinausgeht, wie etwa personalisierte Bordservices oder luxuriösere Optionen für Langstreckenflüge. Darüber hinaus könnte United sich durch nachhaltige Initiativen, wie den verstärkten Einsatz von CO₂-neutralem Flugtreibstoff, von der Konkurrenz abheben und umweltbewusste Kunden gezielt ansprechen. Solche Maßnahmen würden nicht nur die Kundenbindung erhöhen, sondern auch die Differenzierung im Markt fördern und langfristig den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens stärken. Ganz nach dem Motto: be different!
Branchenanalyse United Airlines
Attraktivität: neutral
Die Branche der Fluggesellschaften, Flughäfen und Luftverkehrsdienste verbindet Menschen, Märkte und Kulturen. Fluggesellschaften ermöglichen schnelle, grenzüberschreitende Mobilität, während Flughäfen und Luftverkehrsdienste die notwendige Infrastruktur bereitstellen, die den reibungslosen Ablauf von Passagier- und Frachttransporten sicherstellt. Diese Branche treibt Innovationen in Bereichen wie nachhaltigem Fliegen, digitaler Abfertigung und effizienter Luftfahrtlogistik voran und ist unverzichtbar für die moderne, vernetzte Welt.
Das Branchenumfeld der Fluggesellschaften, Flughäfen und Luftverkehrsdienste erholt sich nach der Pandemie und profitiert von steigender Reiselust, insbesondere im internationalen Verkehr. Unternehmen setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit durch CO₂-neutrale Technologien und effizientere Flugzeuge. Trotz Herausforderungen wie steigenden Betriebskosten und geopolitischen Unsicherheiten bleibt der Fokus auf nachhaltigem Wachstum und der Optimierung des Passagierverkehrs zentral.
Die Zukunftsaussichten für die Branche der Fluggesellschaften, Flughäfen und Luftverkehrsdienste sind grundsätzlich günstig, insbesondere durch die Erholung des globalen Reiseverkehrs nach der Pandemie. Technologische Innovationen wie nachhaltige Treibstoffe, elektrische Flugzeuge und verbesserte Flugüberwachungssysteme bieten neue Wachstumschancen für die globalisierte Welt. Zudem werden digitale Dienstleistungen, wie kontaktloses Reisen und automatisierte Abfertigungsprozesse, die Effizienz und das Kundenerlebnis weiter verbessern und das Wachstum der Branche fördern.
Wir gehen aktuell davon aus, dass die Branche Fluggesellschaften, Flughäfen und Luftverkehrsdienste bis 2030 um etwa 3.5% pro Jahr wachsen wird. Im Vergleich zum Durchschnitt aller Branchen (3.8%) ergibt das ein um 0.3% geringers Wachstum.
Wir erwarten, dass United Airlines innerhalb der Branche stärker wachsen wird als der Durchschnitt. Dies ist insbesondere auf das bessere Resultat der Kennzahlenanalyse der gesamten Branche zurückzuführen. 3 Unternehmen in der Branche haben eine höhere Attraktivität, 1 hingegen eine geringere Attraktivität
Prognosen für Aktien aus der Branche Fluggesellschaften, Flughäfen und Luftverkehrsdienste
Unternehmen (Aktie) | ISIN | WKN | Unsere Einschätzung | Score | Aktueller Kurs Kursprognose |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fraport | DE0005773303 | Halten | 72 |
EUR 56,20
EUR 59,85 |
Zur Analyse | |||
Ryanair | IE00BYTBXV33 | Halten | 72 |
USD 47,11
USD 50,17 |
Zur Analyse | |||
Delta Air Lines | US2473617023 | Halten | 72 |
USD 69,06
USD 73,47 |
Zur Analyse | |||
United Airlines | US9100471096 | Halten | 72 |
USD 108,68
USD 115,42 |
Zur Analyse | |||
Lufthansa | DE0008232125 | Verkauf | 63 |
EUR 6,18
EUR 6,15 |
Zur Analyse |
Score für United Airlines
Die relative Attraktivität von United Airlines
Mit 72 Punkten in unserem Bewertungssystem zeigt United Airlines Holdings, Inc. eine insgesamt ordentliche Leistung, wenngleich die Aktie nicht mehr zur oberen Gruppe zählt. Das erwartete Kurspotential von 6,20% lässt jedoch weiterhin auf moderate Chancen schließen. Der INVESTNOW Score ist eine berechnete Kennzahl mit welcher wir alle Aktien auf einer Skala von 1 bis 100 bewerten. Der Wert gibt die relative Attraktivität von United Airlines gegenüber der am attraktivsten bewerteten Aktie, aktuell am Markt, an.
Der durchgezeichnete Pfeil zeigt die Stärke der Aktie auf Basis der Einschätzung an. Der leicht transparente Pfeil gibt die durchschnittliche Einschätzung aller analysierten Aktien der Branche an.
Aktuelle Top-Aktien
Unternehmen (Aktie) | ISIN | WKN | Unsere Einschätzung | Score | Aktueller Kurs Kursprognose |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fair Isaac Corporation | US3032501047 | Starker Kauf | 99 |
USD 1.809,70
USD 2.312,95 |
Zur Analyse | |||
Nvidia | US67066G1040 | Starker Kauf | 97 |
USD 118,65
USD 149,67 |
Zur Analyse | |||
AppLovin | US03831W1080 | Starker Kauf | 97 |
USD 380,26
USD 479,20 |
Zur Analyse | |||
Arista Networks | US0404131064 | Starker Kauf | 97 |
USD 112,32
USD 141,53 |
Zur Analyse | |||
Edwards Lifesciences | US28176E1082 | Starker Kauf | 94 |
USD 71,33
USD 88,59 |
Zur Analyse | |||
ON Semiconductor | US6821891057 | Starker Kauf | 92 |
USD 50,58
USD 61,78 |
Zur Analyse | |||
Genmab | DK0010272202 | Starker Kauf | 91 |
DKK 1.388,00
DKK 1.689,52 |
Zur Analyse | |||
Adyen | NL0012969182 | Starker Kauf | 91 |
EUR 1.599,60
EUR 1.943,10 |
Zur Analyse | |||
IDEXX Laboratories | US45168D1046 | Starker Kauf | 90 |
USD 465,03
USD 562,03 |
Zur Analyse | |||
Alphabet | US02079K3059 | Starker Kauf | 90 |
USD 206,19
USD 249,17 |
Zur Analyse | |||
DocuSign | US2561631068 | Starker Kauf | 90 |
USD 96,47
USD 116,57 |
Zur Analyse | |||
Copart | US2172041061 | Starker Kauf | 90 |
USD 57,86
USD 69,69 |
Zur Analyse | |||
Meta | US30303M1027 | Starker Kauf | 89 |
USD 704,19
USD 847,06 |
Zur Analyse | |||
Insulet | US45784P1012 | Starker Kauf | 89 |
USD 278,48
USD 334,30 |
Zur Analyse | |||
Mastercard | US57636Q1040 | Starker Kauf | 89 |
USD 559,11
USD 670,20 |
Zur Analyse | |||
Netflix | US64110L1061 | Starker Kauf | 87 |
USD 994,87
USD 1.181,44 |
Zur Analyse | |||
Synopsys | US8716071076 | Starker Kauf | 87 |
USD 523,88
USD 620,97 |
Zur Analyse | |||
Intuitive Surgical | US46120E6023 | Starker Kauf | 87 |
USD 579,65
USD 686,97 |
Zur Analyse | |||
Adobe | US00724F1012 | Starker Kauf | 87 |
USD 440,23
USD 521,28 |
Zur Analyse | |||
Shopify | CA82509L1076 | Starker Kauf | 86 |
CAD 170,73
CAD 201,14 |
Zur Analyse | |||
Regeneron Pharmaceuticals | US75886F1075 | Starker Kauf | 86 |
USD 697,05
USD 819,77 |
Zur Analyse | |||
Visa | US92826C8394 | Starker Kauf | 86 |
USD 345,15
USD 404,71 |
Zur Analyse | |||
Teradyne | US8807701029 | Starker Kauf | 85 |
USD 111,67
USD 130,78 |
Zur Analyse | |||
Apple | US0378331005 | Starker Kauf | 85 |
USD 232,80
USD 271,84 |
Zur Analyse | |||
Lam Research | US5128071082 | Starker Kauf | 85 |
USD 79,91
USD 93,25 |
Zur Analyse | |||
Match Group | US57667L1070 | Starker Kauf | 84 |
USD 36,47
USD 42,43 |
Zur Analyse | |||
Palo Alto Networks | US6974351057 | Starker Kauf | 84 |
USD 183,40
USD 213,32 |
Zur Analyse | |||
Applied Materials | US0382221051 | Starker Kauf | 84 |
USD 178,56
USD 207,36 |
Zur Analyse | |||
Chipotle Mexican Grill | US1696561059 | Starker Kauf | 84 |
USD 59,02
USD 68,52 |
Zur Analyse | |||
Microsoft | US5949181045 | Starker Kauf | 84 |
USD 412,37
USD 477,43 |
Zur Analyse | |||
Nintendo | JP3756600007 | Starker Kauf | 84 |
JPY 10.400,00
JPY 12.031,23 |
Zur Analyse | |||
KLA | US4824801009 | Starker Kauf | 83 |
USD 749,32
USD 862,92 |
Zur Analyse | |||
Novo Nordisk | DK0060534915 | Starker Kauf | 83 |
DKK 592,60
DKK 681,49 |
Zur Analyse | |||
Zoetis | US98978V1035 | Starker Kauf | 83 |
USD 172,24
USD 198,08 |
Zur Analyse | |||
ASML Holding | NL0010273215 | Starker Kauf | 83 |
USD 731,41
USD 841,12 |
Zur Analyse | |||
Ferrari | NL0011585146 | Starker Kauf | 83 |
EUR 448,70
EUR 516,01 |
Zur Analyse | |||
West Pharmaceutical Services | US9553061055 | Starker Kauf | 83 |
USD 331,04
USD 380,70 |
Zur Analyse | |||
Paycom Software | US70432V1026 | Starker Kauf | 83 |
USD 205,25
USD 236,04 |
Zur Analyse | |||
Waters | US9418481035 | Starker Kauf | 83 |
USD 410,13
USD 471,65 |
Zur Analyse | |||
Pandora | DK0060252690 | Starker Kauf | 83 |
DKK 1.374,00
DKK 1.580,10 |
Zur Analyse |
Dividenden United Airlines
Dividendenrendite und historische Daten für United Airlines
Erwartete Dividendenrendite nächste 12 Monate | 0,00 % |
---|---|
Dividendenrendite letzte 12 Monate | 0,00 % |
Durschnittliche Dividendenrendite letzte 5 Jahre | 0,00 % |
Ex-Dividend-Datum | Stichtag | Zahltag | Dividende je Aktie |
---|---|---|---|
07.01.2008 | 09.01.2008 | 23.01.2008 | 2,15 |
Aktuelle Top Dividenden-Aktien
Unternehmen (Aktie) | ISIN | WKN | Unsere Einschätzung | Score | Dividende | Aktueller Kurs Kursprognose |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vale | BRVALEACNOR0 | Kauf | 73 | 16,58 % |
USD 9,43
USD 10,14 |
Zur Analyse | |||
Altria Group | US02209S1033 | Kauf | 73 | 7,58 % |
USD 52,62
USD 56,57 |
Zur Analyse | |||
Lloyds Banking Group | GB0008706128 | Kauf | 77 | 5,35 % |
GBp 61,58
GBp 67,86 |
Zur Analyse | |||
Philip Morris | US7181721090 | Kauf | 73 | 4,15 % |
USD 130,39
USD 140,17 |
Zur Analyse | |||
Novartis | CH0012005267 | Kauf | 73 | 3,81 % |
CHF 95,59
CHF 102,76 |
Zur Analyse | |||
Southern Copper Corporation | US84265V1052 | Kauf | 73 | 3,01 % |
USD 93,26
USD 100,25 |
Zur Analyse | |||
Roche Holding | CH0012032048 | Kauf | 73 | 3,88 % |
CHF 286,00
CHF 307,45 |
Zur Analyse | |||
FMC Corporation | US3024913036 | Kauf | 81 | 4,63 % |
USD 54,04
USD 61,61 |
Zur Analyse | |||
3M Co | US88579Y1010 | Kauf | 74 | 2,17 % |
USD 151,68
USD 163,50 |
Zur Analyse | |||
Merck | US58933Y1055 | Kauf | 73 | 3,30 % |
USD 90,74
USD 97,55 |
Zur Analyse | |||
Johnson & Johnson | US4781601046 | Kauf | 73 | 3,35 % |
USD 153,49
USD 165,00 |
Zur Analyse | |||
Morgan Stanley | US6174464486 | Kauf | 73 | 2,83 % |
USD 136,77
USD 147,03 |
Zur Analyse | |||
Paychex | US7043261079 | Kauf | 73 | 2,89 % |
USD 149,51
USD 160,72 |
Zur Analyse | |||
Texas Instruments | US8825081040 | Kauf | 73 | 2,71 % |
USD 180,56
USD 194,10 |
Zur Analyse | |||
Samsung Electronics | KR7005930003 | Kauf | 77 | 2,72 % |
KRW 52.700,00
KRW 58.199,46 |
Zur Analyse | |||
Hershey | US4278661081 | Kauf | 73 | 3,22 % |
USD 144,74
USD 155,60 |
Zur Analyse | |||
Wells Fargo | US9497461015 | Kauf | 77 | 2,25 % |
USD 79,47
USD 87,79 |
Zur Analyse | |||
Tegna | US87901J1051 | Kauf | 81 | 2,72 % |
USD 18,38
USD 20,95 |
Zur Analyse | |||
Microchip Technology | US5950171042 | Kauf | 73 | 3,28 % |
USD 52,60
USD 56,55 |
Zur Analyse | |||
JPMorgan Chase | US46625H1005 | Kauf | 77 | 2,02 % |
USD 267,94
USD 296,44 |
Zur Analyse | |||
Aixtron | DE000A0WMPJ6 | Kauf | 75 | 2,81 % |
EUR 13,46
EUR 14,67 |
Zur Analyse | |||
McDonalds | US5801351017 | Kauf | 73 | 2,45 % |
USD 289,77
USD 311,50 |
Zur Analyse | |||
Bank of America | US0605051046 | Kauf | 75 | 2,21 % |
USD 46,71
USD 51,06 |
Zur Analyse | |||
BlackRock | US09247X1019 | Kauf | 76 | 2,12 % |
USD 1.015,66
USD 1.110,83 |
Zur Analyse | |||
Illinois Tool Works | US4523081093 | Kauf | 75 | 2,32 % |
USD 254,68
USD 276,61 |
Zur Analyse | |||
Union Pacific Corporation | US9078181081 | Kauf | 75 | 2,27 % |
USD 243,50
USD 264,89 |
Zur Analyse | |||
Goldman Sachs Group | US38141G1040 | Kauf | 76 | 2,10 % |
USD 634,18
USD 696,82 |
Zur Analyse | |||
Nike | US6541061031 | Kauf | 73 | 2,08 % |
USD 76,72
USD 82,47 |
Zur Analyse | |||
Richemont | CH0210483332 | Kauf | 73 | 2,04 % |
CHF 176,30
CHF 189,52 |
Zur Analyse | |||
Canadian National Railway | CA1363751027 | Kauf | 77 | 2,33 % |
CAD 145,66
CAD 161,49 |
Zur Analyse | |||
Inditex | ES0148396007 | Kauf | 81 | 2,07 % |
EUR 52,34
EUR 59,44 |
Zur Analyse | |||
Brown-Forman Corporation | US1156372096 | Kauf | 74 | 2,21 % |
USD 31,68
USD 34,23 |
Zur Analyse | |||
Match Group | US57667L1070 | Starker Kauf | 84 | 2,25 % |
USD 36,47
USD 42,43 |
Zur Analyse |
United Airlines Holdings im Unternehmensporträt
Das zeichnet United Airlines aus
United Airlines Holdings, ursprünglich 1926 als Varney Air Lines gegründet, gehört zu den ältesten und größten Luftfahrtunternehmen der Welt. Das Unternehmen startete mit einem einfachen Luftpostdienst in den USA und entwickelte sich bald zu einer führenden Fluggesellschaft im Passagierverkehr. United Airlines Holdings ist heute die Muttergesellschaft von United Airlines, die weltweit Flugdienstleistungen anbietet.
Mit dem Zusammenschluss von United und Continental Airlines im Jahr 2010 stärkte United seine Position auf dem globalen Markt und baute ein noch größeres internationales Streckennetz auf. Die Fusion ermöglichte United eine umfassende Präsenz in Nord- und Südamerika, Asien und Europa und half dem Unternehmen, eine größere Rolle im internationalen Luftverkehr zu spielen.
United Airlines Holdings bietet ein breites Spektrum an Serviceklassen, von Economy bis hin zu luxuriösen Business- und First-Class-Angeboten. Ein besonderes Augenmerk legt das Unternehmen auf das Kundenerlebnis, wozu moderne Annehmlichkeiten wie der Zugang zu United Club Lounges, das erweiterte Treueprogramm „MileagePlus“ und Premium-Dienste auf Langstreckenflügen zählen.
United ist Gründungsmitglied der Star Alliance, der weltweit größten Airline-Allianz, und pflegt Partnerschaften mit verschiedenen internationalen Fluggesellschaften, um den Kunden ein erweitertes Streckennetz und reibungslose Umstiege zu ermöglichen. Das Unternehmen investiert darüber hinaus stark in umweltfreundlichere Technologien und moderne Flugzeuge, um seinen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Durch strategische Entscheidungen, wie den Ausbau des Streckennetzes und Investitionen in die Kundenzufriedenheit, hat sich United Airlines Holdings als zuverlässiger Partner für Geschäfts- und Urlaubsreisende etabliert und zählt heute zu den führenden Anbietern im globalen Luftverkehrsmarkt.
Wichtige Meilensteine in der Unternehmensgeschichte im INVESTNOW-Überblick:
- 1926: Gründung als Varney Air Lines, die mit Luftpostdiensten in den USA begann.
- 1930: Fusion mit mehreren regionalen Fluggesellschaften zur United Air Lines, wodurch ein umfassendes nationales Streckennetz entstand.
- 1955: Einführung des ersten kommerziellen Flugs mit einer Douglas DC-8, was den Beginn des Jet-Zeitalters für United markierte.
- 1981: Einführung des Vielfliegerprogramms MileagePlus, das zu einem der größten Treueprogramme der Branche wurde.
- 1997: Gründung der Star Alliance gemeinsam mit anderen führenden Fluggesellschaften, um ein globales Netzwerk für Passagiere zu schaffen.
- 2006: IPO
- 2010: Fusion mit Continental Airlines, wodurch United zur größten Fluggesellschaft der Welt wurde und ihr internationales Streckennetz erheblich erweiterte.
- 2019: Einführung des "United Next"-Programms, das Investitionen in eine modernisierte Flotte und verbesserte Kundenerlebnisse umfasst, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Die drei Hauptwettbewerber von United Airlines sind Delta Air Lines, American Airlines und Southwest Airlines.
Aktuelles United Airlines
Aktuell keine Neuigkeiten für United Airlines.
Wichtige Fakten für die Aktie von United Airlines
Informationen für United Airlines zusammengefasst und aufbereitet
Aktiva | Passiva | ||
---|---|---|---|
Kurzfristige Vermögenswerte | 18.883.000.000 | Fremdkapital | 61.408.000.000 |
Langfristige Vermögenswerte | 55.200.000.000 | Eigenkapital | 12.675.000.000 |
Sonstige Vermögenswerte | 673.000.000 | ||
Gesamt | 74.083.000.000 | Gesamt | 74.083.000.000 |
Bargeld und kurzfristige Anlagen | 14.475.000.000 |
---|---|
Langfristige Investitionen | 1.267.000.000 |
Immobilien/Anlagen und Ausrüstung | 47.190.000.000 |
Schuldenquote | 83% |
Schulden/Umsatz-Verhältnis | 17% |
Gewinn pro Aktie | 9,45 |
Periode | Umsatz | Gewinn | Profit-Marge |
---|---|---|---|
Analystenprognose 2025 | 65.396.962.566 | 4.573.486.770 | 6,99 % |
FY 2023 | 53.717.000.000 | 2.618.000.000 | 4,87 % |
FY 2022 | 44.955.000.000 | 737.000.000 | 1,64 % |
FY 2021 | 24.634.000.000 | -1.964.000.000 | -7,97 % |
FY 2020 | 15.355.000.000 | -7.069.000.000 | -46,04 % |
FY 2019 | 43.259.000.000 | 3.009.000.000 | 6,96 % |
FY 2018 | 41.303.000.000 | 2.129.000.000 | 5,15 % |
FY 2017 | 37.736.000.000 | 2.131.000.000 | 5,65 % |
FY 2016 | 36.556.000.000 | 2.263.000.000 | 6,19 % |
FY 2015 | 37.864.000.000 | 7.340.000.000 | 19,39 % |
FY 2014 | 38.901.000.000 | 1.132.000.000 | 2,91 % |
FY 2013 | 38.279.000.000 | 571.000.000 | 1,49 % |
FY 2012 | 37.152.000.000 | -723.000.000 | -1,95 % |
FY 2011 | 37.110.000.000 | 840.000.000 | 2,26 % |
FY 2010 | 23.229.000.000 | 253.000.000 | 1,09 % |
FY 2009 | 16.335.000.000 | -651.000.000 | -3,99 % |
FY 2008 | 20.194.000.000 | -5.348.000.000 | -26,48 % |
FY 2007 | 20.143.000.000 | 403.000.000 | 2,00 % |
FY 2006 | 19.340.000.000 | 22.876.000.000 | 118,28 % |
FY 2005 | 17.379.000.000 | -21.176.000.000 | -121,85 % |
FY 2004 | 16.391.000.000 | -1.721.000.000 | -10,50 % |
FY 2003 | 13.724.000.000 | -2.808.000.000 | -20,46 % |
FY 2002 | 14.286.000.000 | -3.212.000.000 | -22,48 % |
FY 2001 | 16.138.000.000 | -2.139.000.000 | -13,25 % |
FY 2000 | 19.352.000.000 | 50.000.000 | 0,26 % |
FY 1999 | 18.027.000.000 | 1.235.000.000 | 6,85 % |
FY 1998 | 17.561.000.000 | 821.000.000 | 4,68 % |
FY 1997 | 17.378.000.000 | 949.000.000 | 5,46 % |
FY 1996 | 16.362.000.000 | 533.000.000 | 3,26 % |
FY 1995 | 14.943.000.000 | 349.000.000 | 2,34 % |
FY 1994 | 13.950.000.000 | 51.000.000 | 0,37 % |
FY 1993 | 14.511.000.000 | -50.000.000 | -0,34 % |
FY 1992 | 12.889.700.000 | -957.000.000 | -7,42 % |
FY 1991 | 11.663.000.000 | -332.000.000 | -2,85 % |
FY 1990 | 11.037.000.000 | 94.000.000 | 0,85 % |
FY 1989 | 9.794.000.000 | 324.000.000 | 3,31 % |
FY 1988 | 8.982.000.000 | 1.124.000.000 | 12,51 % |
FY 1987 | 8.305.000.000 | 335.000.000 | 4,03 % |
FY 1986 | 7.119.000.000 | 11.000.000 | 0,15 % |
FY 1985 | 5.292.000.000 | -49.000.000 | -0,93 % |
FY 1984 | 6.968.000.000 | 282.000.000 | 4,05 % |
FY 1983 | 6.022.000.000 | 142.000.000 | 2,36 % |
Marktkapitalisierung | 35.738.954.920 USD |
---|---|
KGV: Kurs-Gewinn-Verhältnis | 11,54 |
KUV: Kurs-Umsatz-Verhältnis | 0,63 |
KBV: Kurs-Buchwert-Verhältnis | 2,87 |