Anmelden Registrieren

Porsche Aktie Prognose

Unsere Einschätzung:
Halten Gesamteinschätzung
+ 4,32 % Kurspotential 12 Monate
Begründung:

Die Kennzahlenanalyse von Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG ergibt ein neutrales Bild, während der Moat grundsätzlich stark ist. Allerdings erweist sich die Branche als nur mittelmäßig attraktiv, weshalb wir insgesamt eine Halte-Strategie aussprechen.

Porsche AG
ISIN: DE000PAG9113
WKN: PAG911
Land: Deutschland
Branche: Autohersteller
Aktueller Aktienkurs per 27.03.2025
EUR 48,69
Kurzporträt: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG ist ein deutscher Sportwagenhersteller, bekannt für Hochleistungsfahrzeuge wie den Porsche 911 und Cayenne.
Prognose
Historie
Kennzahlen
MOAT
Branche
Score
Dividende
Porträt
News

Porsche Aktie Prognose 2025

Unser Porsche Kursziel für 2025 liegt bei 50,79 EUR. Verglichen zum aktuellen Kurs von 48,69 EUR ergibt das eine prognostizierte Kursbewegung von 4,32%.

Porsche Aktie Prognose 2030

Für Porsche erwarten wir bis 2030 einen Kurs von 57,41 EUR (17,90%). Unsere prognostizierten Kursziele bis 2030 für Porsche beruhen auf den aktuellen und veröffentlichten Unternehmensdaten. Je weiter die Prognosen in die Zukunft reichen, desto größer die Schwankungsbreite.

Porsche Prognose Kursziel Prognose
12 Monate 50,79 EUR 4,32%
2027 52,60 EUR 8,03%
2028 54,24 EUR 11,40%
2029 55,81 EUR 14,62%
2030 57,41 EUR 17,90%
2031 59,11 EUR 21,39%

Die Analystenprognosen für die Aktie von Porsche zeigen ein positives Bild mit einem durchschnittlichen Kursziel von 64,70 EUR, was einem erwarten Kursanstieg von 32,88% entspricht. Doch die Analystenmeinungen gehen auseinander: Die Schätzung für das niedrigste Kursziel beträgt 53,00 EUR, während das höchste Kursziel bei 93,00 EUR liegt.

Chart und Performance-Tracker unserer Porsche Prognose

Freitag, 28.03.2025
28.03.2024 14.05.2024 25.06.2024 06.08.2024 17.09.2024 29.10.2024 10.12.2024 28.01.2025 11.03.2025 104.55 95.24 85.93 76.62 67.31 58.00 48.69 39.38
INVESTNOW Einschätzung am 27.03.2025
Halten Die Empfehlung ist das Ergebnis unserer Berechnung und stellt keine Anlageberatung dar. Alle Details in der Analyse.
Performance im Verlauf
Empfehlung Tage Entwicklung
Halten 365 Tage -51.58 %
Unser Performance-Tracker zeigt, wie sich der Aktienkurs während unserer Prognosen im letzten Jahr entwickelt hat. Die Farben spiegeln unsere Einschätzungen zu den jeweiligen Zeitpunkten wider: dunkelgrün = starker Kauf, grün = Kauf, gelb = Halten, hellbraun = Verkauf, rot = starker Verkauf. So schaffen wir Transparenz darüber, welche Empfehlungen wir in der Vergangenheit gegeben haben und wie sich die Aktie in diesem Zeitraum entwickelt hat.

Historische Performance Porsche

Historische Performance der letzten 2 Jahre der Porsche Aktie
Performance
2023 -14,89 %
2024 -24,57 %
2025laufend -16,66 %
Gesamt -46,49 %
Durchschnitt pro Jahr -18,71 %
Bestes Jahr -14,89 %
Schlechtestes Jahr -24,57 %

Kennzahlenanalyse Porsche

Fazit: neutral

Kennzahlenanalyse
Diese Information steht nur angemeldeten Benutzern zur Verfügung. Jetzt kostenlos registrieren und alle Informationen und Vorteile nutzen:
Kennzahl Wert
Gewinnwachstumsprognose Die Gewinnwachstumsprognose entspricht dem durchschnittlich erwarteten Gewinn je Aktie (EPS) der nächsten Jahre. Je höher das prognostizierte Gewinnwachstum, desto attraktiver ist die Aktie. Negative Werte deuten auf sinkende Gewinne oder gar Verluste hin und sind entsprechend unattraktiv. 15,55%
Profit-Marge Die Profit Marge gibt an, wie viel Nettogewinn vom erzielten Umsatz übrig bleibt. Je höher die Marge, desto attraktiver ist die Aktie. 8,96%
Payout-Ratio Die Payout-Ratio, auch Ausschüttungsquote genannt, gibt an, wie viel vom erzielten Gewinn in Form von Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Je weniger ausgeschüttet wird, desto mehr Mittel hat das Unternehmen zur Verfügung, in das eigene Wachstum und Geschäftsmodell zu investieren. Daher ist eine niedrige Payout-Ratio attraktiv, eine hohe Ratio hingegen unattraktiv. 58,49%
Kapitalrendite Bei der Kapitalrendite (Return-on-Assets) wird der Gewinn eines Unternehmens ins Verhältnis zum Gesamtvermögen gesetzt. Je höher die Kapitalrendite, desto effektiver nutzt ein Unternehmen seine Vermögenswerte zur Erzielung von Gewinnen. 6,71%
Gewinnwachstumsprognose sehr attraktiv
Profit-Marge unattraktiv
Payout-Ratio unattraktiv
Kapitalrendite unattraktiv

Gewinnwachstumsprognose: Ein erwartetes Gewinnwachstum von 15,55 % deutet unseres Erachtens auf hervorragende Wachstumsaussichten für Porsche hin, die das Unternehmen in eine starke Position für zukünftige Ertragssteigerungen und Marktanteilsgewinne bringt.

Profit-Marge: Eine Marge von 8,96 % deutet auf eine geringe Profitabilität hin. Unserer Meinung nach kämpft Porsche möglicherweise mit Kostendruck oder einer geringen Preissetzungsmacht.

Payout-Ratio: Eine Quote von 58,49 % zeigt, dass Porsche einen Großteil seiner Gewinne ausschüttet, was auf begrenzte Möglichkeiten zur Finanzierung von Wachstum hinweist und von uns als unattraktiv eingestuft wird.

Kapitalrendite (ROA): Eine Rendite von 6,71 % zeigt in unseren Augen eine ineffiziente Nutzung des Kapitals. Porsche könnte daher Schwierigkeiten haben, signifikante Renditen auf seine Investitionen zu erzielen.

Wichtige Kennzahlen für die Aktie von Porsche

Informationen für Porsche zusammengefasst und aufbereitet

Zusammengefasste Bilanz von Porsche in EUR
Aktiva Passiva
Kurzfristige Vermögenswerte 20.288.000.000 Fremdkapital 30.471.000.000
Langfristige Vermögenswerte 33.239.000.000 Eigenkapital 23.043.000.000
Sonstige Vermögenswerte 5.662.000.000
Gesamt 53.527.000.000 Gesamt 53.527.000.000
Interessante Zahlen von Porsche in EUR
Bargeld und kurzfristige Anlagen 9.151.000.000
Immobilien/Anlagen und Ausrüstung 15.441.000.000
Schuldenquote 57%
Schulden/Umsatz-Verhältnis 43%
Gewinn pro Aktie 3,94
Umsätze und Gewinne von Porsche in EUR
Periode Umsatz Gewinn Profit-Marge
Analystenprognose 2025 40.633.703.045 3.914.384.750 9,63 %
FY 2024 40.082.000.000 3.592.000.000 8,96 %
FY 2023 40.530.000.000 5.157.000.000 12,72 %
FY 2022 37.630.000.000 4.960.000.000 13,18 %
FY 2021 33.138.000.000 4.032.000.000 12,17 %
FY 2020 28.695.000.000 3.162.000.000 11,02 %
FY 2019 28.518.000.000 2.796.000.000 9,80 %
FY 2018 25.784.000.000 3.113.000.000 12,07 %
Alle anzeigen
Sonstige Kennzahlen von Porsche
Marktkapitalisierung 46.028.034.489 EUR
KGV: Kurs-Gewinn-Verhältnis 12,35
KUV: Kurs-Umsatz-Verhältnis 1,15
KBV: Kurs-Buchwert-Verhältnis 1,92

MOAT Porsche

Fazit: stark

Porsche zeichnet sich durch eine außerordentlich starke Markenidentität aus, die weltweit mit Luxus, hoher Leistung und erstklassiger Qualität assoziiert wird. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Premiumsegment des Marktes, wodurch Kostenvorteile aufgrund des Fokus auf hochwertige Materialien und Technologien eher begrenzt sind. Netzwerkeffekte sind für Porsche weniger relevant, da der Wert der Marke durch ihre Exklusivität und nicht durch die Anzahl der Nutzer gesteigert wird. Regulatorische Barrieren und Patente bieten einen gewissen Schutz und unterstützen die Innovation, doch diese Herausforderungen sind branchenweit ähnlich und bieten keine einzigartige Vorteilsposition. Wir vergeben insgesamt einen starken Moat.

Porsche Moat
Markenstärke Sehr stark
Kostenvorteile Schwach
Netzwerkeffekte Schwach
Regulatorische Barrieren Stark
Patente und Urheberrechte Stark
Zugang zu Ressourcen oder Vertriebskanälen Stark

Branchenanalyse Porsche

Attraktivität: neutral

Die Automobilbranche umfasst die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Kraftfahrzeugen, einschließlich Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen und Zweirädern. Sie ist eine der größten Industrien weltweit und vereint verschiedene Akteure wie Zulieferer, Hersteller, Händler und Dienstleister. Neben traditionellen Antrieben spielen zunehmend alternative Technologien wie Elektro- und Wasserstoffantriebe eine Rolle.

Die Branche befindet sich im Wandel, stark geprägt durch Megatrends wie Elektrifizierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Trotz zunehmendem Interesse an Elektrofahrzeugen kämpft die Automobilindustrie mit Herausforderungen wie Lieferengpässen bei Halbleitern, hohen Produktionskosten und strengeren Emissionsvorschriften. Diese Faktoren führen zu Anpassungen der Produktionsprozesse und zur Neuausrichtung von Geschäftsmodellen.

Die Zukunft der Automobilbranche wird maßgeblich von der Elektromobilität, autonomem Fahren und nachhaltigen Mobilitätslösungen geprägt. Innovationen in Batterie- und Ladetechnologien sowie die Entwicklung von intelligenten Transportsystemen bieten großes Wachstumspotenzial. Unternehmen, die sich schnell anpassen und in neue Technologien investieren, haben gute Chancen, wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Märkte zu erschließen. Bei den restlichen Unternehmen sind wir uns da aber nicht so sicher. Leider hat auch die Politik einen erheblichen Einfluss auf den Sektor, indem sie durch eine oft übertriebene Regulatorik und spezielle Anreizsysteme einlenkt.

Wir gehen aktuell davon aus, dass die Branche Autohersteller bis 2030 um etwa 4.5% pro Jahr wachsen wird. Im Vergleich zum Durchschnitt aller Branchen (3.8%) ergibt das ein um 0.7% höheres Wachstum.

Wir erwarten, dass Porsche innerhalb der Branche stärker wachsen wird als der Durchschnitt. Dies ist insbesondere auf das bessere Resultat der Kennzahlenanalyse der gesamten Branche zurückzuführen. 17 Unternehmen in der Branche haben eine höhere Attraktivität, 18 hingegen eine geringere Attraktivität

Branchenanalyse
Diese Information steht nur angemeldeten Benutzern zur Verfügung. Jetzt kostenlos registrieren und alle Informationen und Vorteile nutzen:
Branchenanalyse für Porsche
P911.DE
Branche: Autohersteller
4,50 %
Durchschnitt aller Branchen
3,80 %
Attraktivität der Branche Autohersteller
neutral
Attraktivität von Porsche innerhalb der Branche
hoch

Prognosen für Aktien aus der Branche Autohersteller

Unternehmen (Aktie) ISIN Unsere Einschätzung Score Aktueller Kurs
Kursprognose
Tesla US88160R1014 Kauf 81 USD 276,15
USD 314,81
Zur Analyse
Ferrari NL0011585146 Kauf 77 EUR 391,50
EUR 434,42
Zur Analyse
Porsche Automobil Holding SE DE000PAH0038 Kauf 75 EUR 36,44
EUR 39,90
Zur Analyse
Kia Corp. KR7000270009 Halten 72 KRW 97.900,00
KRW 104.263,50
Zur Analyse
Tata Motors Ltd. INE155A01022 Halten 72 INR 668,60
INR 712,06
Zur Analyse
Li Auto-W KYG5479M1050 Halten 72 HKD 103,20
HKD 109,91
Zur Analyse
Mahindra & Mahindra Ltd. INE101A01026 Halten 72 INR 2.733,00
INR 2.910,65
Zur Analyse
Exor N.V. NL0012059018 Halten 72 EUR 90,30
EUR 96,17
Zur Analyse
Subaru Corporation JP3814800003 Halten 72 JPY 2.805,00
JPY 2.987,33
Zur Analyse
Yadea Group Holdings KYG9830F1063 Halten 72 HKD 15,16
HKD 16,15
Zur Analyse
Suzuki Motor Corp. JP3397200001 Halten 72 JPY 1.924,00
JPY 2.046,95
Zur Analyse
Geely Auto KYG3777B1032 Halten 71 HKD 17,00
HKD 18,03
Zur Analyse
Anhui Jianghuai Automobile Group CNE0000018M9 Halten 71 CNY 34,50
CNY 36,54
Zur Analyse
Mazda Motor Corporation JP3868400007 Halten 70 JPY 1.020,00
JPY 1.076,08
Zur Analyse
Honda Motor JP3854600008 Halten 70 JPY 1.456,00
JPY 1.535,34
Zur Analyse
Toyota Motor Corp JP3633400001 Halten 69 JPY 2.828,50
JPY 2.963,16
Zur Analyse
Toyota Industries Corp. JP3634600005 Halten 69 JPY 13.535,00
JPY 14.122,38
Zur Analyse
Porsche DE000PAG9113 Halten 69 EUR 48,69
EUR 50,79
Zur Analyse
Mercedes-Benz DE0007100000 Halten 69 EUR 56,47
EUR 58,89
Zur Analyse
BMW DE0005190003 Verkauf 63 EUR 77,30
EUR 76,91
Zur Analyse
Volkswagen - VW DE0007664039 Verkauf 63 EUR 99,30
EUR 98,80
Zur Analyse
Ford US3453708600 Verkauf 63 USD 10,02
USD 9,97
Zur Analyse
General Motors US37045V1008 Verkauf 63 USD 47,75
USD 47,51
Zur Analyse
Stellantis NL00150001Q9 Verkauf 63 EUR 10,91
EUR 10,86
Zur Analyse
Nissan Motor JP3672400003 Verkauf 63 JPY 410,60
JPY 408,55
Zur Analyse
BYD CNE100000296 Verkauf 63 HKD 407,40
HKD 405,36
Zur Analyse
Hyundai USY384721251 Verkauf 63 KRW 212.500,00
KRW 211.437,50
Zur Analyse
Piaggio IT0003073266 Verkauf 63 EUR 1,94
EUR 1,93
Zur Analyse
Hyundai Motor (2PB) KR7005382007 Verkauf 63 KRW 160.400,00
KRW 159.598,00
Zur Analyse
BYD Company Ltd. CNE100001526 Verkauf 63 CNY 386,50
CNY 384,57
Zur Analyse
Renault FR0000131906 Starker Verkauf 53 EUR 49,27
EUR 45,08
Zur Analyse
Isuzu Motors JP3137200006 Starker Verkauf 53 JPY 2.080,50
JPY 1.903,66
Zur Analyse
XPeng Inc. KYG982AW1003 Starker Verkauf 52 HKD 79,10
HKD 71,92
Zur Analyse
NIO-SW KYG6525F1028 Starker Verkauf 20 HKD 32,55
HKD 21,29
Zur Analyse
BAIC BluePark New Energy Tech CNE000000LP1 Starker Verkauf 10 CNY 8,32
CNY 4,16
Zur Analyse
Rivian Automotive, Inc. US76954A1034 Starker Verkauf 10 USD 13,02
USD 6,51
Zur Analyse

Score für Porsche

Die relative Attraktivität von Porsche

69 Score

Die Aktie von Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG erzielt 69 Punkte, was auf ein solides, jedoch nicht herausragendes Potenzial hinweist. Trotz einiger Schwächen zeigt das erwartete Kurspotential von 4,32%, dass die Aktie für bestimmte Anleger interessant sein könnte. Der INVESTNOW Score ist eine berechnete Kennzahl mit welcher wir alle Aktien auf einer Skala von 1 bis 100 bewerten. Der Wert gibt die relative Attraktivität von Porsche gegenüber der am attraktivsten bewerteten Aktie, aktuell am Markt, an.

Starker Verkauf
Verkauf
Halten
Kauf
Starker Kauf
69
ø 61,38

Der durchgezeichnete Pfeil zeigt die Stärke der Aktie auf Basis der Einschätzung an. Der leicht transparente Pfeil gibt die durchschnittliche Einschätzung aller analysierten Aktien der Branche an.

Unsere Empfehlungen

Aktuelle Top-Aktien

Unternehmen (Aktie) ISIN Unsere Einschätzung Score Aktueller Kurs
Kursprognose
Fair Isaac Corporation US3032501047 Starker Kauf 99 USD 1.870,96
USD 2.395,51
Zur Analyse
Nvidia US67066G1040 Starker Kauf 97 USD 112,08
USD 141,68
Zur Analyse
Pinterest US72352L1061 Starker Kauf 96 USD 32,24
USD 40,46
Zur Analyse
AppLovin US03831W1080 Starker Kauf 95 USD 321,45
USD 401,66
Zur Analyse
Edwards Lifesciences US28176E1082 Starker Kauf 94 USD 71,30
USD 88,69
Zur Analyse
Monolithic Power Systems US6098391054 Starker Kauf 93 USD 601,76
USD 743,50
Zur Analyse
Arista Networks US0404131064 Starker Kauf 93 USD 79,13
USD 97,72
Zur Analyse
Uber US90353T1007 Starker Kauf 92 USD 74,75
USD 91,60
Zur Analyse
Genmab DK0010272202 Starker Kauf 92 DKK 1.399,00
DKK 1.713,09
Zur Analyse
DocuSign US2561631068 Starker Kauf 91 USD 85,67
USD 104,36
Zur Analyse
ON Semiconductor US6821891057 Starker Kauf 90 USD 43,75
USD 52,99
Zur Analyse
Adobe US00724F1012 Starker Kauf 90 USD 398,27
USD 482,35
Zur Analyse
IDEXX Laboratories US45168D1046 Starker Kauf 90 USD 421,64
USD 510,33
Zur Analyse
Alphabet US02079K3059 Starker Kauf 90 USD 162,81
USD 196,67
Zur Analyse
Copart US2172041061 Starker Kauf 90 USD 55,66
USD 67,16
Zur Analyse
Meta US30303M1027 Starker Kauf 89 USD 606,73
USD 729,75
Zur Analyse
Shopify CA82509L1076 Starker Kauf 89 CAD 147,07
CAD 176,72
Zur Analyse
Mastercard US57636Q1040 Starker Kauf 89 USD 557,86
USD 668,75
Zur Analyse
Mettler-Toledo International, Inc. US5926881054 Starker Kauf 89 USD 1.193,33
USD 1.429,38
Zur Analyse
Verisk Analytics, Inc. US92345Y1064 Starker Kauf 87 USD 296,89
USD 353,20
Zur Analyse
Netflix US64110L1061 Starker Kauf 87 USD 983,22
USD 1.169,41
Zur Analyse
Insulet US45784P1012 Starker Kauf 87 USD 260,27
USD 309,02
Zur Analyse
Apple US0378331005 Starker Kauf 87 USD 223,96
USD 265,54
Zur Analyse
Dynatrace, Inc. US2681501092 Starker Kauf 87 USD 49,02
USD 58,07
Zur Analyse
Intuitive Surgical US46120E6023 Starker Kauf 87 USD 508,46
USD 602,05
Zur Analyse
Teradyne US8807701029 Starker Kauf 87 USD 85,68
USD 101,35
Zur Analyse
WiseTech Global Limited AU000000WTC3 Starker Kauf 86 AUD 83,66
AUD 98,84
Zur Analyse
Synopsys US8716071076 Starker Kauf 86 USD 447,77
USD 528,15
Zur Analyse
Regeneron Pharmaceuticals US75886F1075 Starker Kauf 86 USD 637,36
USD 751,33
Zur Analyse
Liberty Media Formula One US5312297717 Starker Kauf 86 USD 89,36
USD 105,07
Zur Analyse
Fortinet US34959E1091 Starker Kauf 86 USD 99,93
USD 117,38
Zur Analyse
Visa US92826C8394 Starker Kauf 85 USD 350,14
USD 410,51
Zur Analyse
Nintendo JP3756600007 Starker Kauf 85 JPY 11.030,00
JPY 12.926,82
Zur Analyse
Etsy US29786A1060 Starker Kauf 85 USD 46,92
USD 54,99
Zur Analyse
Chipotle Mexican Grill US1696561059 Starker Kauf 84 USD 51,08
USD 59,26
Zur Analyse
Descartes Systems Group CA2499061083 Starker Kauf 84 CAD 145,53
CAD 168,70
Zur Analyse
Lam Research US5128071082 Starker Kauf 83 USD 75,08
USD 86,92
Zur Analyse
Microsoft US5949181045 Starker Kauf 83 USD 390,77
USD 452,34
Zur Analyse
Waters US9418481035 Starker Kauf 82 USD 370,59
USD 426,20
Zur Analyse
Eli Lilly & Co US5324571083 Starker Kauf 82 USD 823,33
USD 946,82
Zur Analyse
Zoetis US98978V1035 Starker Kauf 82 USD 164,67
USD 189,37
Zur Analyse
ASML Holding NL0010273215 Starker Kauf 82 USD 692,14
USD 795,96
Zur Analyse
Abbott Laboratories US0028241000 Starker Kauf 82 USD 130,48
USD 150,05
Zur Analyse
Applied Materials US0382221051 Starker Kauf 82 USD 148,07
USD 170,28
Zur Analyse
Pandora DK0060252690 Starker Kauf 82 DKK 1.089,00
DKK 1.252,35
Zur Analyse
Match Group US57667L1070 Starker Kauf 82 USD 31,84
USD 36,62
Zur Analyse
Taiwan Semiconductor Manufacturing TW0002330008 Starker Kauf 82 TWD 958,00
TWD 1.101,70
Zur Analyse
Chugai Pharmaceutical Co. JP3519400000 Starker Kauf 82 JPY 7.039,00
JPY 8.094,85
Zur Analyse
REA Group Ltd. AU000000REA9 Starker Kauf 82 AUD 229,48
AUD 263,90
Zur Analyse
Novo Nordisk DK0060534915 Starker Kauf 79 DKK 480,60
DKK 541,14
Zur Analyse

Dividenden Porsche

Dividendenrendite und historische Daten für Porsche

Erwartete Dividendenrendite nächste 12 Monate 4,62 %
Dividendenrendite letzte 12 Monate 4,62 %
Durschnittliche Dividendenrendite letzte 5 Jahre 0,00 %
Historische Dividenden für Porsche in EUR
Ex-Dividend-Datum Stichtag Zahltag Dividende je Aktie
22.05.2025
21.05.2025 22.05.2025 23.05.2025 2,31
28.06.2024 2,31
10.06.2024 11.06.2024 12.06.2024 2,31
29.06.2023 30.06.2023 03.07.2023 1,01
Unsere Empfehlungen

Aktuelle Top Dividenden-Aktien

Unternehmen (Aktie) ISIN Unsere Einschätzung Score Dividende Aktueller Kurs
Kursprognose
Vale BRVALEACNOR0 Kauf 73 13,60 % USD 10,08
USD 10,83
Zur Analyse
Altria Group US02209S1033 Kauf 72 7,06 % USD 58,18
USD 61,96
Zur Analyse
Novatek Microelectronics TW0003034005 Kauf 73 5,88 % TWD 561,00
TWD 603,08
Zur Analyse
Grupo Aeroportuario del Centro MX01OM000018 Kauf 81 8,63 % MXN 203,27
MXN 230,94
Zur Analyse
United Microelectronics TW0002303005 Kauf 73 6,82 % TWD 44,80
TWD 48,16
Zur Analyse
Industri Jamu dan Farmasi Sido ID1000130305 Kauf 73 6,26 % IDR 560,00
IDR 602,00
Zur Analyse
Porsche Automobil Holding SE DE000PAH0038 Kauf 75 6,85 % EUR 36,44
EUR 39,90
Zur Analyse
MediaTek Inc. TW0002454006 Kauf 73 3,61 % TWD 1.485,00
TWD 1.596,38
Zur Analyse
T. Rowe Price Group, Inc. US74144T1088 Kauf 73 5,38 % USD 94,70
USD 101,83
Zur Analyse
Lloyds Banking Group GB0008706128 Kauf 76 4,32 % GBp 74,00
GBp 81,56
Zur Analyse
Foxsemicon Integrated Technology TW0003413001 Kauf 81 4,65 % TWD 292,50
TWD 333,45
Zur Analyse
Novartis CH0012005267 Kauf 73 3,60 % CHF 98,29
CHF 105,66
Zur Analyse
Southern Copper Corporation US84265V1052 Kauf 74 2,87 % USD 95,85
USD 103,47
Zur Analyse
Realtek Semiconductor Corp. TW0002379005 Kauf 80 2,78 % TWD 545,00
TWD 614,56
Zur Analyse
Orion Corporation B FI0009014377 Kauf 73 3,01 % EUR 53,50
EUR 57,51
Zur Analyse
Merck US58933Y1055 Kauf 73 3,68 % USD 87,72
USD 94,67
Zur Analyse
Verbund AG AT0000746409 Kauf 73 4,28 % EUR 65,85
EUR 70,79
Zur Analyse
Roche Holding CH0012032048 Kauf 73 3,20 % CHF 294,40
CHF 316,48
Zur Analyse
M&T Bank Corporation US55261F1049 Kauf 73 2,96 % USD 179,67
USD 193,15
Zur Analyse
Johnson & Johnson US4781601046 Kauf 73 3,07 % USD 163,21
USD 175,45
Zur Analyse
Texas Instruments US8825081040 Kauf 73 2,95 % USD 180,55
USD 194,09
Zur Analyse
Novo Nordisk DK0060534915 Starker Kauf 79 3,16 % DKK 480,60
DKK 541,14
Zur Analyse
LVMH FR0000121014 Kauf 73 2,19 % EUR 589,10
EUR 633,28
Zur Analyse
Nike US6541061031 Kauf 73 2,43 % USD 66,12
USD 71,08
Zur Analyse
McDonalds US5801351017 Kauf 73 2,26 % USD 312,56
USD 336,00
Zur Analyse
Procter & Gamble US7427181091 Kauf 73 2,42 % USD 168,52
USD 181,16
Zur Analyse
Bank of America US0605051046 Kauf 75 2,43 % USD 42,64
USD 46,55
Zur Analyse
Wells Fargo US9497461015 Kauf 76 2,18 % USD 72,63
USD 79,77
Zur Analyse
Qualcomm US7475251036 Kauf 77 2,15 % USD 157,90
USD 174,82
Zur Analyse
Union Pacific Corporation US9078181081 Kauf 75 2,25 % USD 235,47
USD 256,06
Zur Analyse
Goldman Sachs Group US38141G1040 Kauf 75 2,09 % USD 559,90
USD 609,35
Zur Analyse
UBS CH0244767585 Kauf 81 2,78 % CHF 28,32
CHF 32,22
Zur Analyse
Illinois Tool Works US4523081093 Kauf 75 2,34 % USD 251,69
USD 273,93
Zur Analyse
Canadian National Railway CA1363751027 Kauf 74 2,49 % CAD 142,60
CAD 154,65
Zur Analyse
Paychex US7043261079 Kauf 73 2,72 % USD 151,69
USD 163,07
Zur Analyse
Inditex ES0148396007 Kauf 81 2,41 % EUR 46,57
EUR 53,08
Zur Analyse
Gildan Activewear CA3759161035 Kauf 76 2,06 % CAD 64,12
CAD 70,30
Zur Analyse
Brown-Forman Corporation US1156372096 Kauf 73 2,65 % USD 34,21
USD 36,88
Zur Analyse
Hershey US4278661081 Kauf 73 3,25 % USD 170,62
USD 183,76
Zur Analyse
Tegna US87901J1051 Kauf 81 2,67 % USD 18,70
USD 21,32
Zur Analyse
Match Group US57667L1070 Starker Kauf 82 2,39 % USD 31,84
USD 36,62
Zur Analyse
Lasertec JP3979200007 Kauf 81 2,47 % JPY 13.780,00
JPY 15.709,20
Zur Analyse
Tokyo Electron JP3571400005 Kauf 77 2,52 % JPY 22.290,00
JPY 24.615,97
Zur Analyse
Cummins US2310211063 Kauf 76 2,22 % USD 323,44
USD 354,85
Zur Analyse
SK hynix KR7000660001 Kauf 81 2,51 % KRW 207.000,00
KRW 235.136,49
Zur Analyse
Bank of New York Mellon US0640581007 Kauf 74 2,21 % USD 84,82
USD 91,66
Zur Analyse
AstraZeneca GB0009895292 Kauf 73 2,19 % GBp 11.196,00
GBp 12.035,70
Zur Analyse
Air Products and Chemicals US0091581068 Kauf 75 2,42 % USD 295,52
USD 322,64
Zur Analyse
Infosys INE009A01021 Kauf 73 2,52 % INR 1.603,55
INR 1.723,98
Zur Analyse
Hong Kong Exchanges and Clearing Limited (HKEX) HK0388045442 Kauf 80 2,77 % HKD 357,80
HKD 404,40
Zur Analyse
Fanuc Corporation JP3802400006 Kauf 78 2,02 % JPY 4.429,00
JPY 4.953,37
Zur Analyse
Wipro Ltd. INE075A01022 Kauf 76 2,21 % INR 272,05
INR 299,91
Zur Analyse
Norfolk Southern Corporation US6558441084 Kauf 73 2,29 % USD 236,15
USD 254,09
Zur Analyse
Japan Exchange Group JP3183200009 Kauf 79 2,30 % JPY 1.657,00
JPY 1.859,02
Zur Analyse
Renesas Electronics Corp. JP3164720009 Kauf 76 2,39 % JPY 2.305,50
JPY 2.530,82
Zur Analyse
BE Semiconductor Industries N.V NL0012866412 Kauf 73 2,16 % EUR 103,00
EUR 110,73
Zur Analyse
Spectris PLC GB0003308607 Kauf 77 3,11 % GBp 2.404,00
GBp 2.669,52
Zur Analyse
Royalty Pharma plc GB00BMVP7Y09 Kauf 76 2,79 % USD 31,65
USD 34,67
Zur Analyse
Amundi FR0004125920 Kauf 76 5,47 % EUR 74,95
EUR 82,55
Zur Analyse
Emaar Development AEE001901017 Kauf 81 5,35 % AED 12,25
AED 13,91
Zur Analyse
Computershare Ltd. AU000000CPU5 Kauf 73 2,18 % AUD 39,74
AUD 42,72
Zur Analyse
Voltronic Power Technology TW0006409006 Kauf 81 2,18 % TWD 1.585,00
TWD 1.806,90
Zur Analyse
Shionogi & Co. JP3347200002 Kauf 76 2,46 % JPY 2.343,50
JPY 2.577,79
Zur Analyse
Oracle Corp Japan JP3689500001 Kauf 81 2,11 % JPY 16.080,00
JPY 18.331,20
Zur Analyse
Mphasis Ltd. INE356A01018 Kauf 73 2,35 % INR 2.525,60
INR 2.715,02
Zur Analyse
Eguarantee Inc. JP3130300001 Kauf 81 4,10 % JPY 1.828,00
JPY 2.083,92
Zur Analyse
Micronics Japan Co. JP3750400008 Kauf 77 2,67 % JPY 3.735,00
JPY 4.137,57
Zur Analyse
Parkin Company PJS AEE01370P249 Kauf 81 3,19 % AED 5,04
AED 5,75
Zur Analyse

Porsche im Porträt

Kurzbeschreibung des Unternehmens Porsche

Links & Fakten
CEO: Dr. Oliver Blume Ph.D.
Mitarbeiteranzahl: 39.463
Website: www.porsche.com

Die Porsche AG, mit Sitz in Stuttgart, Deutschland, ist ein weltweit anerkannter Hersteller von Hochleistungssportwagen. Das Unternehmen wurde 1931 von Ferdinand Porsche gegründet und hat sich seither durch innovative Ingenieurskunst und herausragendes Design einen Namen gemacht. Porsche ging 1984 an die Börse, was einen wichtigen Schritt in der weiteren finanziellen Konsolidierung und Expansionsstrategie des Unternehmens darstellte.

Die Porsche AG ist überwiegend im Besitz der Porsche Automobil Holding SE, die wiederum den größten Anteil der Stammaktien hält. Diese Konstellation stärkt die Stabilität und das langfristige Engagement der Familie Porsche/Piëch, die eng mit der strategischen Ausrichtung des Unternehmens verbunden ist.

Zu den Kernkompetenzen von Porsche zählen die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb von Premium-Sportwagen. Die Marke steht für eine Kombination aus fortschrittlicher Technologie, Leistungsfähigkeit und Luxus, wobei ein starker Fokus auf Fahrerlebnis und Umweltverträglichkeit liegt.

Drei wichtige produktseitige Meilensteine in der Geschichte der Porsche AG sind:

  • 1948: Die Fertigstellung des ersten Fahrzeugs unter dem Namen Porsche, der Porsche 356.
  • 1963: Die Einführung des Porsche 911, der sich zu einem der bekanntesten und ikonischsten Modelle der Marke entwickelt hat.
  • 2010: Die Markteinführung des Porsche Panamera, der das Produktportfolio in Richtung einer neuen Fahrzeugklasse erweitert hat.

Aktuelles Porsche

12.03.2025

Porsche verzeichnet deutlichen Gewinneinbruch und senkt Mittelfristziele

Der Sport- und Geländewagenbauer Porsche meldete für das Jahr 2024 einen signifikanten Rückgang des Konzernergebnisses um 30,3 Prozent auf rund 3,6 Milliarden Euro, nachdem im Vorjahr noch 5,2 Milliarden Euro erzielt wurden. Ursachen hierfür sind ein schwaches China-Geschäft und hohe Kosten für die Erneuerung von Modellreihen. Das operative Ergebnis sank um 22,6 Prozent auf 5,64 Milliarden Euro, bei einem Umsatzrückgang von 1,1 Prozent auf gut 40 Milliarden Euro. Die operative Rendite fiel auf 14,1 Prozent, entfernt sich somit weiter vom langfristigen Ziel von über 20 Prozent. Porsche passt daher seine mittelfristige Umsatzrendite auf 15 bis 17 Prozent an, zuvor waren 17 bis 19 Prozent angestrebt. Trotz dieser Entwicklungen soll die Dividende stabil bei 2,31 Euro je Vorzugsaktie bleiben.

10.03.2025

Porsche erzielt Rekordabsatz im Jahr 2024

Die Porsche AG meldet für das Jahr 2024 einen Rekordabsatz, insbesondere getrieben durch die Nachfrage nach SUV-Modellen und Elektrofahrzeugen.

03.02.2025

Porsche plant Umbau der Führungsetage

Porsche plant eine Neubesetzung in der Führungsebene und strebt das vorzeitige Ausscheiden von Finanzvorstand Lutz Meschke und Vertriebsvorstand Detlev von Platen an. Aufsichtsratschef Wolfgang Porsche wurde beauftragt, entsprechende Gespräche mit den beiden Vorständen zu führen. Offizielle Gründe für diesen Schritt wurden nicht genannt. Berichten zufolge könnten interne Spannungen und fehlender Rückhalt der Eigentümerfamilien Porsche und Piëch eine Rolle gespielt haben. Zudem steht von Platen aufgrund schwacher Verkaufszahlen, insbesondere eines Rückgangs von 28 Prozent im China-Geschäft, unter Druck.

Häufig gestellte Fragen

Wo liegt aktuell das Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Kursziel der Analysten?
Per 27.03.2025 liegt das Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Kursziel der Analysten bei 64,70 EUR. Im Vergleich zum aktuellen Kurs von 48,69 EUR liegt die Analystenerwartung bei 32,88%.
Wo liegt aktuell das Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Kursziel von InvestNow?
Per 27.03.2025 liegt unser Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Kursziel bei 50,79 EUR. Im Vergleich zum aktuellen Kurs von 48,69 EUR prognostizieren wir also eine Entwicklung von 4,32%.
Wo liegt aktuell die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Prognose 2027 von InvestNow?
Per 27.03.2025 liegt unser Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Kursziel für 2027 bei 52,60. Im Vergleich zum aktuellen Kurs von 48,69 EUR prognostizieren wir also eine Entwicklung von 8,03 % bis 2027.
Wo liegt aktuell die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Prognose 2028 von InvestNow?
Per 27.03.2025 liegt unser Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Kursziel für 2028 bei 54,24. Im Vergleich zum aktuellen Kurs von 48,69 EUR prognostizieren wir also eine Entwicklung von 11,40 % bis 2028.
Wo liegt aktuell die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Prognose 2029 von InvestNow?
Per 27.03.2025 liegt unser Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Kursziel für 2029 bei 55,81. Im Vergleich zum aktuellen Kurs von 48,69 EUR prognostizieren wir also eine Entwicklung von 14,62 % bis 2029.
Wo liegt aktuell die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Prognose 2030 von InvestNow?
Per 27.03.2025 liegt unser Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Kursziel für 2030 bei 57,41. Im Vergleich zum aktuellen Kurs von 48,69 EUR prognostizieren wir also eine Entwicklung von 17,90 % bis 2030.
Wo liegt aktuell die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Prognose 2031 von InvestNow?
Per 27.03.2025 liegt unser Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Kursziel für 2031 bei 59,11. Im Vergleich zum aktuellen Kurs von 48,69 EUR prognostizieren wir also eine Entwicklung von 21,39 % bis 2031.