Anmelden Registrieren
Branche

Getränke: alkoholfrei

Globale Perspektiven und Trends in der alkoholfreien Getränkeindustrie

Die Branche für alkoholfreie Getränke entwickelt sich weltweit dynamisch und innovativ. Angetrieben von wachsendem Gesundheitsbewusstsein, nachhaltigen Produktionsmethoden und dem Wunsch der Verbraucher nach funktionalen Mehrwerten, bietet diese ein vielfältiges Spektrum an spannenden Möglichkeiten. Wir beleuchten die aktuellen internationalen Trends, Herausforderungen und Chancen in der Industrie.

3,50 % ø 3,80 %
Prognostiziertes Wachstum für 12 Monate der Branche "Getränke: alkoholfrei". Attraktivität der Branche: neutral.

Aktien mit Prognose und Analyse

Im folgenden eine Übersicht, welche Aktien wir in der Branche Getränke: alkoholfrei analyisiert und bewertet haben:

Unternehmen (Aktie) ISIN Unsere Einschätzung MOAT Score Aktueller Kurs
Kursprognose
Monster Beverage US61174X1090 Kauf 81 USD 58,40
USD 66,57
Zur Analyse
Varun Beverages Limited INE200M01039 Halten 72 INR 545,75
INR 581,22
Zur Analyse
Coca Cola Icecek TRECOLA00011 Halten 72 TRY 53,90
TRY 57,40
Zur Analyse
Yakult Honsha Co. JP3931600005 Halten 72 JPY 2.960,00
JPY 3.152,40
Zur Analyse
Coca-Cola Consolidated, Inc. US1910981026 Halten 70 USD 1.418,52
USD 1.489,01
Zur Analyse
Coca Cola US1912161007 Halten 69 USD 72,12
USD 75,08
Zur Analyse
PepsiCo US7134481081 Halten 66 USD 145,62
USD 149,07
Zur Analyse
Keurig Dr Pepper US49271V1008 Halten 66 USD 35,77
USD 36,46
Zur Analyse
Arca Continental SAB de CV MX01AC100006 Verkauf 63 MXN 210,00
MXN 208,95
Zur Analyse
Primo Brands Corporation US7416231022 Verkauf 54 USD 33,78
USD 31,25
Zur Analyse

Aktulle Neuigkeiten für Getränke: alkoholfrei

19.03.2025

Coca-Cola-Aktie: Kurzfristige Erholung, langfristiger Abwärtstrend

Die Coca-Cola-Aktie verzeichnete zuletzt eine kurzfristige Erholung, konnte jedoch den übergeordneten Abwärtstrend nicht durchbrechen. Mit Stand 18. März 2025 notiert die Aktie bei 69,38 USD, was einem leichten Rückgang von 0,73 USD (-1,04%) gegenüber dem Vortag entspricht. Das Tageshoch lag bei 70,37 USD, das Tagestief bei 69,31 USD, bei einem Handelsvolumen von 12.657.615 Aktien. INVESTNOW spricht sich für eine Haltestrategie aus, da die Aktie weiterhin unter Druck steht.​ Details gibts in unserer Coca-Cola Prognose!

28.01.2025

Coca-Cola ruft in Europa zahlreiche Getränke wegen erhöhter Chloratwerte zurück

Coca-Cola hat in mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland, Belgien, die Niederlande, Großbritannien, Frankreich und Luxemburg, zahlreiche Produkte zurückgerufen. Betroffen sind Dosen und Glasflaschen der Marken Coca-Cola, Sprite, Fanta, Fuze Tea und weitere, die zwischen dem 23. November und 3. Dezember 2024 im Werk Gent produziert wurden. Der Rückruf erfolgt aufgrund erhöhter Chloratwerte, die die Jodaufnahme in die Schilddrüse hemmen können und somit insbesondere für empfindliche Personen gesundheitliche Risiken bergen. Konsumenten werden gebeten, die betroffenen Produkte nicht zu konsumieren und sie gegen Erstattung des Kaufpreises in die Verkaufsstellen zurückzubringen.

23.10.2024

Coca-Cola verzeichnet Umsatz- und Absatzrückgang, profitiert aber von Preiserhöhungen

Im dritten Quartal 2024 verzeichnete Coca-Cola einen Umsatzrückgang um 1 %, während das Volumen der Verkäufe sank. Dank gestiegener Preise konnte der Konzern dies jedoch teilweise ausgleichen, wodurch das organische Wachstum um 9 % stieg. Der Nettogewinn sank um 8 % auf 2,85 Milliarden US-Dollar. Trotzdem zeigt sich Coca-Cola für das Gesamtjahr optimistisch und rechnet nun mit einem organischen Umsatzwachstum von 10 %.

08.10.2024

PepsiCo-Aktie fester trotz langsamerer Umsatzentwicklung und Rückrufen

PepsiCo verzeichnete eine verlangsamte Umsatzentwicklung, die teilweise auf Produkt-Rückrufe zurückzuführen ist. Trotz dieser Herausforderungen konnte die PepsiCo-Aktie zulegen, da die Anleger das Gesamtwachstum des Unternehmens weiterhin positiv bewerten. Die Rückrufe haben zwar kurzfristig die Umsatzziele beeinträchtigt, aber das Unternehmen bleibt auf einem soliden Wachstumspfad.

02.10.2024

Coca-Cola unter Kritik: Standortschließungen wegen Profitgier belasten Aktie

Coca-Cola plant die Schließung mehrerer Standorte, was von Kritikern als Ausdruck reiner Profitgier wahrgenommen wird. Diese Maßnahmen haben das Vertrauen der Investoren erschüttert und führen dazu, dass die Aktie im Minus liegt. Die öffentliche und finanzielle Reaktion zwingt das Unternehmen, seine Strategien zur Kostensenkung und Profitsteigerung neu zu überdenken.

Aktuelle Situation und Herausforderungen der Branche für alkoholfreie Getränke

Die Branche für alkoholfreie Getränke erlebt weltweit ein starkes Wachstum, insbesondere durch den Trend zu gesünderen und nachhaltigeren Optionen. Verbraucher bevorzugen zunehmend Getränke mit weniger Zucker, natürlichen Zutaten und funktionalem Mehrwert, wie zum Beispiel probiotische oder pflanzliche Getränke. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen und nachhaltigen Produktionsmethoden oder klarer Herkunft.

Die Herausforderungen in der Branche sind auf der anderen Seite allerdings vielfältig. Der Wettbewerbsdruck ist enorm hoch, da sowohl etablierte Marken als auch neue Start-ups in einem hart umkämpften Markt, um Marktanteile konkurrieren. Rohstoffkosten steigen, was die Margen der Hersteller unter Druck setzen kann. Zudem müssen Unternehmen ständig innovative Produkte entwickeln, um mit den sich schnell verändernden Verbraucherpräferenzen Schritt halten zu können. Angesichts dieser Dynamik müssen Unternehmen äußerst flexibel bleiben und sich auf Nachhaltigkeit und Gesundheitsbewusstsein ausrichten, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

Aktien der Branche Getränke: alkoholfrei

Chancen und Zukunft der Branche für alkoholfreie Getränke

Die Zukunft der Branche für alkoholfreie Getränke bietet vielversprechende Chancen, die aktuell durch sich verändernde Verbraucherbedürfnisse und neue Markttrends begünstigt werden. Die zunehmende Nachfrage nach gesunden, zuckerfreien und funktionalen Getränken eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für vielfältige Innovationen. Besonders wachstumsstark sind Kategorien wie pflanzliche Getränke, probiotische Drinks und funktionelle Erfrischungsgetränke, die einen erklärbaren Mehrwert für die Gesundheit bieten.

Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einem Schlüsselfaktor, da Verbraucher immer stärker auf umweltfreundliche Verpackungen und nachhaltige Produktionsmethoden achten. Unternehmen, die in diese Bereiche merklich investieren, können sich von der Konkurrenz abheben und langfristig profitieren.

Darüber hinaus ermöglichen neue Technologien und die Anpassung an digitale Plattformen eine stärkere Individualisierung und Personalisierung von Produkten, was die Kundenbindung weiter stärken könnte. In Summe bietet die Branche vielfältige Chancen, die durch Innovation, Nachhaltigkeit und die Ausrichtung auf die Bedürfnisse gesundheitsbewusster Konsumenten angetrieben werden.