
Produkte für Haushalt und Körperpflege
Die Branche der Haushalts- und Körperpflegeprodukte zählt zu den dynamischsten Segmenten des großen Konsumgütermarktes. Von alltäglichen Hygieneartikeln über innovative Haut- und Haarpflege bis hin zu nachhaltigen Verpackungslösungen, die Vielfalt der Produkte spiegelt sich in den Bedürfnissen der Verbraucher wider. Angesichts wachsender Erwartungen an Umweltfreundlichkeit, Gesundheit und technologische Innovation steht die Branche vor großen Herausforderungen, eröffnet jedoch auch wieder vielversprechende Wachstumschancen. In diesem Gesamtkontext ist es von großer Bedetutung, den Markt zu verstehen und sich den Wandel aktiv zunutze zu machen.
Aktien mit Prognose und Analyse
Im folgenden eine Übersicht, welche Aktien wir in der Branche Produkte für Haushalt und Körperpflege analyisiert und bewertet haben:
Unternehmen (Aktie) | ISIN | WKN | Unsere Einschätzung | MOAT | Score | Aktueller Kurs Kursprognose |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Dabur India Ltd. | INE016A01026 | Halten | 72 |
INR 479,30
INR 510,45 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Galderma Group N | CH1335392721 | Halten | 72 |
CHF 78,55
CHF 83,66 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Marico Ltd. | INE196A01026 | Halten | 72 |
INR 714,50
INR 760,94 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Hims & Hers Health, Inc. | US4330001060 | Halten | 72 |
USD 27,23
USD 29,00 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Hindustan Unilever Ltd. | INE030A01027 | Halten | 72 |
INR 2.374,65
INR 2.529,00 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Spectrum Brands Holdings, Inc. | US84790A1051 | Halten | 71 |
USD 59,81
USD 63,57 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Unicharm Corp. | JP3951600000 | Halten | 71 |
JPY 1.274,50
JPY 1.354,21 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Kimberly-Clark de México | MXP606941179 | Halten | 70 |
MXN 32,69
MXN 34,43 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Beiersdorf | DE0005200000 | Halten | 70 |
EUR 120,35
EUR 126,55 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Colgate-Palmolive | US1941621039 | Halten | 70 |
USD 94,41
USD 99,20 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Procter & Gamble | US7427181091 | Kauf | 69 |
USD 169,21
USD 177,18 |
Zur Analyse | ||
![]() |
L’Oréal | FR0000120321 | Halten | 69 |
EUR 344,60
EUR 360,49 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Church & Dwight Company, Inc. | US1713401024 | Halten | 69 |
USD 105,57
USD 109,82 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Kimberly-Clark | US4943681035 | Halten | 68 |
USD 142,97
USD 148,54 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Henkel | DE0006048432 | Halten | 68 |
EUR 67,16
EUR 69,53 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Reckitt Benckiser Group PLC | GB00B24CGK77 | Halten | 67 |
GBp 4.910,00
GBp 5.040,57 |
Zur Analyse | ||
Kao Corp. | JP3205800000 | Halten | 66 |
JPY 5.960,00
JPY 6.101,29 |
Zur Analyse | |||
![]() |
Unilever | GB00B10RZP78 | Halten | 66 |
GBp 4.806,00
GBp 4.905,67 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Santen Pharmaceutical Co. Ltd. | JP3336000009 | Halten | 63 |
JPY 2.295,00
JPY 2.295,00 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Estée Lauder Companies, Inc. | US5184391044 | Halten | 63 |
USD 53,94
USD 53,94 |
Zur Analyse | ||
![]() |
Kenvue Inc. | US49177J1025 | Verkauf | 63 |
USD 23,36
USD 23,24 |
Zur Analyse | ||
![]() |
DSM Firmenich AG | CH1216478797 | Verkauf | 54 |
EUR 90,28
EUR 83,51 |
Zur Analyse |
Aktulle Neuigkeiten für Produkte für Haushalt und Körperpflege
Henkel kündigt Aktienrückkaufprogramm über eine Milliarde Euro an
Der deutsche Konsumgüterkonzern Henkel erwägt den Rückkauf eigener Aktien im Gesamtwert von bis zu einer Milliarde Euro. Es sollen dabei Vorzugsaktien im Wert von bis zu 800 Millionen Euro und Stammaktien im Wert von bis zu 200 Millionen Euro erworben werden, was etwa 2,7 Prozent des Grundkapitals entspricht. Das Programm soll im April 2025 starten und bis spätestens März 2026 abgeschlossen sein. Die zurückgekauften Aktien werden zunächst als eigene gehalten; eine spätere Einziehung zur Kapitalherabsetzung bleibt vorbehalten.
Beiersdorf erwartet weiteres verlangsamtes Wachstum
Der Hamburger Konsumgüterkonzern Beiersdorf prognostiziert für 2025 ein geringeres Wachstum als im Vorjahr. Der Hautpflegemarkt, zentral für das Unternehmen, wird voraussichtlich langsamer wachsen. Beiersdorf rechnet mit einem währungs- und akquisitionsbereinigten Umsatzanstieg von 4 bis 6 Prozent und einer leicht über dem Vorjahresniveau liegenden bereinigten operativen Umsatzrendite (EBIT-Marge). Trotz dieser Aussichten zeigt sich CEO Vincent Warnery optimistisch und erwartet, den Markt auch in diesem Jahr zu übertreffen. Für 2024 meldete Beiersdorf einen Umsatzanstieg von 6,5 Prozent auf knapp 9,9 Milliarden Euro und eine bereinigte EBIT-Steigerung um 8 Prozent auf fast 1,4 Milliarden Euro. Zudem plant das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu 500 Millionen Euro nach der Hauptversammlung 2025.
Procter & Gamble übertrifft Quartalserwartungen und plant Preiserhöhungen
Procter & Gamble (P&G) hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Nettoumsatz von 21,88 Milliarden US-Dollar erzielt, was die Analystenerwartungen von 21,54 Milliarden US-Dollar übertraf. Der Gewinn pro Aktie lag bei 1,88 US-Dollar und übertraf damit die prognostizierten 1,86 US-Dollar. Trotz dieser positiven Ergebnisse plant P&G aufgrund möglicher neuer Zölle Preiserhöhungen für Produkte wie Tide-Waschmittel, um steigende Kosten auszugleichen.
Beiersdorf erhält Zulassung für Anti-Pigment-Wirkstoff
Beiersdorf hat von der chinesischen National Medical Products Administration (NMPA) die Zulassung für seinen patentierten Anti-Pigment-Wirkstoff Thiamidol 630 erhalten. Diese behördliche Genehmigung ist ein entscheidender Schritt, um den Wirkstoff auf dem chinesischen Markt einzuführen. Beiersdorf plant, eng mit der NMPA zusammenzuarbeiten, um ein ordnungsgemäßes und zügiges Zulassungsverfahren für das Endprodukt zu gewährleisten. Die Markteinführung in China wird in den kommenden 12 bis 18 Monaten erwartet.
L'Oréal enttäuscht im dritten Quartal – Aktie rutscht ins Minus
L'Oréal konnte im dritten Quartal 2024 die Umsatzerwartungen der Analysten nicht erfüllen, was zu einem Kursrückgang der Aktie führte. Obwohl das Unternehmen weiterhin von einer stabilen Nachfrage profitiert, blieb das Wachstum in wichtigen Märkten unter den Prognosen. Speziell im asiatischen Raum verzeichnete L'Oréal ein schwächeres Ergebnis als erwartet.
Aktuelle Situation und Herausforderungen der Haushalts- und Körperpflegebranche
Die Haushalts- und Körperpflegebranche ist deutlich geprägt von einem starken Wettbewerb und einem stetig wachsenden Verbraucherbewusstsein für Nachhaltigkeit und Gesundheit. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten und plastikfreien Verpackungen steigt kontinuierlich, während die Ansprüche an natürliche und ökologische Inhaltsstoffe und transparente Produktionsprozesse zunehmen.
Eine der größten Herausforderungen für die Branche besteht darin, sich an diese stark veränderten Konsumentenbedürfnisse laufend anzupassen. Gleichzeitig üben globale wirtschaftliche Unsicherheiten und steigende Rohstoffkosten empfindlichen Druck auf die Margen der Unternehmen aus. Der digitale Wandel treibt die Entwicklung neuer digitaler Vertriebskanäle voran, doch erfordert dies auch Investitionen in E-Commerce-Lösungen und digitale Marketingstrategien.
Die Branche steht vor der großen Aufgabe, Innovationen voranzutreiben, um sowohl Nachhaltigkeit als auch Effizienz dauerhaft zu gewährleisten. Unternehmen, die flexibel auf Marktveränderungen reagieren können und die Bedürfnisse der Verbraucher in den Mittelpunkt stellen, können jedoch gestärkt aus diesen Herausforderungen hervorgehen.

Chancen und Zukunft der Haushalts- und Körperpflegebranche
Die Zukunft der Haushalts- und Körperpflegebranche wird von nachhaltigen Innovationen und technologischen Fortschritten geprägt sein. Der anhaltende und wichtige Trend zu umweltfreundlichen Produkten und natürlichen Inhaltsstoffen eröffnet deutliche Wachstumschancen, insbesondere für Unternehmen, die auf biologisch abbaubare, plastikfreie und zertifizierte ökologische Produkte setzen.
Zudem bietet die Digitalisierung viele neue Möglichkeiten, Verbraucher gezielt anzusprechen. E-Commerce-Kanäle und personalisierte Marketingstrategien erlauben es Unternehmen, die Reichweite zu erhöhen und auf individuelle Kundenbedürfnisse stärker einzugehen. Künstliche Intelligenz und Datenanalyse ermöglichen es, maßgeschneiderte Pflegeprodukte anzubieten und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Ein weiterer Wachstumsfaktor liegt im globalen Marktpotenzial: Die steigende Nachfrage in Schwellenländern, verbunden mit einer wachsenden Mittelschicht, sorgt für zusätzliche Dynamik. Unternehmen, die sehr früh in diese Märkte investieren und lokale Bedürfnisse berücksichtigen, können sich langfristig Wettbewerbsvorteile sichern.
Die Zukunft der Branche ist sehr vielversprechend, besonders für Unternehmen, die Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung in den Mittelpunkt stellen können.